• 25.09.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Zwischen Kostenkrise und Konkurrenzdruck

    ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse | Die betriebswirtschaftliche Analyse der Kostenstruktur in Apotheken wird zunehmend zu einer existenziellen Aufgabe. Steigende Mieten, ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Zwischen Kostenkrise und Konkurrenzdruck

 

Wie Apotheken durch finanzielle Belastungen und juristische Auseinandersetzungen herausgefordert werden

Die betriebswirtschaftliche Analyse der Kostenstruktur in Apotheken wird zunehmend zu einer existenziellen Aufgabe. Steigende Mieten, höhere Gehälter und die zunehmende Konkurrenz durch den Versandhandel setzen Apotheken erheblich unter Druck. Die zentrale Frage, wie viel vom Umsatz nach Abzug der laufenden Kosten übrig bleibt, entscheidet darüber, ob eine Apotheke langfristig wirtschaftlich überleben kann. Gleichzeitig sehen sich viele Apotheken mit weiteren Problemen konfrontiert: Der Fall einer Apothekerin, die wegen Diebstahl angeklagt, aber mangels Beweisen freigesprochen wurde, zeigt die sensiblen Herausforderungen im internen Apothekenmanagement. Hinzu kommt der Frust über aggressive Marketingmaßnahmen von Versandhändlern wie DocMorris, die ihre Plakate direkt vor örtlichen Apotheken platzieren und damit die ohnehin angespannte Lage weiter verschärfen. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, wie vielfältig die Herausforderungen sind, denen Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland begegnen müssen.

 

Kostenstruktur der Apotheken: Wie viel vom Umsatz bleibt wirklich übrig?

Die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen einer Apotheke stehen zunehmend im Mittelpunkt, da die Herausforderungen durch steigende Kosten und sinkende Margen stetig zunehmen. Apothekerinnen und Apotheker müssen sich vermehrt mit ihrer Kostenstruktur auseinandersetzen, um ihre finanzielle Stabilität langfristig zu sichern. Eine der zentralen Fragen lautet: Wie viel bleibt vom Umsatz übrig, nachdem alle laufenden Kosten gedeckt sind?

Zu den größten Ausgabeposten zählen die Personalkosten, die in deutschen Apotheken oft den größten Anteil am Umsatz ausmachen. Sie bewegen sich im Durchschnitt zwischen 50 und 60 Prozent. Durch den aktuellen Fachkräftemangel und steigende Mindestlöhne sind diese Kosten in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen, was für viele Apotheker zunehmend zur Belastung wird. Nicht nur die Löhne, sondern auch die Lohnnebenkosten wie Sozialabgaben und Versicherungen steigen, sodass Apothekenbetreiber ihre Personalplanung und -kosten immer wieder neu bewerten müssen.

Miet- und Nebenkosten variieren je nach Lage der Apotheke. In gut frequentierten Innenstadtlagen können diese Kosten bis zu 20 Prozent des Umsatzes betragen, während sie in ländlichen Regionen häufig niedriger ausfallen. Hinzu kommen Ausgaben für Strom, Wasser und Instandhaltung, die kontinuierlich überwacht werden müssen, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Der dritte große Kostenblock ist der Wareneinsatz. Er umfasst den Einkauf von Arzneimitteln, Medizinprodukten, Kosmetika und anderen apothekenüblichen Waren. Dieser Bereich macht in der Regel etwa 60 bis 70 Prozent des Umsatzes aus, kann aber je nach Produktsortiment und Rabattverträgen schwanken. Besonders verschreibungspflichtige Arzneimittel, die durch gesetzliche Rabatte und Preisvorgaben reglementiert sind, bieten oft nur geringe Margen. Apotheken müssen hier genau kalkulieren, um nicht durch zu hohe Einkaufspreise in Schwierigkeiten zu geraten.

Ein weiterer Punkt, den Apothekenbetreiber nicht vernachlässigen dürfen, sind die Marketing- und Werbekosten. In Zeiten zunehmender Konkurrenz durch Versandapotheken und den Onlinehandel müssen stationäre Apotheken verstärkt in Kundenbindung und Außenwerbung investieren. Auch hier ist es entscheidend, eine Balance zu finden, um die Ausgaben im Griff zu behalten und gleichzeitig die Sichtbarkeit der Apotheke zu erhöhen.

Apothekenbetreiber sollten regelmäßig eine detaillierte betriebswirtschaftliche Analyse ihrer Kennzahlen durchführen. Der Vergleich mit anderen Apotheken über Betriebsvergleiche und Benchmarking-Studien ist dabei von besonderem Wert. Diese ermöglichen es, eigene Schwachstellen zu erkennen und Strategien zur Optimierung der Kostenstruktur zu entwickeln. Dies gilt nicht nur für klassische Ausgabeposten, sondern auch für versteckte Kosten, etwa im Bereich der Lagerhaltung und des Bestandsmanagements.

Die Digitalisierung bietet hier ein großes Potenzial zur Effizienzsteigerung. Durch den Einsatz von automatisierten Bestellsystemen und Softwarelösungen für das Warenwirtschaftssystem können Apotheken ihre Lagerkosten minimieren und gleichzeitig sicherstellen, dass sie stets ausreichend, aber nicht zu viel Ware vorrätig haben. Zusätzlich kann die Einführung digitaler Prozesse wie die elektronische Rezeptabrechnung oder Online-Beratungsangebote nicht nur den Service verbessern, sondern auch Kosten reduzieren.

Nicht zu vergessen ist auch der Versicherungsbereich. Apothekenbetreiber müssen sich gegen verschiedene Risiken absichern – von Betriebshaftpflicht- und Allrisk-Versicherungen bis hin zu Cyber-Versicherungen, die in Zeiten zunehmender digitaler Angriffe immer wichtiger werden. Diese Kosten dürfen nicht unterschätzt werden, bieten aber im Ernstfall Schutz vor finanziellen Katastrophen.

Die ökonomischen Herausforderungen, vor denen Apothekenbetreiber heutzutage stehen, sind vielfältig und komplex. Das einst stabile Geschäftsmodell der klassischen Apotheke sieht sich durch steigende Kosten, sinkende Margen und eine wachsende Konkurrenz von Versandapotheken zunehmend unter Druck. Gerade deshalb ist es für Apotheken unerlässlich, ihre Kostenstruktur kontinuierlich zu analysieren und gezielt anzupassen.

Personalkosten bleiben dabei ein besonders sensibles Thema. Sie sind notwendig, um einen hohen Servicestandard zu gewährleisten, aber sie dürfen das betriebliche Gleichgewicht nicht überstrapazieren. Hier besteht die Aufgabe der Apothekenleitung darin, die Balance zwischen einer angemessenen Personalausstattung und einer wirtschaftlich tragbaren Lohnstruktur zu finden. Automatisierungen, beispielsweise durch den Einsatz von Robotern zur Arzneimittelausgabe, könnten hier in Zukunft eine Lösung bieten.

Auch die Mietkosten und der Wareneinsatz erfordern eine sorgfältige Planung. Apotheken in zentralen Lagen profitieren zwar von höherer Kundenfrequenz, müssen aber auch erheblich höhere Fixkosten bewältigen. Ein konsequentes Controlling der Bestellprozesse und die optimale Nutzung von Rabattverträgen können hier helfen, die Kosten zu senken, ohne die Qualität der Versorgung zu gefährden.

Was viele Apotheken noch nicht ausreichend nutzen, ist die Digitalisierung als Hebel zur Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung. Die Einführung digitaler Tools und Prozesse kann den Verwaltungsaufwand erheblich reduzieren und gleichzeitig die Kundenbindung stärken. Gerade im Hinblick auf die Konkurrenz durch Online-Apotheken müssen stationäre Betriebe in diesem Bereich aufholen, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Apothekenbetreiber müssen ihre betriebswirtschaftlichen Kennzahlen ständig im Blick behalten und bereit sein, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und an neue Herausforderungen anzupassen. Nur wer sich als Unternehmer versteht und strategische Entscheidungen auf Basis fundierter betriebswirtschaftlicher Analysen trifft, wird langfristig erfolgreich sein. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden sicher nicht einfacher, aber durch gezielte Investitionen in Digitalisierung und Prozessoptimierung können Apotheken zukunftsfähig bleiben.

 

Mitarbeiterdiebstahl: Apothekerin wegen fehlender Beweise freigesprochen

Der Vorwurf des Diebstahls innerhalb eines Apothekenteams führte zu einem aufsehenerregenden Verfahren vor dem Amtsgericht Pirmasens. Eine angestellte Apothekerin aus dem Landkreis Südwestpfalz sah sich der Anschuldigung ausgesetzt, zwischen Januar und Oktober 2023 ihren damaligen Arbeitgeber um mehrere tausend Euro betrogen zu haben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft soll die 53-jährige Approbierte über den Apothekenbetrieb hinweg Produkte im Wert von rund 3600 Euro bestellt und privat verwendet haben, ohne die Rechnungen zu begleichen. Zusätzlich habe sie sich aus dem Lager und der Kasse Artikel im Wert von rund 1500 Euro angeeignet.

Die Beschuldigte wies alle Vorwürfe entschieden zurück. Sie habe, so ihre Verteidigung, die in Rede stehenden Bestellungen bezahlt, und es sei in der fraglichen Apotheke möglich gewesen, dass Bestellungen unter verschiedenen Namen durchgeführt wurden. Ferner habe es in der Apotheke an jeglicher Übersicht gefehlt. Bei ihrem Arbeitsantritt habe sie einen Stapel unbezahlter Rechnungen vorgefunden, und das gesamte System sei in einem Zustand völliger Unordnung gewesen. Dies habe, so die Angeklagte, den Eindruck vermittelt, dass die betrieblichen Abläufe mangelhaft organisiert waren.

Der Inhaber der Apotheke hielt dagegen und betonte, die Beschuldigte habe die Vorfälle „systematisch und professionell“ durchgeführt. Er wies zudem darauf hin, dass er fest von der Unschuld der anderen Mitarbeiter überzeugt sei. Trotz seiner Anschuldigungen konnte der Apotheker vor Gericht keine hinreichenden Beweise vorlegen, um die Vorwürfe zu stützen. Infolgedessen entschied das Gericht, das Verfahren einzustellen. Parallel läuft jedoch weiterhin ein Zivilverfahren, in dem der Inhaber auf Schadenersatz klagt.

Dieser Fall beleuchtet die Schwierigkeiten, mit denen Apotheker als Arbeitgeber konfrontiert sind, wenn es um den Nachweis von Mitarbeiterdiebstahl geht. Ohne klare Beweise sind strafrechtliche Verfahren oft nicht erfolgreich, was auf die Bedeutung einer guten internen Struktur in Apotheken hinweist. Die Einführung regelmäßiger Inventuren, strenger Zugangsregeln für Bestellungen und Kassen sowie einer klaren Dokumentation der Bestände kann dabei helfen, solche Vorfälle künftig zu verhindern oder frühzeitig zu entdecken.

Für Apothekenbetreiber stellt sich darüber hinaus die Frage nach ausreichendem Versicherungsschutz. Die Vertrauensschaden-Versicherung ist eine wichtige Absicherung gegen finanzielle Verluste, die durch kriminelle Handlungen von Mitarbeitern entstehen können. Insbesondere in Fällen wie diesem, wo der Nachweis eines Delikts schwierig ist, bietet eine solche Versicherung Schutz vor erheblichen finanziellen Schäden und gibt den Betreibern eine zusätzliche Sicherheit.

Der Fall aus Pirmasens zeigt einmal mehr, wie wichtig eine solide betriebliche Organisation für Apotheken ist. Ohne klare Strukturen und regelmäßige Kontrollen besteht die Gefahr, dass finanzielle Verluste unentdeckt bleiben oder, wie in diesem Fall, der Vorwurf eines Diebstahls nicht ausreichend bewiesen werden kann. Der Arbeitgeber war zwar überzeugt, dass seine Angestellte systematisch gehandelt habe, doch fehlende Inventuren und eine unzureichende Dokumentation ließen Zweifel offen.

Für Apotheker bedeutet dies, dass sie ihre internen Abläufe kritisch hinterfragen und optimieren sollten. Besonders in einer Branche, in der hohe Warenwerte und Bargeldströme eine Rolle spielen, ist es unerlässlich, für Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu sorgen. Inventuren, Zugriffsbeschränkungen und klare Regeln sind nicht nur für den Betriebsfrieden, sondern auch für den Schutz vor finanziellen Schäden unverzichtbar.

Zusätzlich ist eine umfassende Versicherung gegen Vertrauensschäden dringend zu empfehlen. Sie bietet Apothekenbetreibern eine finanzielle Absicherung, wenn sich der schlimmste Fall bewahrheitet und Mitarbeiter das Vertrauen missbrauchen. Dass solche Delikte nicht immer leicht nachzuweisen sind, macht den Abschluss einer solchen Versicherung umso wichtiger. Dieser Fall unterstreicht, wie eng betriebliche Sorgfalt und Versicherungsschutz miteinander verbunden sind.

 

DocMorris-Werbeplakat direkt vor Apotheke sorgt für Empörung

Eine Apotheke in einem kleinen hessischen Ort sieht sich derzeit mit einem besonders brisanten Problem konfrontiert. Auf einer nahegelegenen Werbefläche wurde ein riesiges Plakat von DocMorris angebracht, das auf die Vorteile des E-Rezepts hinweist. Die Apotheke, die sich auf dem Gelände eines Nahkauf-Marktes befindet, fühlt sich durch diese Maßnahme erheblich beeinträchtigt, da sie die einzige Vor-Ort-Apotheke im Ort ist. Besonders kritisch: Der Supermarkt, der zur Rewe-Gruppe gehört, kooperiert bereits mit dem niederländischen Versandhändler und verkauft dessen Produkte direkt im Markt.

Die Apotheke leidet nicht nur unter dieser direkten Konkurrenz, sondern auch unter den aktuellen Umbauarbeiten auf dem Gelände. Parkplätze sind durch die Bauaktivitäten blockiert, Baumaterial wird direkt vor der Apotheke gelagert, und ein großer Baukran steht unmittelbar vor dem Eingangsbereich. Die Sichtbarkeit der Apotheke ist durch diese Umstände ohnehin schon eingeschränkt – das Werbeplakat von DocMorris verschärft die Situation zusätzlich.

„Es ist frustrierend, das mitanzusehen“, äußerte eine Mitarbeiterin der Apotheke. „Wir werden hier von allen Seiten bedrängt.“ Während das Team den Aufbau des Plakats beobachten musste, kamen zudem Zweifel auf, ob diese Fläche in Zukunft für eigene Werbemaßnahmen genutzt werden könnte. Doch für die Apotheke scheint der Schaden bereits entstanden. Kunden, die ohnehin durch die eingeschränkten Parkmöglichkeiten und die baulichen Barrieren abgeschreckt werden, könnten durch die massive Präsenz von DocMorris weiter verunsichert werden.

Auf digitaler Ebene geht die Konkurrenz ebenfalls in die Offensive. DocMorris wirbt derzeit auf seiner Website und in der App mit einer neuen Kampagne, bei der Kunden beim Scan ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) Gutscheine erhalten. Ein erster Scan ohne ein hinterlegtes E-Rezept bringt bereits einen Gutschein über 10 Euro. Diese Aktion, die nur für Kassenrezepte gilt, läuft noch bis Ende des Jahres und zielt darauf ab, Kunden langfristig an den Versandhandel zu binden.

Während die Apotheke versucht, den Herausforderungen des Marktes und der baulichen Einschränkungen zu trotzen, steht sie weiterhin im direkten Wettbewerb mit einem übermächtigen Konkurrenten. Ob eine eigene Marketingstrategie dem entgegenwirken kann, bleibt abzuwarten.

Die Situation der Apotheke im hessischen Kleinort wirft ein Schlaglicht auf den zunehmenden Druck, dem Vor-Ort-Apotheken durch den wachsenden Versandhandel ausgesetzt sind. Während der digitale Wandel den Zugang zu Arzneimitteln für viele Patienten erleichtert, sehen sich traditionelle Apotheken vor Ort immer häufiger in die Enge gedrängt. Das Werbeplakat von DocMorris, direkt vor der Apotheke platziert, wirkt dabei fast wie ein Symbol für diese schwelende Konkurrenz.

Es stellt sich die Frage, wie solche Vor-Ort-Betriebe künftig bestehen sollen, wenn nicht nur die strukturellen Bedingungen – wie der Zugang zu Parkplätzen und die Sichtbarkeit – sie behindern, sondern auch die gezielte Marketingmacht eines Versandhändlers. Vor-Ort-Apotheken spielen eine wichtige Rolle in der persönlichen Beratung und der unmittelbaren Versorgung der Bevölkerung, doch der Wettbewerb mit dem Onlinehandel stellt diese Rolle zunehmend in Frage.

Letztlich muss die Politik die Rahmenbedingungen so gestalten, dass beide Systeme – der Versandhandel und die Apotheke vor Ort – koexistieren können, ohne dass eines der beiden Modelle unverhältnismäßig benachteiligt wird.

 

DocMorris startet deutschlandweite Plakatkampagne direkt vor Apotheken

In mehreren deutschen Städten sind Apotheken von einer neuen Plakatkampagne des Versandhändlers DocMorris überrascht worden. So entdeckte das Team einer Apotheke in einem hessischen Kleinort gestern ein großflächiges Werbeplakat an einer nahegelegenen Tafel, das das E-Rezept bewirbt. Besonders kritisch wurde die Nähe zum benachbarten Nahkauf-Markt, der zur Rewe-Gruppe gehört und Produkte von DocMorris führt, bewertet. Für die Apothekenmitarbeiterinnen sei dies ein gezielter Angriff auf die lokale Apotheke, die sich ohnehin durch die zunehmende Konkurrenz aus dem Online-Handel bedroht sieht.

Ein ähnlicher Fall ereignete sich in Töging am Inn, Bayern, wo die Inntal-Apotheke ein weiteres Plakat des Versandhändlers direkt gegenüber ihrem Geschäft entdeckte. Die Werbung mit dem Slogan „Zu Risiken und Nebenwirkungen frage ich meine APP-otheke“ ist in Sichtweite der Apotheke platziert und war sofort erkennbar, als das Team die Apotheke gestern Mittag verließ. Bisher äußerten sich die Kunden der Apotheke nicht zur neuen Konkurrenzwerbung, doch das Team bleibt skeptisch, wie sich die Präsenz der Plakate auf ihr Geschäft auswirken wird.

Gunther Böttrich, Inhaber einer Apotheke in Volkmarsen, berichtete ebenfalls von der neuen Plakatwerbung. Nachdem er seinen Notdienst beendet hatte, entdeckte er das Plakat in unmittelbarer Nähe seines Geschäfts, direkt auf dem Gelände eines Netto-Discounters. Seiner Meinung nach sei die Apothekenlandschaft bereits stark unter Druck, und der ungleiche Wettbewerb mit DocMorris verschärfe diese Lage. Böttrich sieht keine Möglichkeit, effektiv gegen die Werbemaßnahmen des Versandhändlers vorzugehen, da dieser weitaus mehr finanzielle Ressourcen und Marketingkompetenz besitze. Er nutzte jedoch die Gelegenheit, die Situation auf dem Instagram-Account seiner Apotheke zu teilen und die Frage zu stellen, ob Versandhändler wie DocMorris in Notfällen genauso für die Patienten da seien wie lokale Apotheken.

DocMorris rechtfertigt die Plakatkampagne als Teil einer umfassenden Out-of-Home-Werbestrategie, die deutschlandweit umgesetzt wird. Die Werbung sei eine Fortsetzung der erfolgreichen crossmedialen Kampagne mit den „Gesundbergs“ und diene vor allem der Neukundengewinnung. Die Plakate werden an verschiedenen Standorten platziert, und die Aktion soll die Sichtbarkeit des Versandhändlers in Deutschland weiter stärken.

Die aktuelle Plakatkampagne von DocMorris verdeutlicht erneut die Spannungen zwischen lokalen Apotheken und dem expandierenden Online-Handel. Für viele Apothekeninhaber, wie Gunther Böttrich aus Volkmarsen, wirkt die Werbung direkt vor den eigenen Geschäftsräumen wie ein gezielter Angriff auf ihr ohnehin unter Druck stehendes Geschäftsmodell. Apotheken haben bereits mit einem sich wandelnden Markt, strengeren Regulierungen und sinkenden Margen zu kämpfen. Dass Versandhändler nun gezielt in unmittelbarer Nähe von Apotheken werben, zeigt das zunehmende Ungleichgewicht zwischen Online-Anbietern und lokalen Geschäften.

Während DocMorris auf innovative Marketingstrategien setzt und eine breite Zielgruppe anspricht, fehlen den stationären Apotheken oft die finanziellen Mittel, um in den gleichen Dimensionen zu agieren. Apotheken stehen vor der Herausforderung, ihre Kunden an sich zu binden und gleichzeitig einen hochwertigen Service zu bieten, der über den reinen Medikamentenverkauf hinausgeht. Der persönliche Kontakt, die Beratung und die Versorgung im Notfall sind die Stärken der lokalen Apotheken. Doch diese Werte geraten zunehmend in den Hintergrund, wenn Werbemaßnahmen wie die von DocMorris vor allem auf den Preis und die Bequemlichkeit des Online-Handels abzielen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf den Apothekenmarkt auswirken werden. Eines ist jedoch klar: Solange lokale Apotheken nicht in der Lage sind, auf die zunehmende digitale Konkurrenz adäquat zu reagieren, werden sie weiterhin Marktanteile verlieren – ein Trend, der sich durch die aktuelle Plakatkampagne von DocMorris nur beschleunigen könnte.

 

Barmer zieht Retaxation bei Doppelabrechnung durch E-Rezept zurück

Die Einführung des elektronischen Rezepts (E-Rezept) in Deutschland verlief nicht ohne Herausforderungen, wie der Fall der Erlen-Apotheke aus Möckern zeigt. Apotheker Jörg Preininger sah sich mit einer Retaxation der Barmer Krankenkasse konfrontiert, nachdem ein Naproxen-Rezept sowohl in Papierform als auch elektronisch abgerechnet wurde. Die Gesellschaft für Statistik im Gesundheitswesen (GfS), die im Auftrag der Barmer die Rezeptprüfungen durchführt, beanstandete die „vermutete Doppelabrechnung“, was Preininger jedoch nicht hinnehmen wollte.

In der Anfangsphase der E-Rezept-Einführung kam es in Arztpraxen immer wieder zu technischen Problemen, die dazu führten, dass Rezepte doppelt – einmal digital und einmal in Papierform – ausgestellt wurden. Ziel dieser doppelten Ausstellung war es, sicherzustellen, dass Patienten trotz technischer Schwierigkeiten ihre dringend benötigten Medikamente ohne Verzögerung erhalten. Die Apotheke sei jedoch nicht verpflichtet, Doppelverordnungen zu erkennen oder zu korrigieren, argumentierte Preininger.

Die Barmer bestätigte diese Sichtweise teilweise. Ein Sprecher der Krankenkasse erklärte, dass die technische Umstellung auf das E-Rezept in einigen Fällen zu einer doppelten Abgabe geführt habe, insbesondere in der Übergangsphase. Dennoch sei die Barmer als Krankenkasse verpflichtet, Verdachtsfälle von Doppelabrechnungen im Sinne der Versichertenbeiträge zu prüfen.

Im Fall der Erlen-Apotheke zog die Barmer die Retaxation zurück und betonte, dass jede potenzielle Retaxation individuell bewertet werde. Mit Blick auf die inzwischen weit verbreitete Nutzung des E-Rezepts erwartet die Krankenkasse jedoch keine signifikanten Probleme durch Doppelverordnungen in der Zukunft.

Die Entscheidung der Barmer, die Retaxation in diesem Fall zurückzunehmen, verdeutlicht die Herausforderungen, die mit der Einführung neuer technischer Systeme wie dem E-Rezept verbunden sind. Obwohl die Intention der doppelten Ausstellung von Rezepten nachvollziehbar war, um Versorgungsengpässe zu vermeiden, bleibt die Frage nach der Verantwortlichkeit für solche systemischen Fehler bestehen. Apotheken, wie die von Jörg Preininger, sollten nicht die Leidtragenden solcher technischen Umstellungen sein.

Es ist jedoch positiv zu bewerten, dass die Krankenkasse flexibel reagierte und den Einzelfall prüfte. Langfristig zeigt der Vorfall, wie wichtig eine reibungslose und gut vorbereitete Einführung von digitalen Prozessen im Gesundheitswesen ist. Apotheken sollten in Zukunft klarere Vorgaben erhalten, wie sie mit solchen Situationen umgehen sollen, um den bürokratischen Aufwand zu minimieren und sich auf ihre Kernaufgabe, die Patientenversorgung, konzentrieren zu können.

 

Apotheken-Notdienstreform: Software gesteuerte Verteilung sorgt für Erleichterung

Die Notdienstversorgung in Bayern wird ab 2025 umfassend reformiert. Eine intelligente, softwarebasierte Steuerung soll dafür sorgen, dass die Anzahl der Nacht- und Notdienste für Apotheken landesweit sinkt und gleichzeitig eine flächendeckende Versorgung für die Patientinnen und Patienten gewährleistet bleibt. Während bislang die Notdienste in einem starren turnusmäßigen Rhythmus in rund 180 Notdienstkreisen organisiert wurden, bringt die Reform nun eine unregelmäßigere Verteilung der Dienste, die auf die jeweilige geographische Lage und den tatsächlichen Bedarf abgestimmt ist.

Für viele Apotheken bedeutet dies eine deutliche Entlastung. Der Inhaber der easyApotheke in Bad Neustadt/Saale, Dr. Christian Machon, der maßgeblich an der Reform mitgearbeitet hat, sieht darin einen bedeutenden Fortschritt für die Branche. „Für mich persönlich bedeutet die Reform 22 statt der bisherigen 46 Notdienste pro Jahr – das ist eine erhebliche Erleichterung“, erklärt Machon. Landesweit soll die Zahl der Notdienste im Durchschnitt von 27 auf 18 pro Apotheke gesenkt werden, was insbesondere für Landapotheken eine deutliche Verbesserung darstellt. Apotheken in Grenzregionen zu anderen Bundesländern profitieren ebenfalls von der besseren Verteilung der Dienste.

Die Verteilung der Notdienste erfolgt künftig vorrangig in einem Umkreis von 20 Kilometern, was für etwa 92 Prozent der Bevölkerung bedeutet, dass sie zu jeder Tages- und Nachtzeit eine notdienstbereite Apotheke in erreichbarer Nähe finden. Allerdings wird es an einigen Tagen für wenige Patientinnen und Patienten notwendig sein, einen längeren Weg in Kauf zu nehmen. Trotz der unregelmäßigen Verteilung bleibt für Apotheken die Möglichkeit, Dienste untereinander zu tauschen, und dies sogar vorerst gebührenfrei. Besonders während der Einführungsphase der Reform wird diese Flexibilität als hilfreich angesehen.

Für die Bayerische Apothekerkammer (BLAK) steht fest, dass die Notdienstreform einen längst überfälligen Schritt darstellt. Mit der Einführung der neuen Softwaresteuerung soll nicht nur die Arbeitsbelastung der Apotheken reduziert, sondern auch die langfristige Versorgungssicherheit für die Bevölkerung gewährleistet werden. Ziel war es, dass etwa 90 Prozent der Apotheken künftig weniger Notdienste leisten müssen, während sich für 6 Prozent keine Veränderungen ergeben und nur 5 Prozent mit einer höheren Dienstbelastung rechnen müssen.

Elisabeth Sommersgutter, Inhaberin der Barer Apotheke in München, sieht in der Reform eine positive Entwicklung, auch wenn sich ihre eigene Dienstbelastung nur geringfügig verringern wird. Für die Landapotheken hingegen sei die Reform ein echter Fortschritt. „Viele Kolleginnen und Kollegen auf dem Land müssen künftig nur noch halb so viele Dienste leisten wie bisher, und das ist eine enorme Entlastung für sie“, betont Sommersgutter.

Ein weiterer Aspekt, der durch die Reform an Bedeutung gewinnt, ist die Anzahl der Notdienste als Kriterium für den Verkauf einer Apotheke. „Die Zahl der Notdienste spielt bei Apothekenverkäufen eine zunehmend wichtige Rolle“, erklärt Machon. Die Reform ermöglicht zudem eine bessere Integration kurzfristiger Apothekenschließungen, ohne dass benachbarte Apotheken für die darauffolgenden Jahre übermäßig belastet werden.

Die Notdienstreform für Apotheken in Bayern ist ein notwendiger und überfälliger Schritt, um die Arbeitsbelastung der Apotheken zu senken und gleichzeitig die Versorgungssicherheit für die Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Insbesondere Landapotheken, die bislang unverhältnismäßig viele Notdienste leisten mussten, werden deutlich entlastet, was angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels und der Herausforderungen im ländlichen Raum dringend erforderlich ist. Die von einer Software gesteuerte Verteilung der Dienste sorgt für eine faire und bedarfsorientierte Einteilung, die auf die geographische Lage der Apotheken Rücksicht nimmt.

Gleichzeitig bleibt die Flexibilität für Apotheken, Dienste untereinander zu tauschen, ein wichtiger Punkt, um unvorhergesehene Engpässe zu vermeiden. Auch dass die Bayerische Apothekerkammer die Gebühr für Diensttauschungen vorerst aussetzt, zeigt, dass die Reform nicht nur die Effizienz, sondern auch die Praktikabilität im Blick hat. Für die Apotheken im urbanen Raum bleibt die Veränderung zwar eher moderat, doch profitieren sie indirekt von der besseren Verteilung der Dienste in ländlichen Regionen.

Diese Reform markiert damit einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung und sollte als Vorbild für weitere Maßnahmen zur Entlastung der Apotheken angesehen werden.

 

Apotheker üben scharfe Kritik an Lauterbachs Reformplänen

Bei einer öffentlichen Veranstaltung in Walsrode nutzten mehrere Apotheker die Gelegenheit, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auf die drängenden Probleme der Branche hinzuweisen. Im Zentrum der Kritik stand die geplante Apothekenreform, die nach Ansicht vieler Apotheker nicht dazu beitrage, die bewährten Strukturen aufrechtzuerhalten, sondern stattdessen die Grundlage der flächendeckenden Versorgung gefährde. Dr. Alexander Zörner, Inhaber der Sonnen-Apotheke in Munster, reiste eigens an, um Lauterbach seine Bedenken persönlich vorzutragen.

Zörner kritisierte, dass die Reform darauf abziele, Apotheken umzustrukturieren, wobei nicht mehr Apothekerinnen und Apotheker im Fokus stünden, sondern kostengünstige Alternativen. Dies, so Zörner, stelle die Existenz der Apotheken infrage. „Wenn Sie Apotheken ohne die qualifizierte Beratung durch Apotheker planen, dann sind das keine Apotheken mehr“, erklärte er. Er forderte von Lauterbach ein klares Bekenntnis zur traditionellen Struktur der Apotheken, die eine unverzichtbare Rolle in der Versorgung der Bevölkerung spielten.

Die wirtschaftliche Lage der Apotheken war ein weiteres zentrales Thema. Zörner betonte, dass viele Apotheken bereits defizitär arbeiteten und ohne angemessene finanzielle Unterstützung schließen müssten. „Die Zitronen der Apotheken sind ausgequetscht“, sagte er und forderte eine Anhebung des seit Jahren stagnierenden Honorars. Laut Zörner seien die Apotheken nicht mehr in der Lage, unter den aktuellen Bedingungen die umfassende Versorgung aufrechtzuerhalten. Jede Apotheke, die schließe, sei ein Verlust für die Gesundheitsversorgung, betonte er eindringlich.

Auch Klaus Leifried von der Stadt-Apotheke in Walsrode äußerte sich kritisch zur Reform und sprach die Skonto-Regelung an. Diese einfache und kostengünstige Maßnahme könnte Apotheken kurzfristig entlasten, doch bislang sei sie nicht umgesetzt. Leifried forderte eine schnelle Einführung dieser Regelung, um finanzielle Engpässe zu überbrücken.

Brenend Groeneveld, Vorsitzender des Landesapothekerverbands Niedersachsen und Inhaber der Rats-Apotheke in Norden, beklagte die ungleiche Machtverteilung bei Verhandlungen mit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Er forderte klare und verbindliche Regeln für Verhandlungen, um die Position der Apotheken zu stärken. Groeneveld machte zudem auf die Verantwortung jeder einzelnen Apotheke für die flächendeckende Versorgung aufmerksam. Diese Verantwortung könne jedoch ohne angemessene finanzielle Unterstützung nicht mehr erfüllt werden.

Die Apotheker forderten von Lauterbach konkrete Maßnahmen, um das Apothekensystem zu stabilisieren und die flächendeckende Versorgung zu sichern. Sie betonten, dass die geplante Reform in ihrer jetzigen Form nicht ausreichend sei, um die existenziellen Herausforderungen zu bewältigen.

Die scharfe Kritik der Apotheker an den Reformplänen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist ein deutlicher Weckruf. Die Apotheken in Deutschland sehen sich seit Jahren wachsenden wirtschaftlichen Herausforderungen ausgesetzt, während die politischen Reformen vielfach als unzureichend wahrgenommen werden. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass viele Apotheken defizitär arbeiten und bereits jetzt um ihre Existenz kämpfen müssen.

Es ist unbestritten, dass Apotheken eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen. Sie bieten flächendeckend und ohne Termin eine niedrigschwellige Beratung und Versorgung an, die gerade in ländlichen Regionen unverzichtbar ist. Die Forderung nach einer angemessenen finanziellen Anerkennung dieser Leistungen ist daher absolut berechtigt. Auch die kurzfristige Entlastung durch einfache Maßnahmen wie die Skonto-Regelung sollte nicht weiter aufgeschoben werden.

Die Apothekenreform muss so gestaltet werden, dass sie die bewährten Strukturen stärkt und nicht weiter schwächt. Das Bekenntnis zur flächendeckenden Versorgung darf nicht nur in Worten erfolgen – es muss auch finanzielle Konsequenzen haben. Die Politik ist gefordert, schnell zu handeln, bevor weitere Apotheken schließen und die Gesundheitsversorgung insbesondere in ländlichen Gebieten ernsthaft gefährdet ist.

 

Viramune-Suspension künftig ohne Dosierhilfe: Apotheken stehen vor neuen Herausforderungen

Ab Oktober 2024 wird die antiretrovirale Suspension Viramune® (Nevirapin), hergestellt von Boehringer Ingelheim, ohne die bisher beigefügte Dosierspritze und den Adapter ausgeliefert. Die Produktion dieser Zubehörteile wurde eingestellt, was sowohl bei Apotheken als auch bei Patienten und betreuenden Personen Anpassungen erforderlich macht. Bisher erleichterten die beigelegten Hilfsmittel die exakte Dosierung des Medikaments, welches zur Behandlung von HIV-1 in Kombination mit anderen antiretroviralen Therapien eingesetzt wird. Das Medikament ist für Patienten aller Altersgruppen zugelassen, wobei die Dosierung insbesondere bei Kindern unter acht Jahren vom Körpergewicht abhängt. Die Startdosis beträgt einmal täglich 4 mg/kg über zwei Wochen, gefolgt von zweimal täglich 7 mg/kg Körpergewicht.

Apotheken sind angehalten, ihre Kundschaft darüber zu informieren, dass künftig alternative Dosierhilfen wie handelsübliche Spritzen oder Messbecher verwendet werden müssen. Die Verwendung solcher Hilfsmittel ist jedoch mit Herausforderungen verbunden, da sie nach jeder Anwendung gründlich gereinigt werden müssen, um die Reste der Suspension zu entfernen und eine korrekte Dosierung zu gewährleisten. Nevirapin, der Wirkstoff von Viramune®, wirkt als nicht-nukleosidischer Hemmer der reversen Transkriptase (NNRTI). Dieser Mechanismus unterbindet die Virusvermehrung, indem er das Enzym, das die virale RNA in DNA umschreibt, blockiert. Im Gegensatz zu anderen Hemmern, die die Wirkung des Enzyms durch Blockade der aktiven Stelle stoppen, führt Nevirapin zu einer Veränderung der Bindungsstelle des Enzyms, wodurch die katalytische Aktivität gehemmt wird.

Die Entscheidung, auf die mitgelieferte Dosierhilfe zu verzichten, hat in der Praxis weitreichende Konsequenzen. Vor allem bei der Behandlung von Kindern, bei denen die genaue Dosierung von entscheidender Bedeutung ist, könnte es zu Unsicherheiten kommen. Apotheken müssen zudem die zusätzlichen Beratungspflichten erfüllen und geeignete Alternativen zur Dosierung bereitstellen. Die Veränderung fordert nicht nur mehr Aufmerksamkeit in der Patientenbetreuung, sondern erhöht auch die Verantwortung der Apotheken, um eine korrekte Medikamentengabe zu gewährleisten.

Die Entscheidung von Boehringer Ingelheim, die Produktion der Dosierspritzen und Adapter für die Viramune®-Suspension einzustellen, wirft mehrere Fragen auf. Vor allem die Apotheken geraten dadurch unter Druck, da sie nun dafür verantwortlich sind, alternative Lösungen anzubieten und Patienten oder Betreuer darüber aufzuklären, wie sie das Medikament korrekt dosieren können. Dieser zusätzliche Aufwand fällt in eine Zeit, in der Apotheken ohnehin mit steigenden Anforderungen und ökonomischen Zwängen konfrontiert sind. Die erhöhte Beratungsleistung und das Risiko von Fehlanwendungen bringen zusätzliche Lasten mit sich. Gerade in der Behandlung von Kindern könnte eine fehlerhafte Dosierung schwerwiegende Konsequenzen haben. Hier wäre es wünschenswert gewesen, dass Boehringer Ingelheim die Apotheken mit einer klaren Übergangslösung unterstützt. Die nun getroffene Entscheidung zeigt einmal mehr, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen und Apotheken ist, um die Versorgungssicherheit und das Wohl der Patienten zu gewährleisten.

 

Weltapothekertag 2024: Apotheker fordern Anerkennung und bessere Rahmenbedingungen

Der Weltapothekertag 2024, der am 25. September unter dem Motto „Pharmacists: Meeting global health needs“ gefeiert wird, stellt die wichtige Rolle der Apothekerinnen und Apotheker in den Mittelpunkt. Inmitten einer Zeit zunehmender Lieferengpässe bei Arzneimitteln betont Mathias Arnold, Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), die zentrale Bedeutung der Apotheken für die Gesundheitsversorgung. „Ich habe größten Respekt davor, was unsere Kolleginnen und Kollegen jeden Tag leisten, um sicherzustellen, dass Patientinnen und Patienten die verordneten Medikamente erhalten“, erklärte Arnold anlässlich des Aktionstages.

Trotz des unermüdlichen Einsatzes der Apotheker sieht Arnold dringenden Handlungsbedarf bei der Honorierung der Leistungen. Der Vizepräsident fordert mehr Entscheidungsfreiheit für Apotheken, um den zunehmenden Anforderungen gerecht zu werden. „Diese Freiheit gibt es jedoch kaum“, beklagt Arnold und macht darauf aufmerksam, dass die bisherigen Vergütungsstrukturen den wachsenden Herausforderungen nicht mehr gerecht werden.

Auch international steht die Stärkung der Apotheken im Fokus. Auf dem jüngsten FIP-Weltkongress in Kapstadt sowie beim WHO-Kongress in Kopenhagen herrschte Einigkeit darüber, dass die Kompetenzen der Apotheker weltweit stärker genutzt werden sollten. Douglas Hoey, Präsident des World Pharmacy Council (WPC), unterstrich die Bedeutung der Apotheken für die globale Gesundheitsversorgung. Er forderte, dass Apothekerinnen und Apotheker mit ausreichenden Ressourcen ausgestattet und ihre Fähigkeiten umfassend anerkannt werden. „Nur so können sie noch mehr Gesundheitsbedürfnisse erfüllen“, so Hoey.

Seit 2009 wird der Weltapothekertag vom Internationalen Apothekerverband (FIP) jährlich begangen. Mit verschiedenen Veranstaltungen und Kampagnen wird auf die Bedeutung der Apotheken für die Gesundheitsversorgung aufmerksam gemacht und für eine Verbesserung der beruflichen Rahmenbedingungen geworben.

Der Weltapothekertag bietet die Gelegenheit, das immense Engagement der Apothekerinnen und Apotheker zu würdigen, die trotz schwieriger Bedingungen tagtäglich zur Stabilität des Gesundheitssystems beitragen. Doch jenseits von Lob und Anerkennung stehen die Apotheken vor erheblichen Herausforderungen. Die zunehmenden Lieferengpässe bei Medikamenten, die hohen bürokratischen Hürden und die unzureichende Vergütung sind alarmierende Anzeichen dafür, dass die Rahmenbedingungen dringend angepasst werden müssen.

Apotheker sind weit mehr als bloße Arzneimittelabgeber. Sie beraten, klären auf und sichern in vielen Fällen die Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen. Die Forderungen nach mehr Entscheidungsfreiheit und einer besseren Vergütung sind daher nicht nur gerechtfertigt, sondern längst überfällig. Es ist an der Zeit, dass die Politik auf die Bedürfnisse der Apotheken reagiert und ihre strukturelle Bedeutung für die Gesundheitsversorgung stärker anerkennt. Ein starkes Apothekenwesen ist nicht nur im Interesse der Patienten, sondern auch im Interesse eines widerstandsfähigen Gesundheitssystems.

 

Gesundheitsberufe fordern Reformen: Bündnis Gesundheit drängt auf Kanzlergipfel

Das Bündnis Gesundheit, ein Zusammenschluss von 40 Verbänden der Gesundheitsberufe, hat sich mit einem dringenden Appell an die Bundesregierung gewandt. Die Allianz fordert einen Gesundheitsgipfel im Kanzleramt, um die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems zu sichern. Mit dabei ist auch der Bundesverband der Pharmazeutisch Technischen Assistenten (BVpta), dessen Bundesvorsitzende Anja Zierath betont, dass das Gesundheitssystem grundlegend neu gedacht werden müsse, um die kommenden Herausforderungen zu meistern.

„Die Zeiten, in denen jede Berufsgruppe für sich arbeiten konnte, sind definitiv vorbei“, so Zierath. Sie fordert, dass eingefahrene Strukturen aufgebrochen und der interdisziplinäre Austausch gefördert werden müsse. Vor allem im Apothekenbereich sei es notwendig, neue Wege zu gehen, um die Versorgung der Patienten auch in Zukunft sicherzustellen. Zierath stellt klar, dass der BVpta diesen Wandel aktiv begleiten werde.

Das Bündnis Gesundheit sieht dringenden Handlungsbedarf, da die demografischen Entwicklungen die Gesundheitsversorgung in den kommenden Jahren massiv belasten werden. Bereits in den nächsten drei bis fünf Jahren drohen Engpässe in der Patientenversorgung, da einerseits die Bevölkerung immer älter wird und andererseits viele Fachkräfte das Rentenalter erreichen. Gleichzeitig bleibt der Nachwuchs aus. „Diese Herausforderungen können nur ressortübergreifend gelöst werden“, heißt es in einem Thesenpapier des Bündnisses, das Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) übermittelt wurde.

Die Allianz fordert strukturelle Veränderungen, die über reine finanzielle Maßnahmen hinausgehen. Gesundheit und Pflege dürften nicht länger als Kostenfaktoren betrachtet werden, sondern müssten als Grundvoraussetzungen für eine stabile Gesellschaft anerkannt werden. Daher setzt das Bündnis auf drei zentrale Handlungsfelder: die Sicherung von Fachkräften, patientengerechte Versorgungsstrukturen und eine nachhaltige Finanzierung des Gesundheitswesens.

Im Bereich der Fachkräftesicherung fordert das Bündnis mehr Ausbildungsplätze, bessere Arbeitsbedingungen und die Integration ausländischer Fachkräfte. Nur so könne der Mangel an Nachwuchskräften kompensiert und die Abwanderung von Fachkräften gestoppt werden. „Das Patientenwohl muss dabei immer im Mittelpunkt stehen“, so das Bündnis.

Darüber hinaus müssten praxistaugliche Versorgungsstrukturen geschaffen werden, die sowohl den ambulanten als auch den stationären Bereich einbeziehen. Digitalisierung solle dabei als Schlüssel für effizientere Abläufe dienen, allerdings immer patientengerecht umgesetzt werden. Die Versorgung müsse verstärkt präventiv ausgerichtet werden, um langfristig eine bessere Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Auch bei der Finanzierung sieht das Bündnis dringenden Reformbedarf. Es fordert eine finanzielle Absicherung der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung durch ausreichend hohe Bundesmittel. Zudem müsse die Budgetierung im Gesundheitswesen abgeschafft werden, um die geplanten Reformen auskömmlich zu finanzieren. Generationengerechtigkeit spiele hierbei eine wichtige Rolle, so das Bündnis.

Mit seinem Vorstoß fordert das Bündnis Gesundheit eine enge Zusammenarbeit aller relevanten Politikbereiche. Nur so könne der Kraftakt bewältigt werden, der notwendig sei, um das Gesundheitssystem für die Zukunft fit zu machen.

Das Bündnis Gesundheit spricht aus, was längst überfällig ist: Das deutsche Gesundheitssystem muss sich grundlegend verändern. Die demografische Entwicklung, der Fachkräftemangel und die wachsenden Anforderungen an die Versorgung machen es unmöglich, an alten Strukturen festzuhalten. Doch die Forderung nach mehr Geld allein reicht nicht aus – es bedarf tiefgreifender struktureller Reformen.

Besonders beeindruckend ist, dass die Gesundheitsberufe geschlossen auftreten und mit einer Stimme sprechen. Dass dabei auch der BVpta als Vertreter der Apothekenbranche an vorderster Front mitmischt, zeigt, wie breit das Bündnis aufgestellt ist. Die Zeiten der Einzelkämpfer sind vorbei. Wenn das Gesundheitssystem überleben soll, müssen alle Berufsgruppen Hand in Hand arbeiten.

Die Herausforderungen, die auf das Gesundheitssystem zukommen, sind immens. Umso wichtiger ist es, dass Politik, Berufsverbände und Bürger gemeinsam an einem Strang ziehen. Nur durch einen umfassenden Schulterschluss und klare Prioritäten kann verhindert werden, dass das System zusammenbricht. Es bleibt zu hoffen, dass die Bundesregierung die Dringlichkeit dieser Situation erkennt und handelt, bevor es zu spät ist.

 

Abschied vom Konnektor: Apotheken stehen vor steigenden Kosten

Mit dem bevorstehenden Abschied von den physischen Konnektoren der Telematikinfrastruktur (TI) stehen zahlreiche Apotheken vor einer neuen Herausforderung. Die bis 2025 gültigen Konnektorzertifikate laufen nach einer einmaligen Verlängerung endgültig aus, und Apotheken müssen sich für den Austausch oder Alternativen entscheiden. Insbesondere der Anbieter CompuGroup Medical (CGM) hat bereits Maßnahmen ergriffen, um den Übergang auf die sogenannte TI 2.0 voranzutreiben. Ziel ist es, den bisherigen Konnektor durch Highspeed-Konnektoren in Rechenzentren zu ersetzen und Apotheken so den direkten Zugang über das TI-Gateway zu ermöglichen. Doch dieser Schritt bleibt nicht ohne Folgen, vor allem nicht für die Finanzen der Apotheken.

In einem Schreiben an Apotheken hat CGM die Vorteile des neuen TI-Gateways hervorgehoben. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen jedoch eine Preiserhöhung um rund 5 Prozent ab Januar 2025 an. CGM begründet die steigenden Kosten mit notwendigen Investitionen in den Aufbau eines zweiten, redundanten Rechenzentrums, das als Sicherheitsmaßnahme bei Störungen und Ausfällen dient. Apothekerverbände wie der Sächsische Apothekerverband (SAV) raten ihren Mitgliedern jedoch aktuell von einem überstürzten Umstieg auf das TI-Gateway ab, da dessen vollständige Einführung noch nicht abgeschlossen ist.

Eine Alternative bietet die Zertifikatsverlängerung für bestehende Konnektoren, die laut Gematik bis maximal Ende 2025 möglich ist. Doch auch diese Lösung stellt für viele Apotheken nur eine vorübergehende Entlastung dar. Neben den Konnektoren dürfen weitere Komponenten der TI-Infrastruktur wie die eHealth-Kartenterminals nicht außer Acht gelassen werden. Viele dieser Terminals verlieren nach fünf Jahren ihre Gültigkeit, was einen rechtzeitigen Austausch notwendig macht. Ebenso müssen ab 2024 zahlreiche elektronische Heilberufsausweise (eHBA) und Institutionskarten (SMC-B) erneuert werden. Die zuständigen Vertrauensdiensteanbieter haben bereits angekündigt, Erinnerungs-E-Mails zu versenden, um Apotheker rechtzeitig auf den Ablauf ihrer Zertifikate hinzuweisen.

Doch der finanzielle Druck auf Apotheken wird mit dem Austausch der TI-Komponenten weiter steigen. Zwar ist die monatliche TI-Pauschale ein Bestandteil der Apothekenvergütung, doch zusätzliche Kosten für Wartung und Erneuerung lassen sich nicht refinanzieren. Apotheker blicken daher sorgenvoll auf die Entwicklungen, insbesondere, da fehlende oder ungültige TI-Anschlüsse nicht nur den Arbeitsablauf beeinträchtigen, sondern auch zu Sanktionen führen können.

CGM betont, dass die Weiterentwicklung der TI 2.0 für Apotheken notwendig sei, um langfristig Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Doch vorerst bleiben die Umstellungskosten eine Belastung, die viele Apothekenbetreiber zu spüren bekommen werden. Während einige auf die langfristigen Vorteile hoffen, sehen andere die kurzfristigen Belastungen als ernstes Problem für ihre betriebliche Planung.

Die Einführung der TI 2.0 markiert einen weiteren Schritt in der fortschreitenden Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens. Doch was auf den ersten Blick als technologische Modernisierung erscheint, bringt für Apotheken erhebliche finanzielle und organisatorische Herausforderungen mit sich. Die Erneuerung der Konnektoren und die Umstellung auf das TI-Gateway erfolgen nicht nur in einem dynamischen Umfeld, sondern auch in einem wirtschaftlich angespannten Moment. Apotheken, die ohnehin unter steigendem Kostendruck stehen, müssen sich erneut auf zusätzliche Investitionen einstellen, während gleichzeitig die Vorteile der neuen Technologie noch nicht für alle unmittelbar spürbar sind.

Die Entscheidung von CGM, die Preise zu erhöhen, mag angesichts der notwendigen Infrastrukturmaßnahmen gerechtfertigt sein. Dennoch bleibt die Frage offen, wie diese zusätzlichen Kosten von den ohnehin finanziell belasteten Apotheken getragen werden sollen. Die Apothekerverbände haben zu Recht ihre Vorbehalte gegenüber einer vorschnellen Einführung des TI-Gateways geäußert. Es bleibt zu hoffen, dass die weitere Entwicklung der TI-Infrastruktur nicht zulasten der Apotheken geht, die an der Front der medizinischen Grundversorgung stehen.

Insgesamt zeigt die aktuelle Debatte um die Konnektoren, dass der Weg zur vollständigen Digitalisierung des Gesundheitswesens mit Hürden verbunden ist. Es bedarf klarer, durchdachter Lösungen und einer transparenten Kostenstruktur, um sicherzustellen, dass Apotheken nicht unter den Lasten der technologischen Umstellung zusammenbrechen.

 

Phoenix Group steigert Gewinn im ersten Halbjahr um 125 Prozent

Die Phoenix Group hat im ersten Halbjahr ihres Geschäftsjahres 2024/25 eine beeindruckende Gewinnsteigerung verzeichnet. Der Vorsteuergewinn verdoppelte sich auf 261 Millionen Euro, während der Nettogewinn um 125 Prozent auf 195 Millionen Euro anwuchs. Trotz eines volatilen Marktumfelds konnte das Unternehmen sein Geschäftsmodell erfolgreich behaupten. Von Februar bis Juli stieg die Gesamtleistung um 6,2 Prozent auf 29,6 Milliarden Euro, was auf höhere Umsatzerlöse und den Warenumschlag gegen Dienstleistungsgebühren zurückzuführen ist. Der Umsatz kletterte um 5,2 Prozent auf 24,4 Milliarden Euro.

Phoenix erzielte auch beim operativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) eine deutliche Steigerung. Dieses stieg um ein Drittel auf 551,8 Millionen Euro. Während der Rohertrag um 153 Millionen Euro zulegte, konnten die Kosten mit einem Anstieg von lediglich 39 Millionen Euro weitgehend unter Kontrolle gehalten werden. Diese positive Entwicklung spiegelt eine hohe Effizienz in den Betriebsabläufen und eine strategische Kostenkontrolle wider.

CEO Sven Seidel zeigte sich erfreut über die Halbjahreszahlen und betonte, dass die Prognosen des letzten Geschäftsjahres bestätigt wurden. "In einem herausfordernden Umfeld haben wir sowohl Umsatz- als auch Ergebnissteigerungen verzeichnen können. Die Halbjahresergebnisse zeigen, dass wir in unserem Jubiläumsjahr trotz eines volatilen Marktes auf einem soliden Kurs sind. Wir setzen auch in diesem Geschäftsjahr die notwendigen Impulse, um unser Wachstum weiter zu fördern", sagte Seidel.

Die Phoenix Group, die in 29 europäischen Ländern operiert, feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Das Unternehmen baut auf diesem Fundament auf, um auch in Zukunft auf Kurs zu bleiben und neue Wachstumschancen zu nutzen.

Die Halbjahreszahlen der Phoenix Group zeichnen ein Bild von wirtschaftlicher Stärke und Stabilität in einem unsicheren Marktumfeld. Das Unternehmen hat es geschafft, trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten seine Effizienz zu steigern und den Gewinn erheblich zu erhöhen. Dies zeigt, dass Phoenix in der Lage ist, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren und gleichzeitig die Kosten im Griff zu behalten. Der Anstieg des Rohertrags bei vergleichsweise geringen Kostensteigerungen spricht für eine kluge strategische Ausrichtung.

Die Worte von CEO Sven Seidel unterstreichen das Vertrauen in das Geschäftsmodell und die Fähigkeit, auch in Zukunft Wachstum zu generieren. Allerdings sollte das Management den Fokus nicht nur auf kurzfristige Erfolge richten. Die langfristige Entwicklung, insbesondere in einem sich wandelnden europäischen Markt, erfordert kontinuierliche Innovation und Anpassung. Der Erfolg von Phoenix ist zwar beeindruckend, doch die Konkurrenz schläft nicht. Phoenix muss weiterhin strategisch agieren, um auch in den nächsten 30 Jahren an der Spitze zu bleiben.

 

Rücktritt der Grünen-Spitze nach Wahlfiasko – Partei vor strategischem Neuanfang

Nach den schweren Verlusten bei den jüngsten Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg haben die beiden Parteivorsitzenden der Grünen, Ricarda Lang und Omid Nouripour, ihren Rücktritt angekündigt. In Sachsen erreichten die Grünen lediglich knapp die 5-Prozent-Hürde, während sie in Thüringen und Brandenburg nicht mehr in die Landtage einziehen konnten. Diese massiven Rückschläge haben nun personelle Konsequenzen, da der gesamte Bundesvorstand der Grünen zum Parteitag Mitte November zurücktreten wird.

In einer gemeinsamen Erklärung betonten Lang und Nouripour, dass es nach intensiven Beratungen innerhalb des Bundesvorstands zu dem Entschluss gekommen sei, Platz für neue Gesichter zu machen. Nouripour erklärte, dass es Zeit für einen Neuanfang sei, um die Partei aus der derzeitigen Krise zu führen. Lang ergänzte, dass der Schritt zwar schwergefallen sei, jedoch aus Überzeugung getroffen wurde. Ziel sei es, die Grünen strategisch neu auszurichten, insbesondere im Hinblick auf die Bundestagswahl im kommenden Jahr.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, selbst prominentes Mitglied der Grünen und Vizekanzler, lobte den Rücktritt als eine „starke Geste der Verantwortung“. Er hob hervor, dass dies der Partei die Möglichkeit gebe, sich neu aufzustellen. Doch nicht alle teilen diese Sichtweise. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kritisierte die Entscheidung als „Bauernopfer“ und forderte den Rücktritt Habecks sowie Neuwahlen auf Bundesebene. Söder steht mit dieser Forderung nicht allein: Auch CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann schloss sich der Forderung nach Neuwahlen an.

Unterdessen äußerte sich FDP-Chef Christian Lindner respektvoll zu dem Rücktritt und würdigte die faire Zusammenarbeit mit Lang und Nouripour. Er zeigte sich gespannt auf die künftige Entwicklung der Grünen und deren Auswirkungen auf die Regierungsarbeit. Bundeskanzler Olaf Scholz zeigte sich gelassen und betonte, dass ein Wechsel an der Parteispitze ein normaler demokratischer Vorgang sei und keine Auswirkungen auf die Arbeit der Ampelkoalition zu erwarten seien.

Wer die Nachfolge von Lang und Nouripour antreten wird, bleibt bislang offen. Innerhalb der Grünen wird nun verstärkt über einen personellen und strategischen Neuanfang diskutiert, der die Partei bis zur Bundestagswahl wieder in eine stärkere Position bringen soll.

Der Rücktritt von Ricarda Lang und Omid Nouripour ist mehr als nur eine personalpolitische Konsequenz aus den Wahlniederlagen in Ostdeutschland. Es ist ein notwendiger Schritt, um die Partei aus ihrer Krise zu führen und neuen Raum für Innovation und Veränderung zu schaffen. Die Grünen haben in den vergangenen Jahren unter Beweis gestellt, dass sie in der Lage sind, politische Debatten zu prägen und Regierungsverantwortung zu übernehmen. Doch die aktuellen Wahlresultate zeigen, dass die Partei an entscheidenden Stellen den Kontakt zu Teilen der Wählerschaft verloren hat.

Die Wahlverluste in Sachsen, Thüringen und Brandenburg sind Ausdruck einer tiefergehenden Herausforderung für die Grünen, insbesondere in den ländlichen und ostdeutschen Regionen. Die Partei muss nun den Spagat zwischen ihrer ökologischen Kernklientel und den Bedürfnissen einer breiteren Bevölkerung schaffen. Ein personeller Neuanfang könnte hier neue Impulse setzen, doch dies allein wird nicht reichen. Es bedarf einer klaren, glaubwürdigen Strategie, um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen und die Partei bis zur Bundestagswahl neu aufzustellen.

Während es für Söder und die CSU leicht ist, den Rücktritt als „Bauernopfer“ abzutun, bleibt die Tatsache, dass die Grünen jetzt die Chance haben, die Krise als Wendepunkt zu nutzen. Neuwahlen mögen zwar von Teilen der Opposition gefordert werden, aber entscheidend ist nun, wie die Grünen ihre Inhalte und ihren politischen Kompass neu definieren. Nur so kann die Partei die gegenwärtigen Herausforderungen überwinden und als gewichtige Kraft in der deutschen Politik bestehen bleiben.

 

Führungswechsel beim GKV-Spitzenverband im kommenden Jahr

Der GKV-Spitzenverband, als zentraler Akteur im deutschen Gesundheitssystem, steht vor einem bedeutsamen Führungswechsel. Nachdem Gernot Kiefer Ende Juni 2024 nach 13 Jahren aus dem Vorstand ausgeschieden ist, wurde seine langjährige Kollegin Stefanie Stoff-Ahnis zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. Sie wurde vom Verwaltungsrat vorzeitig für eine weitere Amtszeit bestätigt und führt nun gemeinsam mit Doris Pfeiffer, der derzeitigen Vorstandsvorsitzenden, den Verband.

Pfeiffer plant, sich im kommenden Jahr aus ihrer Funktion zurückzuziehen, und bereits jetzt scheint sich ein Nachfolger abzuzeichnen. Der Name Oliver Blatt, derzeit in führender Position beim Verband der Ersatzkassen (vdek), wird in Kreisen des GKV-Spitzenverbandes gehandelt. Eine Findungskommission der Ersatzkassen hatte bereits im Juli 2024 beschlossen, Blatt als Kandidaten für den Vorstandsvorsitz vorzuschlagen. Offiziell soll er Mitte des nächsten Jahres den Posten übernehmen, nachdem Pfeiffer in den Ruhestand gegangen ist. Blatt gilt als erfahrener Gesundheitsmanager, der seit 2009 den Bereich Gesundheit beim vdek leitet und unter anderem für Prävention, Rehabilitation sowie das Leistungsrecht der gesetzlichen Krankenversicherung zuständig ist. Vor seiner Tätigkeit beim vdek war er beim IKK-Bundesverband für die Krankenhausversorgung zuständig.

Die Nachfolgefrage für Doris Pfeiffer ist jedoch nicht die einzige personelle Veränderung, die an der Spitze des GKV-Spitzenverbandes ansteht. Der dritte Vorstandsposten ist aktuell vakant, nachdem die Position seit dem Ausscheiden von Gernot Kiefer nicht neu besetzt wurde. Spekulationen zufolge könnte der Jurist Martin Krasney, ehemaliger Leiter der Rechtsabteilung des GKV-Spitzenverbandes, auf diesen Posten zurückkehren. Krasney wechselte im September 2024 als Partner zur Kanzlei „Dierks + Company“, doch seine langjährige Erfahrung im Verband und seine Expertise in rechtlichen Fragen der gesetzlichen Krankenversicherung machen ihn zu einem aussichtsreichen Kandidaten.

In einer Sitzung des GKV-Verwaltungsrates am 28. August 2024 wurden sowohl Blatt als auch Krasney von Verwaltungsratsvorsitzendem Uwe Klemens als mögliche zukünftige Vorstandsmitglieder ins Spiel gebracht. Die endgültige Wahl der neuen Vorstände wird für den 28. November 2024 erwartet. Bis dahin werden die Selbstverwaltungsgremien des GKV-Spitzenverbandes die Personalvorschläge beraten. Diese Entscheidungen könnten weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige strategische Ausrichtung des Verbandes haben, insbesondere in Zeiten wachsender Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem.

Der bevorstehende Führungswechsel beim GKV-Spitzenverband markiert einen Wendepunkt für den wichtigsten Interessenvertreter der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Oliver Blatt, der erfahrene Gesundheitsmanager vom Verband der Ersatzkassen, könnte als neuer Vorstandsvorsitzender maßgeblich die Geschicke des Verbandes lenken. Seine langjährige Expertise in zentralen Bereichen des Gesundheitssystems, wie der Prävention und Rehabilitation, ist vielversprechend. Doch die Herausforderungen, denen sich der GKV-Spitzenverband gegenüber sieht – von der Kostenentwicklung im Gesundheitswesen bis hin zu den Fragen der Digitalisierung – sind immens.

Blatts möglicher Amtsantritt erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Die Bundesregierung plant Reformen, die sowohl die gesetzlichen Krankenkassen als auch die Versicherten betreffen. Es wird von entscheidender Bedeutung sein, dass der neue Vorstand mit einer klaren Strategie auf diese Veränderungen reagiert. Hier könnte auch der mögliche neue dritte Vorstand, Martin Krasney, eine wichtige Rolle spielen. Seine juristische Expertise ist angesichts der zunehmenden Komplexität im Gesundheitsrecht ein wichtiger Faktor für die zukünftige Führungsriege.

Während Pfeiffer in den Ruhestand geht, tritt der GKV-Spitzenverband in eine neue Ära ein. Die Weichenstellungen, die jetzt erfolgen, werden prägend für die kommenden Jahre sein. Es bleibt abzuwarten, ob das zukünftige Führungstrio die richtigen Akzente setzt, um den Verband in einem schwierigen Umfeld stabil zu halten und gleichzeitig notwendige Reformprozesse voranzutreiben.

 

Neuer THC-Rohextrakt: Becanex bringt 70-Prozent-Produkt auf den Markt

Der Berliner Hersteller Becanex bringt Mitte Oktober einen neuen THC-Rohextrakt auf den Markt, der mit 70 Prozent THC-Gehalt eine interessante Alternative zu den bisher verwendeten Dronabinol-Präparaten bieten soll. Dieser „Becanex PIEX 1 70% THC Rohextrakt“ soll Apotheken Zeit- und Kostenersparnis bieten, da der Extrakt aufgrund seiner niedrigeren Viskosität und seiner honigartigen Konsistenz leichter handhabbar ist und aufwendige Erwärmungsschritte, wie sie bei Dronabinol nötig sind, entfallen. Dies verspricht eine präzisere Dosierung und eine breitere Anwendungsmöglichkeit in der Zubereitung von Rezepturen.

Neben dem hohen THC-Gehalt ist auch der Terpengehalt von vier Prozent hervorzuheben, der den sogenannten Entourage-Effekt unterstützt und somit eine differenziertere Steuerung der Therapie ermöglicht. Das exakte Verhältnis von THC, CBD und Terpenen erlaubt es, verschiedene Darreichungsformen zu entwickeln, darunter Suppositorien, Kapseln und topische Anwendungen. Auch für inhalative Zubereitungen soll der Rohextrakt geeignet sein und erfüllt darüber hinaus mikrobiologische Standards, die sich an der DAB-Monographie „Eingestellter Cannabisextrakt“ orientieren.

Becanex, 2018 von Sebastian Kamphorst und Eral Osmanoglou gegründet, hat sich auf die Extraktion von Cannabis spezialisiert. Seit Januar 2024 besitzt das Unternehmen die Herstellungserlaubnis für Wirkstoffe und ist derzeit der einzige Anbieter eines Cannabisextrakts mit einem derart hohen THC-Gehalt. Kamphorst erklärt, dass Becanex mittels einer einstufigen Extraktionstechnologie das Verhältnis von THC zu Terpenen stabil halten kann, was für eine gleichbleibende Produktqualität sorgt. Der neue Rohextrakt sei das erste Produkt dieser Art, das an Apotheken geliefert werde. Ein CBD-Rohextrakt sei ebenfalls in Vorbereitung.

Becanex beschäftigt derzeit 15 Mitarbeiter und hat seinen Sitz in Berlin-Adlershof. Ursprünglich als Start-up im Bereich „High Tech Food“ gegründet, profitierte das Unternehmen in den Anfangsjahren von der steigenden Nachfrage nach CBD-Produkten. Finanzielle Unterstützung erhielt Becanex durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) und die Investitionsbank Berlin Brandenburg (IBB), die insgesamt knapp eine Million Euro bereitstellten, um die Entwicklung von cannabinoidhaltigen Produkten voranzutreiben.

Mit dem neuen Rohextrakt positioniert sich Becanex als Vorreiter im Bereich der Cannabis-Extrakte und ermöglicht Apotheken einen effizienteren Umgang mit THC-haltigen Produkten, was den Patienten zugutekommen dürfte. Die Einführung dieses Produkts könnte dazu beitragen, die Versorgungslücke zu schließen, die in der Vergangenheit durch Engpässe bei Dronabinol entstanden ist.

Mit dem neuen THC-Rohextrakt aus dem Hause Becanex steht Apotheken ein potenzieller Game-Changer zur Verfügung. Die erleichterte Handhabung, die präzisere Dosierung und der Wegfall aufwendiger Erwärmungsprozesse machen das Produkt zu einer willkommenen Alternative zu Dronabinol. Doch die eigentliche Innovation steckt im Detail: Die hohe Terpenkonzentration und das stabile Verhältnis zu THC und CBD könnten die Art und Weise, wie Therapien im Cannabisbereich durchgeführt werden, revolutionieren.

Becanex geht hier den richtigen Weg, indem es nicht nur den THC-Gehalt in den Fokus rückt, sondern auch die Bedeutung der Terpene und des Entourage-Effekts anerkennt. Dies eröffnet Ärzten und Apothekern die Möglichkeit, die Therapieansätze für ihre Patienten noch individueller zu gestalten. Es bleibt abzuwarten, wie schnell Apotheken und Patienten dieses Angebot annehmen werden, doch das Potenzial, die Cannabismedizin auf eine neue Ebene zu heben, ist zweifellos gegeben.

Die Erleichterung der Apotheken bei der Verarbeitung und die Zeitersparnis könnten darüber hinaus nicht nur den Betriebsablauf verbessern, sondern langfristig auch Kosteneinsparungen für Patienten bedeuten. In Zeiten steigender Gesundheitskosten wäre dies eine willkommene Entwicklung. Becanex könnte sich mit dieser Markteinführung in eine strategisch günstige Position manövrieren und die zukünftige Versorgung mit qualitativ hochwertigen Cannabisextrakten sichern.

 

Medikationsfehler vermeiden: Apotheken als unverzichtbare Partner

Medikationsfehler zählen zu den größten Gesundheitsrisiken in Deutschland. Jedes Jahr führt die unsachgemäße Anwendung von Arzneimitteln zu rund 250.000 Krankenhausaufenthalten – eine beunruhigende Zahl, die bei etwa 2.500 Menschen mit tödlichem Ausgang endet. Viele dieser Fehler wären vermeidbar, wenn Medikation und Kommunikation optimal aufeinander abgestimmt wären. Hier spielen Apotheken eine zentrale Rolle, indem sie nicht nur Medikamente ausgeben, sondern auch als beratende Schnittstelle zwischen Arzt und Patient agieren.

Die Komplexität der Medikation nimmt zu: Ältere Menschen nehmen oft zahlreiche Arzneimittel ein, was das Risiko von Wechselwirkungen und Fehlanwendungen erhöht. Apotheken bieten hier einen entscheidenden Mehrwert. Sie prüfen Verschreibungen auf mögliche Wechselwirkungen, klären Patienten über korrekte Dosierungen auf und stehen für Rückfragen zur Verfügung. Ihr Wissen und ihre Expertise in der Medikationssicherheit werden dabei zunehmend als unerlässlicher Baustein einer sicheren Gesundheitsversorgung anerkannt.

Auch digitale Hilfsmittel kommen immer häufiger zum Einsatz, um Medikationsfehler zu verhindern. Durch den Einsatz von E-Rezepten und digitalen Patientenakten können Apotheker schneller auf alle relevanten Informationen zugreifen und diese mit den vorliegenden Verschreibungen abgleichen. Apotheken übernehmen zudem verstärkt Aufgaben im Medikationsmanagement, wodurch die Risiken weiter minimiert werden können.

Doch trotz dieser Anstrengungen ist es unerlässlich, dass alle Akteure im Gesundheitswesen – von Ärzten über Pfleger bis hin zu Apothekern – eng zusammenarbeiten. Nur so kann das Ziel, Medikationsfehler zu vermeiden, langfristig erreicht werden.

Apotheken haben sich in den letzten Jahren von reinen Ausgabestellen für Arzneimittel zu unverzichtbaren Akteuren der Prävention und Gesundheitsberatung entwickelt. Sie stehen an vorderster Front, wenn es darum geht, Medikationsfehler zu vermeiden und damit Leben zu retten. Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet hier Chancen, die genutzt werden sollten, um die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zu verbessern. Gleichzeitig dürfen Apotheken nicht nur auf ihre wirtschaftliche Funktion reduziert werden – ihre Rolle als Berater und Wächter über die Arzneimittelsicherheit ist ein zentraler Baustein für ein funktionierendes Gesundheitssystem. Apotheken sollten deshalb auch politisch stärker unterstützt werden, um diesen wichtigen Aufgaben gerecht zu werden.

 

Apotheken als Stütze für pflegende Angehörige von Demenzkranken

Pflegende Angehörige von Demenzkranken stehen vor enormen Herausforderungen, sowohl körperlich als auch emotional. Sie müssen nicht nur den Alltag bewältigen, sondern sich auch um die umfassende Pflege ihrer erkrankten Angehörigen kümmern. Diese Verantwortung lastet auf den Schultern einer sehr heterogenen Gruppe von Menschen: Neben betagten Partnern und Geschwistern übernehmen auch erwachsene Kinder, Schwiegerkinder und sogar junge Menschen unter 25 Jahren, sogenannte Young Carer, diese Aufgaben. Viele von ihnen sind gleichzeitig berufstätig, in Ausbildung oder gehen zur Schule, was den Spagat zwischen Pflege und Alltag erschwert.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass diese Situation oft zu Überforderung, Scham- und Schuldgefühlen führt. Viele Angehörige empfinden Scham, wenn der erkrankte Mensch sich in der Öffentlichkeit auffällig verhält, oder Schuldgefühle, wenn sie sich selbst einmal eine Auszeit gönnen. Diese Belastungen wirken sich auch auf die psychische Gesundheit der Pflegenden aus, die häufig über körperliche und emotionale Erschöpfung berichten. Anja Kälin, Vorständin des gemeinnützigen Vereins Desideria Care, der sich auf die Unterstützung von Angehörigen von Demenzkranken spezialisiert hat, betonte kürzlich in einem Seminar, dass die Vereinbarkeit von Pflege, Beruf und Familie zu einer immer größeren Herausforderung wird. Gleichzeitig ist der Verlust gemeinsamer Zukunftspläne für viele ein zusätzlicher Trauerprozess, der oft unterschätzt wird.

In dieser angespannten Lage können Apotheken eine entscheidende Rolle spielen. Sie haben die Möglichkeit, pflegende Angehörige aktiv zu unterstützen, indem sie praktische Hilfen und Beratungsangebote bereitstellen. Dies kann durch den Verkauf und die Beratung zu Medikamenten oder Pflegehilfsmitteln wie Dosierboxen geschehen, aber auch durch die Bereitstellung eines Medikamenten-Lieferdienstes. Oft kennen Angehörige hilfreiche Hilfsmittel, denken jedoch in stressigen Zeiten nicht daran, sie zu nutzen. Hier kann die Apotheke mit konkreten Ratschlägen und Unterstützung ansetzen.

Zusätzlich ist es wichtig, dass Apotheken Informationsmaterial zu Entlastungsangeboten und lokalen Netzwerken bereithalten. Der Verein Desideria Care bietet beispielsweise digitale Seminare, E-Mail- und Chatberatung sowie einen Podcast, der pflegende Angehörige über die Herausforderungen und Bewältigungsstrategien im Alltag aufklärt. Diese Angebote können Angehörigen helfen, sich in ihrer Rolle sicherer zu fühlen und Unterstützung in schwierigen Momenten zu erhalten.

Ein weiterer zentraler Aspekt, der in Apotheken berücksichtigt werden sollte, ist der Einsatz einer demenzsensiblen Sprache. Der respektvolle und wertschätzende Umgang mit den erkrankten Menschen ist für deren Angehörige von hoher Bedeutung. Menschen mit Demenz behalten trotz der fortschreitenden Krankheit ihre Persönlichkeit und Gefühle. Es ist daher essentiell, sie nicht auf ihre Defizite zu reduzieren, sondern sie aktiv ins Gespräch einzubinden und ihnen das Gefühl zu geben, weiterhin wertvolle Mitglieder der Gesellschaft zu sein.

Durch diese Form der Unterstützung können Apotheken einen wertvollen Beitrag zur Entlastung pflegender Angehöriger leisten. Der direkte Kontakt und die Möglichkeit, individuelle Hilfestellungen zu bieten, machen sie zu einer unverzichtbaren Anlaufstelle für Menschen in dieser schwierigen Situation.

Die Rolle der Apotheken als Anlaufstelle für pflegende Angehörige wird oft unterschätzt. Inmitten des Pflegealltags, der von Überlastung und emotionaler Erschöpfung geprägt ist, können Apotheken mit niedrigschwelligen Angeboten eine entscheidende Entlastung bieten. Neben der Beratung zu Medikamenten und Pflegehilfsmitteln sind es vor allem kleine, praktische Tipps, die den Alltag der Pflegenden erleichtern können. Die richtige Ansprache und eine wertschätzende Haltung gegenüber den Angehörigen und den Erkrankten sind dabei unerlässlich.

Apotheken sollten sich bewusst sein, dass sie weit mehr als nur Versorger von Medikamenten sind. Sie sind Anlaufstellen für Menschen, die in herausfordernden Lebenssituationen Unterstützung suchen – und sie sind oft die einzige niederschwellige Quelle für Hilfe im Alltag. Die Möglichkeit, unkomplizierte und konkrete Unterstützung anzubieten, ist eine große Chance, die Apotheken wahrnehmen sollten, um ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden.

 

Versorgungsmangel bei RSV-Impfstoff: Import ausländischer Ware soll Engpass beheben

In Deutschland wurde ein Versorgungsmangel für den RSV-Impfstoff Beyfortus (Nirsevimab, Sanofi) bekanntgegeben. Dies betrifft die deutsche Ausführung des Präparats, das zur Prophylaxe schwerer Atemwegserkrankungen durch das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) eingesetzt wird. Laut einer Mitteilung im Bundesanzeiger handelt es sich bei dem Versorgungsmangel um einen formellen Schritt, der es den Behörden ermöglichen soll, den Import ausländischer Ware zu erleichtern und damit die Versorgung sicherzustellen.

RSV stellt besonders in den Herbst- und Wintermonaten ein erhebliches Gesundheitsrisiko für Säuglinge dar. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) ist es der häufigste Grund für stationäre Einweisungen bei Säuglingen. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt daher allen Neugeborenen und Säuglingen in ihrer ersten RSV-Saison eine Impfung mit Beyfortus. Diese Empfehlung wurde im Sommer ausgesprochen, etwa zwei Jahre nach der Zulassung des Impfstoffes.

Trotz des Versorgungsmangels versichert Sanofi, dass genügend Impfstoffdosen für alle betroffenen Säuglinge vorhanden sind. Um die Nachfrage zu decken, sollen Packungen aus französischer und spanischer Produktion importiert werden. Diese werden sukzessive während der gesamten RSV-Saison ausgeliefert. Die Packungen unterscheiden sich lediglich in den Etiketten und Verpackungsmaterialien, welche in französischer beziehungsweise spanischer Sprache vorliegen. Deutschsprachige Beipackzettel sind jedoch online verfügbar.

Bereits im September wurde die befristete Zulassung für das Inverkehrbringen dieser ausländischen Packungen erteilt. Sie sind preislich und pharmazeutisch identisch mit den deutschen Produkten, was den Import erleichtert und gleichzeitig die Versorgung gewährleistet. Die Impfkampagne richtet sich primär an Säuglinge, die zwischen April und September geboren wurden, und soll sicherstellen, dass diese zwischen September und November geimpft werden, um sie vor der voraussichtlichen Infektionswelle im Januar und Februar zu schützen.

Der festgestellte Versorgungsmangel hat daher vor allem technische Hintergründe, da es primär darum geht, den rechtlichen Rahmen für einen reibungslosen Import zu schaffen. Die Herausforderung bleibt jedoch, den steigenden Bedarf pünktlich zu bedienen und dabei die Sicherheit der betroffenen Säuglinge zu gewährleisten.

Der aktuelle Versorgungsmangel beim RSV-Impfstoff Beyfortus zeigt erneut die Abhängigkeit der deutschen Gesundheitsversorgung von internationalen Lieferketten. Auch wenn der Mangel als "formell" deklariert wird, verdeutlicht er doch, wie fragil die Versorgung mit lebenswichtigen Medikamenten in Krisenzeiten sein kann. Der erleichterte Import ausländischer Ware mag kurzfristig Abhilfe schaffen, doch langfristig muss Deutschland darüber nachdenken, wie die Versorgungssicherheit für kritische Arzneimittel stabiler gestaltet werden kann. Es stellt sich die Frage, ob nicht größere nationale Produktionskapazitäten geschaffen werden sollten, um Engpässe dieser Art in Zukunft zu vermeiden.

Gleichzeitig wirft dieser Vorfall ein Licht auf die Logistik im Gesundheitswesen. Eine sukzessive Auslieferung ausländischer Packungen, begleitet von online verfügbaren deutschen Beipackzetteln, zeigt, wie flexibel und anpassungsfähig das System reagieren kann. Doch die entscheidende Herausforderung bleibt, alle Beteiligten – insbesondere die Eltern – zeitnah und umfassend zu informieren, um Verunsicherungen zu vermeiden und Vertrauen in den Impfprozess zu stärken. Die kontinuierliche Sicherstellung der Versorgung ist daher nicht nur eine Frage der Logistik, sondern auch der Kommunikation.

 

Vitamin-D-Supplementierung: Keine erhöhten Risiken für Nierensteine oder Arterienverkalkung

Die Einnahme von Vitamin D steht seit Langem im Mittelpunkt der Diskussionen rund um Nahrungsergänzungsmittel und ihre gesundheitlichen Auswirkungen. Befürworter heben die positiven Effekte auf das Immunsystem, die Knochengesundheit und die mögliche Reduktion der Krebssterblichkeit hervor. Kritiker hingegen warnen vor möglichen Risiken wie Nierensteinen und Arterienverkalkung, da Vitamin D die Aufnahme von Calcium im Darm steigert. Diese Erhöhung des Calciumspiegels im Blut (Hyperkalzämie) wird potenziell mit der Entstehung solcher Gesundheitsprobleme in Verbindung gebracht.

Eine aktuelle Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) gibt jedoch Entwarnung. Die Forscher Sha Sha, Ben Schöttker und Hermann Brenner untersuchten erstmals in großem Umfang den Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Serumspiegeln und den Auswirkungen auf den Calciumstoffwechsel. Basis der Untersuchung waren die Daten von etwa 500.000 Briten im Alter zwischen 40 und 69 Jahren. Dabei stellte sich heraus, dass ein hoher Vitamin-D-Spiegel im Blut nicht zwangsläufig mit erhöhten Calciumwerten einhergeht. Zwar berichteten 4 Prozent der Studienteilnehmer von einer regelmäßigen Einnahme von Vitamin-D-Präparaten, und 20 Prozent nutzten Multivitaminpräparate, die gering dosiertes Vitamin D enthielten. Dennoch konnten die Forscher keine signifikante Häufung von Hyperkalzämie feststellen.

Selbst bei Personen mit nachgewiesen erhöhten Calciumspiegeln zeigte die Analyse keine vermehrten Fälle von Nierensteinen oder Arterienverkalkung. Die Forscher gehen davon aus, dass andere Ursachen für erhöhte Calciumwerte verantwortlich sind und dass diese nicht direkt mit der Einnahme von Vitamin D zusammenhängen. „Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten sicher ist und keine erhöhten Risiken für Nierensteine oder Atherosklerose birgt“, betonten die Wissenschaftler in ihrer abschließenden Bewertung.

Die in der britischen Bevölkerung gewonnenen Erkenntnisse seien laut den Forschern auf Deutschland übertragbar. Eine Überdosierung von Vitamin D sei nur bei extrem hohen Mengen und über einen längeren Zeitraum zu befürchten. Die in der Europäischen Union übliche Dosierung liegt zwischen 400 und 4000 Internationalen Einheiten (I.E.) pro Tag. Schädliche Nebenwirkungen wurden in klinischen Studien erst ab einer Dosis von 10.000 I.E. beobachtet.

Mit dieser umfassenden Studie, der weltweit bislang größten zu diesem Thema, liefern die Forscher wichtige Informationen für die Bewertung der Sicherheit von Vitamin-D-Supplementen. Die Ergebnisse sind von großer Bedeutung, da sie die Grundlage für die Abwägung von Nutzen und Risiken der Vitamin-D-Einnahme stärken. Ein maßvoller und auf den individuellen Bedarf abgestimmter Einsatz von Vitamin D könnte eine wichtige Rolle bei der Prävention von Krebs und anderen Krankheiten spielen, ohne dass signifikante gesundheitliche Risiken durch die Supplementierung zu befürchten sind.

Die Erkenntnisse der aktuellen Studie des DKFZ geben Anlass zur Erleichterung. Die jahrelang bestehende Unsicherheit über die möglichen Risiken einer Vitamin-D-Supplementierung wird durch die neuen Daten erheblich gemildert. Kritiker haben wiederholt auf mögliche Gefahren hingewiesen, insbesondere auf das Risiko von Nierensteinen und Arterienverkalkung. Die Tatsache, dass nun keine Korrelation zwischen erhöhten Calciumwerten und solchen Erkrankungen festgestellt wurde, ist von entscheidender Bedeutung.

Die Bedeutung von Vitamin D für die Gesundheit ist unbestritten, insbesondere im Hinblick auf seine Rolle bei der Prävention von Knochenerkrankungen und möglicherweise auch in der Krebsprävention. Doch die Frage, wie viel des Vitamins tatsächlich benötigt wird, bleibt umstritten. Klar ist, dass eine Überdosierung, die zu gesundheitlichen Schäden führen könnte, in der Regel nur bei extrem hohen Mengen und über einen längeren Zeitraum auftritt. Die meisten Menschen, die sich an die empfohlenen Tagesdosen halten, müssen keine gesundheitlichen Bedenken haben.

Die Forschungsergebnisse sind daher eine wichtige Grundlage für eine fundierte Entscheidung über den Einsatz von Vitamin-D-Präparaten. Ärzte sollten jedoch weiterhin ihre Patienten individuell beraten und vor übermäßiger Selbstmedikation warnen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner