• 18.09.2023 – Rahmenvertrag und Retaxationen: Was Apotheken wissen müssen

    ARZTPRAXIS | Wissen & Tipps | Seit Inkrafttreten des ALBVVG (Apothekenstärkungsgesetz) gelten neue Regelungen bezüglich Retaxationen, die in bestimmten Situationen nun verb ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - Arztpraxis:


APOTHEKE | Wissen & Tipps |

Rahmenvertrag und Retaxationen: Was Apotheken wissen müssen

 

Eine Zusammenfassung der Vereinbarungen im Rahmenvertrag und wie sie Retaxationen beeinflussen

Seit Inkrafttreten des ALBVVG (Apothekenstärkungsgesetz) gelten neue Regelungen bezüglich Retaxationen, die in bestimmten Situationen nun verboten sind. Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Retaxverbote gemäß ALBVVG und den bestehenden Rahmenvertrag.


ALBVVG: neuer Absatz 4d in § 129 SGB V

Mit dem neuen Absatz 4d in § 129 des Sozialgesetzbuchs V (SGB V) wurden verschiedene Situationen definiert, in denen Retaxationen nicht mehr erlaubt sind. Dazu gehören:

  • Fehlende Dosierangabe auf der Verordnung.
  • Fehlendes oder unleserliches Ausstellungsdatum der Verordnung.
  • Überschreitung der Belieferungsfrist von Verordnungen um bis zu drei Tage (mit Ausnahmen für bestimmte Rezeptarten).

Zudem ist es nicht gestattet, Arzneimittel abzugeben, bevor die ärztliche Verordnung vorgelegt wurde oder wenn die Genehmigung erst nachträglich erteilt wurde.

Die Nullretaxationen, die bisher bei Verstößen gegen die Abgaberangfolge verhängt wurden, wurden durch Absatz 4d des ALBVVG modifiziert. Anstelle einer Nullretaxation erfolgt nun lediglich eine Kürzung der Abrechnung, was insbesondere bei hochpreisigen Arzneimitteln eine Erleichterung darstellt.

Vereinbarungen im § 6 Rahmenvertrag

Der bestehende Rahmenvertrag enthält bereits seit einigen Jahren Vereinbarungen zur Einschränkung von Retaxationen aufgrund formaler Fehler. Diese sind in § 6 ("Zahlungs- und Lieferanspruch") zu finden. Hier ist unter anderem festgelegt, dass Krankenkassen Apotheken trotz Verstößen ganz oder teilweise vergüten können, selbst bei unbedeutenden formalen Fehlern.

Einige der formalen Fehler, die laut dem Rahmenvertrag nicht retaxiert werden dürfen, sind:

  • Fehlerhafte Abkürzungen oder Schreibfehler, wenn die Verordnung dennoch klar ist.
  • Unleserliche Unterschrift (ohne Paraphe oder Kürzel).
  • Unvollständige oder fehlerhafte Angaben, die nach Rücksprache mit dem Arzt korrigiert werden können.
  • Weitere Formfehler und Unstimmigkeiten, die nach Rücksprache mit dem Arzt klärbar sind.

Zusammenfassung:

Die neuen Retaxregelungen gemäß ALBVVG erweitern die bereits bestehenden Vereinbarungen im Rahmenvertrag. Dies dürfte zukünftig zu weniger Retaxationen führen, insbesondere zu weniger Nullretaxationen. Dennoch ist es entscheidend, die gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen bei der Rezeptbelieferung weiterhin zu beachten. Es wird immer noch Retaxfallen geben, die zu Nullretaxationen führen können.


Kommentar:

Die aktuellen Änderungen im Bereich der Retaxationen sind eine willkommene Erleichterung für Apotheken, insbesondere in Bezug auf die Kürzung anstelle von Nullretaxationen. Dies ermöglicht eine fairere Vergütung und verringert den finanziellen Druck auf Apotheken, insbesondere bei teuren Arzneimitteln.

Es ist jedoch entscheidend, dass Apotheken weiterhin sorgfältig arbeiten und die gesetzlichen und vertraglichen Vorschriften einhalten, um Retaxationen zu vermeiden. Die Erwähnung der Versicherungslösung von Docsecur als Absicherung gegen Retaxrisiken ist ebenfalls relevant, da sie Apotheken zusätzlichen Schutz bietet. Insgesamt sollten diese Entwicklungen zu einer reibungsloseren Betriebsführung von Apotheken beitragen und die Qualität der Patientenversorgung sicherstellen.

Von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner