• Gothaer Versicherungsbank

    Die Gothaer Versicherungsbank VVaG ist ein Versicherungskonzern mit Sitz in Köln, an dessen Spitze die Gothaer Versicherungsbank VVaG steht.

  • Kontakt

    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Gothaer Versicherungsbank



Die Gothaer Versicherungsbank VVaG ist ein Versicherungskonzern mit Sitz in Köln, an dessen Spitze die Gothaer Versicherungsbank VVaG steht.

Eine erste „Gothaer Feuer-Versicherungs-Bank“ entstand bereits im Jahre 1779, sie wurde im Jahre 1820 vom Kaufmann Ernst-Wilhelm Arnoldi in der namengebenden Stadt Gotha als erster deutscher Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit nach englischem Muster umgegründet. Arnoldi veröffentlichte im März 1817 einen „Vorschlag zu einem Bunde unter den deutschen Fabriken“, der auf die Gründung eines gesamtdeutschen Industrieverbandes abzielte, aber auch Gedanken zur gemeinschaftlichen Feuerversicherung enthielt. Während einer Geschäftsreise fand Arnoldi in Köln 1818 im Bauschutt einen großen Boracit, der ihn auf die Idee einer Feuerversicherung brachte.[4] Mehrere Gothaer Firmen unterschrieben am 18. August 1818 seine Vorschläge zur Errichtung einer Feuerversicherungsbank, am 2. Juli 1820 beschloss man die Satzung – das war nach damaligem Gothaer Recht der Gründungstag. Am 9. Juli 1827 genehmigte Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg-Gotha den Plan zur Errichtung einer Lebensversicherungsbank für Deutschland, im Januar 1902 erfolgte deren Umfirmierung in Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit.

Zwischen dem 5. Mai und 8. Mai 1842 gab es mit dem Hamburger Brand den ersten Großschaden für die Gothaer. Durch den Flächenbrand wurde Hamburgs Innenstadt vernichtet. Die Gothaer Feuer, damals hauptbetroffene deutsche Feuerversicherung, zahlte innerhalb von drei Jahren rund 1,4 Mio. Taler als Entschädigungssumme. Erstmals - und zugleich letztmals - mussten die Mitglieder 93 % des Jahresbeitrags als Nachschuss zahlen. Ein mehrtägiger Brand in Memel stellte am 4. Oktober 1854 die Gothaer Feuer erneut auf die Probe, als 800.000 Taler Entschädigung zu zahlen waren. Ein Nachschuss wurde zwar nicht erhoben, jedoch entfiel für dieses Jahr die Beitragsrückerstattung. Im Jahre 1878 versicherte die Bank bei 150.000 Mitgliedern eine Summe von 2,7 Mrd. Mark bei einer Beitragsrückvergütung von 80 %. Das Geschäft wurde durch 950 Agenturen belebt. Erstmals nahm die Gothaer Feuer eine Rückversicherung. Als erster Gegenseitigkeitsverein trat 1883 die Gothaer Feuer dem Verband Deutscher Privat-Feuerversicherungsgesellschaften bei und 1900 dem Prämienkartell der in Deutschland arbeitenden Privat-Feuerversicherungsgesellschaften. Die versicherten Summen erreichten 1913 eine Höhe von 7,4 Mrd. Mark bei einer Rückvergütung von 74 %. Für das sich entwickelnde Kraftfahrzeuggeschäft wurde 1924 die Gothaer Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft gegründet, und die Gothaer Transport wird in Köln angesiedelt. Die Unternehmen wurden mit gegenseitigen Beteiligungen untereinander verflochten. Man sprach erstmals vom "Gothaer"-Konzern. Die Gothaer Feuer übernahm 1940 die Gothaer Kraftfahrzeug- und Transportversicherung AG und wurde somit erstmals ein Kompositversicherer, gleichzeitig wurde die Gothaer Transportversicherung in Gothaer Transport- und Rückversicherung AG umbenannt. Im Februar 1945 kam es infolge des Kriegs zur Zerstörung des Gothaer Versicherungsgebäudes.

Mit dem Besatzungswechsel im Juli 1945 begann das wohl entscheidendste Kapitel in der Geschichte Gothas. Dies kam auf dem in Gotha abgehaltenen ersten Vereinigungsparteitag von KPD und SPD zur SED im April 1946 zum Ausdruck. Der „antifaschistisch-demokratischen Umwälzung“ fielen unter anderem die beiden Gothaer Versicherungsbanken zum Opfer. Sie sahen sich gezwungen, ihren Sitz nach Köln und Göttingen zu verlegen. Nachdem die Gothaer Feuerversicherung im sowjetisch besetzten Gotha wegen Verstaatlichung des Versicherungswesens im Jahre 1945 nicht mehr zum Geschäftsbetrieb zugelassen wurde, verlegte sie ihren Geschäftssitz am 8. April 1946 nach Köln und bezog als „Gothaer Feuerversicherung“ eine ehemalige, 1888 fertiggestellte Villa am Kaiser-Wilhelm-Ring Nr. 23-25. Ihren Sitz hatte sie bereits 1943 hierhin verlegt,während gleichzeitig die Lebensversicherung nach Göttingen wechselte. Zwischen 1946 und 1950 wurden die Bestände der Dresdner Feuerversicherung übernommen, die das gleiche Schicksal wie die Gothaer traf.


Mehrheitsbeteiligung

  • Gothaer Versicherungsbank VVaG, Köln (Muttergesellschaft)
  • Gothaer Finanzholding AG, Köln (95 %)
  • Gothaer Allgemeine Versicherung AG, Köln (100 %)
  • Gothaer Lebensversicherung AG, Köln (100 %)
  • Gothaer Krankenversicherung AG, Köln (100 %)
  • Gothaer Pensionskasse AG, Köln (100 %)
  • Gothaer Asset-Management AG, Köln (100 %)
  • Gothaer Schaden Service Center GmbH, Berlin (100 %)
  • Gothaer Kunden Service Center GmbH, Köln (100 %)
  • Gothaer Invest- und Finanz Service GmbH, Köln (100 %)
  • Gothaer Risk-Management GmbH (100 %)
  • Asstel Lebensversicherung AG, Köln (100 %)
  • Asstel ProKunde Versicherungskonzepte GmbH, Köln (100 %)
  • Asstel Sachversicherung AG, Köln (100 %)
  • Janitos Versicherung AG, Heidelberg (100 %)
  • Gothaer Systems GmbH, Köln (100 %)
  • A.S.I. Wirtschaftsberatung AG, Münster (100 %)
  • Hamburg-Kölner Vermögensverwaltung GmbH, Köln (100 %)
  • MediExpert GmbH, Köln

Sonstige Beteiligungen

  • CG Car Garantie Versicherungs AG, Freiburg (50 %)
  • Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG, Köln (25,1 %)
  • Aachener Bausparkasse AG, Aachen (17,25 %)[12]
  • PTU – Polskie Towarzystwo Ubezpieczen, Polen (100 %) / heute: Gothaer TU
  • Platinum AG, Rumänien (67 %) / heute: Gothaer Asigurari Reasigurari


Website: www.gothaer.de





AachenMünchener
| ADAC | Allianz | Alte Leipziger | ARAG | ASSTEL | AUXILIA | AXA | Barmenia | Basler | BBV - die Bayerische | BGV | Concordia | Condor | Continentale | Cosmos | D.A.S. | DA | DBV | Debeka | Deutsche Ärzteversicherung | Deutscher Ring | DEVK | DKV | ERGO | EUROPA | Generali | Gothaer | Hannoversche | HanseMerkur | HDI | Hiscox | HUK-COBURG | IDEAL | INTER | InterRisk | Itzehoer | Janitos | LVM | Nürnberger | Provinzial | R+V | RheinLand | ROLAND | SDK | SIGNAL IDUNA | uniVersa | VGH | VHV | Volkswohl Bund | WGV | WWK | Zürich und andere ...



Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner