
Sehr geehrte Ärztin, sehr geehrter Arzt,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Wenn die Reue des Mitarbeiters zu spät kommt
31. Mai 2023
Das Landesarbeitsgericht Thüringen hat in einem Urteil vom 17. Januar 2023 (5 Sa 243/22) entschieden, dass Beschäftigte, die ihren Arbeitsvertrag gekündigt haben und ihre Entscheidung revidieren wollen, grundsätzlich keinen Anspruch auf Weiterbeschäftigung haben.
Ein Mitarbeiter, der seit Januar 1998 für seinen Arbeitgeber tätig war, hatte sein Arbeitsverhältnis mit Schreiben vom 7. April 2021 zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt. Wenige Wochen später zog er seine Kündigung per E-Mail zurück und bat um eine Bestätigung der Geschäftsleitung zur Rücknahme. Nachdem er keine Reaktion erhielt, erinnerte er seine Kollegin an seine E-Mail, erhielt jedoch erneut keine Antwort. Daraufhin setzte er seine Tätigkeit fort, bis er am 19. November des Jahres zu einem Gespräch mit der Betriebsleitung und der Personalabteilung gebeten wurde. Dort wurde ihm mitgeteilt, dass die Kündigung akzeptiert wurde und er seine betrieblichen Gegenstände abgeben und seinen Resturlaub nehmen solle, da das Arbeitsverhältnis Ende November enden würde.
Der Mitarbeiter erhob daraufhin Klage vor dem Arbeitsgericht Suhl mit dem Ziel festzustellen, dass das Arbeitsverhältnis zu unveränderten Bedingungen fortbestehe. Er argumentierte unter anderem, dass er auf Bitte des Betriebsratsvorsitzenden am 2. Dezember 2021 an einer Betriebsratssitzung als Ersatzmitglied teilgenommen habe und dass sein Arbeitgeber hiervon Kenntnis hatte. Er argumentierte, dass dies auf den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses hindeute.
Sowohl das Arbeitsgericht Suhl als auch das Thüringer Landesarbeitsgericht wiesen die Klage als unbegründet ab. Die Richter waren der Ansicht, dass eine Fortsetzung oder Wiederaufnahme des Arbeitsverhältnisses weder ausdrücklich noch konkludent vereinbart wurde. Die E-Mail des Beschäftigten wurde als Angebot angesehen, das der Arbeitgeber nicht akzeptierte. Die Teilnahme an der Betriebsratssitzung nach Ablauf der Kündigungsfrist wurde dem Arbeitgeber nicht zugerechnet. Darüber hinaus wurde während des Gesprächs am 19. November eindeutig erklärt, dass die Kündigung bestehen bleibe und der Mitarbeiter das Unternehmen zum 30. November 2021 verlassen solle. Es besteht daher kein Anspruch auf Weiterbeschäftigung.
Das Berufungsgericht ließ keine Revision zu.
Dieses Urteil des Landesarbeitsgerichts Thüringen verdeutlicht, dass Arbeitnehmer ihre Kündigungen sorgfältig abwägen sollten, da eine spätere Reue nicht automatisch zu einer Weiterbeschäftigung führt. Arbeitgeber sollten ihrerseits die individuellen Umstände prüfen und gegebenenfalls eine transparente Kommunikation pflegen, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden.
von Oliver Ponleroy, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de
Über DocSecur
Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken des Mittelstandes. Das Maklerunternehmen ist in den Nischenberufe erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über das Internetportal docsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@docsecur.de
Internet: www.docsecur.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de