• 07.06.2023 – Landgericht erklärt Beitragsanpassung der Continentale für unwirksam

    Oftmals findet sich in Beitragsschreiben nur der bloße Hinweis auf einen allgemeinen Anstieg der medizinischen Kosten - Das Landgericht Frankenthal hat erneut eine Beitragse ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Sehr geehrte Ärztin, sehr geehrter Arzt,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Presse:


Oftmals findet sich in Beitragsschreiben nur der bloße Hinweis auf einen allgemeinen Anstieg der medizinischen Kosten

Landgericht erklärt Beitragsanpassung der Continentale für unwirksam

 

07. Juni 2023 

Das Landgericht Frankenthal hat erneut eine Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung (PKV) für unwirksam erklärt. In dem Urteil vom 16. März 2023 (Az.: 3 O 354/21 – nicht rechtskräftig) wurde festgestellt, dass die Begründungen der Continentale für die Beitragserhöhung nicht ausreichend plausibel waren. Dem Versicherungsunternehmen wurde daher auferlegt, unzulässige Beitragsanpassungen rückzuzahlen und die finanziellen Vorteile, die aus den unrechtmäßigen Erhöhungen gezogen wurden, zu ersetzen.


Rechtsanwalt Alexander Fabritius von der Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann (AKH-H) in Esslingen, der das Urteil erstritten hat, betont die Bedeutung der Rückforderungsklagen und weist darauf hin, dass die Begründungsschreiben der Versicherungsunternehmen oft unzureichend sind. Das Urteil des Landgerichts Frankenthal ist ein weiterer Erfolg für die Kanzlei AKH-H in Bezug auf dieses Thema. Bereits im vergangenen Jahr war man vor dem Landgericht Verden in einem ähnlichen Fall gegen die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) erfolgreich.

Das Landgericht Frankenthal stellte fest, dass die Beitragserhöhung formell unwirksam war, da das Begründungsschreiben den gesetzlichen Voraussetzungen nach Paragraf 203 VVG nicht entsprach. Eine bloße, floskelhafte Begründung genügt nicht. Vielmehr muss dem Versicherten konkret mitgeteilt werden, dass ein vorab festgelegter Schwellenwert überschritten wurde, der die Beitragserhöhung rechtfertigt.

Hintergrundinformationen: In der PKV müssen bestimmte Schwellenwerte überschritten werden, bevor Beiträge erhöht werden dürfen. Dies kann entweder geschehen, wenn die Leistungsausgaben um mehr als zehn Prozent gegenüber der Kalkulation steigen oder wenn die statistische Sterblichkeit um mehr als fünf Prozent gegenüber der verwendeten Sterbetafel sinkt. Diese Faktoren werden als "auslösende Faktoren" bezeichnet und lösen Beitragssprünge aus. Solange diese Faktoren nicht eintreten, bleibt der Beitrag stabil, oft über mehrere Jahre. Wenn der Grenzwert erreicht ist, werden mit der neuen Beitragskalkulation auch Anpassungen aus den Vorjahren nachgeholt.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bereits in früheren Urteilen festgestellt, dass Versicherungsunternehmen Beitragserhöhungen plausibel und ausführlich begründen müssen. Allgemeine formelhafte Mitteilungen reichen nicht aus. Der Versicherer muss dem Kunden ermöglichen, die Beitragserhöhung nachvollziehen zu können. Der BGH hat jedoch klargestellt, dass der Versicherer nicht verpflichtet ist, die konkrete Höhe der Veränderung der Rechnungsgrundlage oder die Veränderung anderer Faktoren wie des Rechnungszinses anzugeben.

Die Entscheidungen des Landgerichts Frankenthal und die vorherigen Urteile des BGH zeigen, dass die Gerichte eine ausführliche und nachvollziehbare Begründung der Beitragserhöhungen verlangen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Rechtsstreit weiterentwickeln wird und welche Auswirkungen die Urteile auf die PKV insgesamt haben werden. Es ist jedoch klar, dass Transparenz und Plausibilität bei Beitragserhöhungen eine wichtige Rolle spielen, um das Vertrauen der Versicherten zu wahren und faire Bedingungen in der PKV sicherzustellen.

Die Continentale wollte zu dem Urteil keine Stellungnahme abgeben.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de

 

Über DocSecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken des Mittelstandes. Das Maklerunternehmen ist in den Nischenberufe erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über das Internetportal docsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@docsecur.de
Internet: www.docsecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner