• 31.08.2024 – Apotheken-News: Zwischen politischem Stillstand und finanziellen Engpässen

    ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse | Apotheken in Deutschland stehen vor erheblichen Herausforderungen, die über die üblichen Versicherungsbedarfe hinausgehen. Die Sichers ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Zwischen politischem Stillstand und finanziellen Engpässen

 

Unzureichender Risikoschutz, politische Unsicherheiten und digitale Rückstände setzen Deutschlands Apotheken zu – eine detaillierte Analyse der aktuellen Herausforderungen

Apotheken in Deutschland stehen vor erheblichen Herausforderungen, die über die üblichen Versicherungsbedarfe hinausgehen. Die Sicherstellung eines zuverlässigen Risikoschutzes wird besonders wichtig durch die Notwendigkeit, Kühlsysteme für temperaturempfindliche Medikamente zu schützen und damit sowohl finanzielle als auch gesundheitliche Risiken zu minimieren. Während Gesundheitsminister Karl Lauterbachs Apothekenreform aktuell ins Stocken gerät, wird das Gesundes-Herz-Gesetz vorangetrieben. Gleichzeitig zeigen sich die Auswirkungen der Skonto-Sperre immer deutlicher: Betriebswirtschaftliche Auswertungen offenbaren hohe Verluste, die vor allem kleinere Apotheken betreffen. Zudem bleibt die Einführung von CardLink in der Fläche aus, wodurch die digitale Anbindung der Apotheken weiterhin eingeschränkt ist. In dieser dynamischen Situation ist der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren von entscheidender Bedeutung, wie auch Petra Köpping von der SPD betont.


In Deutschland stehen Apotheken vor einer Reihe von Herausforderungen, die einen maßgeschneiderten Risikoschutz erfordern. Besonders in den Fokus rückt dabei der Schutz von Kühleinrichtungen, die für die Lagerung temperaturempfindlicher Medikamente unerlässlich sind. Ein Ausfall solcher Kühlsysteme kann nicht nur erhebliche finanzielle Verluste verursachen, sondern auch die Gesundheit der Patienten gefährden. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Apotheken über umfassende Versicherungslösungen verfügen, um diese Risiken abzufedern.

In der politischen Arena sorgen aktuelle Entwicklungen für zusätzliche Unsicherheit. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat es in dieser Woche nicht geschafft, seine geplante Apothekenreform ins Kabinett einzubringen. Stattdessen konnte das Kabinett das Gesundes-Herz-Gesetz verabschieden. Lauterbachs Reformen stehen weiterhin auf der Kippe, und es besteht die Möglichkeit, dass im Gesetzgebungsprozess der Vermittlungsausschuss angerufen wird. Petra Köpping, die SPD-Gesundheitsministerin in Sachsen, hat in Gesprächen mit Lauterbach bereits erste Teilerfolge in anderen Bereichen erreicht und setzt sich weiterhin für Fortschritte ein. Sollte Lauterbach von seinen Vorhaben nicht abrücken, könnte der Vermittlungsausschuss zur Lösung der Differenzen beitragen.

Zusätzlich belasten die Auswirkungen der Skonto-Sperre die Finanzlage vieler Apotheken erheblich. Die betriebswirtschaftliche Auswertung für den Monat Juni hat gezeigt, dass insbesondere kleinere Apotheken unter den finanziellen Einbußen leiden. Robert Götz, ein Apotheker aus Bayern, gibt an, dass er derzeit pro Monat mit einem vierstelligen Fehlbetrag für seine drei Apotheken rechnet. Diese Situation erfordert dringende Maßnahmen, um die finanzielle Stabilität der Apotheken zu sichern.

Ein weiteres Problem stellt die verzögerte Einführung von CardLink dar. Im Frühjahr wurde angekündigt, dass erste Lösungen bereits im Juni verfügbar sein würden. Bislang hat jedoch nur die Plattform Gesund.de in der digitalen Anbindung Fortschritte gemacht, während andere Anbieter noch auf sich warten lassen. Diese Verzögerungen erschweren die digitale Vernetzung der Apotheken und könnten langfristig zu Wettbewerbsnachteilen führen.

Insgesamt stehen Apotheken vor einem komplexen Geflecht von Herausforderungen, das sowohl politische als auch wirtschaftliche Dimensionen umfasst. Die Anpassung an neue gesetzliche Rahmenbedingungen, der Schutz vor finanziellen Risiken und die Verbesserung der digitalen Infrastruktur sind zentrale Aufgaben, die es zu bewältigen gilt.


Kommentar:

Die aktuellen Entwicklungen rund um die Apotheken in Deutschland werfen ein Schlaglicht auf die vielschichtigen Probleme, mit denen die Branche konfrontiert ist. Der unzureichende Risikoschutz für Kühleinrichtungen ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Die Notwendigkeit, temperaturempfindliche Medikamente sicher zu lagern, stellt eine grundlegende Herausforderung dar, die ohne adäquate Versicherungslösungen nicht zu bewältigen ist.

Das politische Hin und Her um Lauterbachs Apothekenreform illustriert die Schwierigkeiten, die mit der Gesetzgebung in einem so sensiblen Bereich verbunden sind. Während das Gesundes-Herz-Gesetz zwar Fortschritte bringt, bleibt die grundlegende Reform der Apothekenstruktur ungewiss. Der mögliche Einsatz des Vermittlungsausschusses zeigt, wie fragmentiert und schwierig der politische Prozess sein kann, insbesondere wenn unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen.

Die finanziellen Belastungen durch die Skonto-Sperre sind ein weiteres drängendes Problem. Hier zeigt sich, dass regulatorische Änderungen erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftliche Basis der Apotheken haben können. Die von Robert Götz geschilderten vierstelligen Fehlbeträge verdeutlichen, wie gravierend diese Auswirkungen sind und wie wichtig es ist, dass schnelle und effektive Lösungen gefunden werden, um die finanzielle Stabilität der Apotheken zu gewährleisten.

Nicht zuletzt sind die Verzögerungen bei der Einführung von CardLink ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, die durch langsame technologische Entwicklungen entstehen können. In einer Zeit, in der digitale Vernetzung und Effizienzsteigerung essenziell sind, dürfen solche Rückstände nicht zur Norm werden. Die Branche braucht eine zügige und umfassende digitale Integration, um im Wettbewerb bestehen zu können.

Insgesamt zeigt sich, dass die Apothekenbranche vor komplexen und vielschichtigen Problemen steht, die weit über einfache Versicherungslösungen hinausgehen. Die politischen Entscheidungsträger, die Branchenvertreter und die Apotheken selbst müssen gemeinsam an Lösungen arbeiten, um die Herausforderungen zu meistern und die Qualität der Versorgung sicherzustellen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner