• 31.08.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute: Krisenmanagement und digitalen Fortschritten

    ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse | In dieser Ausgabe der Apotheken-Nachrichten: Erfahren Sie, wie Apotheken gegen Retaxationen vorgehen und sich auf Krisenszenarien vorb ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-Nachrichten von heute: Krisenmanagement und digitalen Fortschritten

 

Ein umfassender Blick auf aktuelle Themen wie Retaxationen, digitale Produktinformationen und politische Entwicklungen

In dieser Ausgabe der Apotheken-Nachrichten: Erfahren Sie, wie Apotheken gegen Retaxationen vorgehen und sich auf Krisenszenarien vorbereiten. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile digitaler Produktinformationen und die neue Card-Link-Lösung von Gedisa. Zudem berichten wir über die ersten Cannabis-Clubs in Deutschland und die politische Bedeutung der Apotheken bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Weitere Themen umfassen geplante Steuererleichterungen ab 2025, spannende Einblicke in ETFs und aktuelle Börsenmanipulationen. Zudem informieren wir über die neuesten Studien zur Hormonersatztherapie, die unterschiedlichen Ansätze von FDA und EMA bei Corona-Impfstoffen, und die FDA’s Entscheidung zur MDMA-Zulassung. Abschließend gibt es Tipps zur Unterscheidung von Erkältung und Grippe. Bleiben Sie dran für die neuesten Entwicklungen!

 

Glosse: Weniger ist mehr? Lauterbachs Minimal-Gesetz und die große Kontroversität

Es ist kaum zu fassen, aber das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) hat es tatsächlich geschafft, noch schlichter zu werden, als es ohnehin schon war. Nachdem alle möglichen Reformvorschläge von Apotheken ohne Approbierte bis zu Notdiensten für Zweigapotheken auf der Strecke geblieben sind, bleibt von Lauterbachs neuem Gesetz nur noch ein einziger, schlichter Satz übrig. Dieser besagt, dass der Kassenabschlag ab dem 1. Februar 2025 auf 1,77 Euro sinken soll. Man könnte fast meinen, Lauterbach hat mit dem Rotstift nicht nur gestrichen, sondern auch sämtlichen Inhalt abgesägt.

Der Minister hat es wirklich geschafft, die Reform auf das Minimalistische zu reduzieren. Wo einst eine breite Palette an umstrittenen Punkten diskutiert wurde, herrscht jetzt betont schweigende Einfalt. Apotheken ohne Approbierte? Ein alter Hut. Zweigapotheken ohne Labor? Kein Thema mehr. Die Umverteilung des Honorars? Eher ein Nebengedanke. Stattdessen gibt es jetzt nur noch den klaren Auftrag zur Senkung des Kassenabschlags. Lauterbachs Strategie ist klar: Wenn man nicht über die komplexen Details verhandeln kann, reduziert man die Diskussion auf das absolute Minimum.

Doch auch wenn das Gesetz auf den ersten Blick wie eine diplomatische Meisterleistung der Reduktion erscheint, sind die Reaktionen darauf alles andere als minimalistisch. Während Lauterbach triumphierend den Minimalismus als neue Gesetzgebungskunst feiert, gehen die Apothekenteams auf die Barrikaden. Mit Plakaten und lautstarken Protesten machen sie deutlich, dass auch eine reduzierte Reform nicht den Mangel an durchdachten Lösungen kaschieren kann. Es scheint fast, als hätten sie das Prinzip des „Weniger ist mehr“ auf die Spitze getrieben – nur leider nicht im positiven Sinne.

Die Gesundheitsministerinnen von Sachsen und Thüringen, Petra Köpping (SPD) und Heike Werner (Linke), stimmen in den Protest ein und warnen vor den Gefahren des reduzierten Gesetzes. Ihrer Meinung nach gefährdet der überarbeitete Entwurf bewährte Strukturen und könnte zu einem stürmischen Ritt im Bundesrat führen. Ein Vermittlungsausschuss könnte hier noch das letzte Aufgebot gegen das minimalistische Gesetz sein.

Und was ist mit der Abda? Die springt auf den Protestzug auf und freut sich über die mediale Aufmerksamkeit, die der neue Entwurf erhält. Sie sehen darin eine Chance, noch einmal kräftig gegen die Reform zu wettern – und das vor der bevorstehenden Landtagswahl in Brandenburg. Vielleicht gelingt es ihnen ja, den Unmut über das minimalistische Gesetz auf die politische Agenda zu setzen und so der Reform noch einmal ein ordentliches Stück Kontroversität beizufügen.

Lauterbachs minimalistische Reformstrategie mag vielleicht den Eindruck erwecken, als sei das Gesetz auf einem minimalistischen Zen-Pfad der Gesetzgebung angekommen. Doch auch wenn die Punkte auf dem Papier abgenommen wurden, bleibt der Widerstand lebendig. Es zeigt sich, dass der Weg durch die politische Landschaft voller Stolpersteine ist, selbst wenn man auf der Suche nach einem simplen Gesetz ist. Wenn weniger wirklich mehr sein sollte, dann müssen Lauterbach und seine Reformen noch beweisen, dass weniger nicht gleich weniger Wirkung bedeutet.

 

Apotheken im Kampf gegen Retaxationen: Strategien und Hinweise zur Risikominderung

In Deutschland sehen sich Apotheken zunehmend mit dem Problem der Retaxationen konfrontiert. Retaxationen treten auf, wenn Krankenkassen oder ihre Prüfstellen bereits genehmigte Arzneimittelabrechnungen nachträglich beanstanden und die Auszahlung entweder verweigern oder zurückfordern. Diese Entwicklung kann für Apotheken erhebliche finanzielle Belastungen bedeuten und stellt ein wachsendes Risiko für die wirtschaftliche Stabilität dar. Um diesem Problem zu begegnen, ist es für Apothekenbetreiber von entscheidender Bedeutung, proaktive Schutzmaßnahmen zu implementieren.

Ein zentrales Element der Prävention ist die sorgfältige Dokumentation und Prüfung aller relevanten Informationen. Apotheken müssen sicherstellen, dass Verschreibungen korrekt und vollständig erfasst werden. Dies umfasst nicht nur die Prüfung der Verschreibung auf Richtigkeit, sondern auch die genaue Erfassung und Abrechnung der Arzneimittel. Eine lückenlose Dokumentation kann als wesentliche Verteidigungslinie dienen, falls eine Retaxation angefochten wird.

Des Weiteren spielt die kontinuierliche Schulung des Apothekenpersonals eine wesentliche Rolle. Da Abrechnungsrichtlinien und gesetzliche Rahmenbedingungen regelmäßigen Änderungen unterliegen, ist es unerlässlich, dass das Personal über die neuesten Anforderungen und Best Practices informiert ist. Regelmäßige Fortbildungen helfen dabei, die Fehlerquote zu minimieren und das Personal auf mögliche Fallstricke bei der Abrechnung vorzubereiten.

Die Implementierung moderner IT-Systeme stellt eine weitere wichtige Schutzmaßnahme dar. Apotheken-Management-Systeme bieten oft integrierte Prüfmechanismen, die Unstimmigkeiten und Fehler frühzeitig erkennen können. Der Einsatz solcher Systeme kann helfen, Fehler bei der Abrechnung zu vermeiden und somit das Risiko von Retaxationen zu reduzieren.

Neben diesen präventiven Maßnahmen sollte eine regelmäßige interne oder externe Überprüfung der Abrechnungen durchgeführt werden. Externe Prüfer oder Berater können zusätzliche Expertise bieten und dabei helfen, Fehler frühzeitig zu erkennen. Diese unabhängige Überprüfung kann wertvolle Einblicke geben und notwendige Anpassungen rechtzeitig vornehmen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Aufbau einer guten Beziehung zu Krankenkassen. Apotheken sollten proaktive Kommunikationsstrategien entwickeln, um Missverständnisse und Konflikte im Vorfeld zu klären. Ein gutes Verständnis der spezifischen Anforderungen der Krankenkassen kann dazu beitragen, Probleme bei der Abrechnung zu vermeiden.

Zusätzlich sollten Apothekenbetreiber die rechtlichen Rahmenbedingungen kontinuierlich überwachen und anpassen. Gesetzliche Änderungen können direkte Auswirkungen auf die Abrechnung und die Möglichkeit von Retaxationen haben. Daher ist es ratsam, sich regelmäßig über Neuerungen zu informieren und die eigenen Prozesse entsprechend anzupassen.

Im Falle einer Retaxation ist es wichtig, eine strukturierte Reaktionsstrategie zu haben. Dazu gehört das systematische Sammeln aller relevanten Unterlagen, das Erstellen eines Widerspruchs und gegebenenfalls die Konsultation eines Fachanwalts für Medizinrecht. Eine durchdachte Reaktionsstrategie kann dabei helfen, finanzielle Einbußen zu minimieren und rechtliche Ansprüche durchzusetzen.

Nicht zuletzt kann der Abschluss einer Retax-Versicherung eine zusätzliche Schutzmaßnahme darstellen. Solche Versicherungen bieten oftmals finanziellen Schutz im Falle von Retaxationen und können zur Reduzierung des finanziellen Risikos beitragen. Dies stellt eine ergänzende Strategie dar, um sich gegen unvorhergesehene Rückforderungen abzusichern.

Die steigende Anzahl an Retaxationen stellt eine erhebliche Herausforderung für die Apothekenbranche dar und erfordert ein hohes Maß an Präzision und Sorgfalt. Die beschriebenen Schutzmaßnahmen sind nicht nur theoretische Überlegungen, sondern bieten konkrete Ansätze zur Risikominderung. Apothekenbetreiber sind aufgefordert, diese Maßnahmen konsequent umzusetzen, um ihre wirtschaftliche Stabilität zu sichern. Der Einsatz moderner Technologie, kontinuierliche Weiterbildung und ein gutes Verhältnis zu Krankenkassen sind entscheidende Faktoren für den Erfolg in einem zunehmend komplexen Abrechnungsumfeld. Die Kombination aus sorgfältiger interner Kontrolle, regelmäßigen Überprüfungen und gegebenenfalls einer Retax-Versicherung kann helfen, die finanziellen Risiken durch Retaxationen signifikant zu reduzieren. In einer Zeit, in der die Abrechnungspraxis zunehmend komplexer wird, ist es unerlässlich, proaktiv zu handeln und sich umfassend vorzubereiten. Nur durch eine durchdachte und gut umgesetzte Strategie können Apotheken ihre wirtschaftliche Zukunft sichern und den Herausforderungen der Abrechnungsprüfung erfolgreich begegnen.

 

Apotheken rüsten sich für Krisenszenarien: Vorbereitung auf Naturkatastrophen, Cyberattacken und Stromausfälle

In einer zunehmend unsicheren Welt, in der Naturkatastrophen, Cyberattacken und Stromausfälle immer häufiger auftreten, stehen Apotheken vor der dringenden Aufgabe, ihre Krisenmanagement-Strategien zu optimieren. Die ordnungsgemäße Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln ist in solchen Situationen von essenzieller Bedeutung. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzen Apotheken auf umfassende Vorbereitungsmaßnahmen.

Experten empfehlen, dass Apotheken regelmäßig Notfallpläne aktualisieren und auf potenzielle Krisenszenarien abgestimmt testen. Dazu gehört die Sicherstellung einer ausreichenden Lagerhaltung kritischer Medikamente, die auch in Krisenzeiten verfügbar bleiben. Ein robustes Notfalllager, das nicht nur Arzneimittel, sondern auch notwendige Hilfsmittel und Geräte umfasst, bildet die Grundlage einer effektiven Krisenstrategie.

Zudem wird die Integration digitaler Sicherheitsvorkehrungen immer wichtiger. Bei Cyberattacken könnten Patientendaten und Rezeptinformationen gefährdet werden. Apotheken sind daher angehalten, ihre IT-Infrastruktur regelmäßig zu überprüfen, Backups zu erstellen und sich gegen Ransomware-Angriffe abzusichern.

Stromausfälle stellen eine weitere Herausforderung dar, da die Lagerung von Arzneimitteln oft spezielle klimatische Bedingungen erfordert. Notstromaggregate sind daher unerlässlich, um die Kühlung und andere kritische Funktionen aufrechtzuerhalten.

Zusätzlich zu diesen physischen und digitalen Sicherheitsmaßnahmen sollten Apotheken auch ihre Kommunikationsstrategien für Krisensituationen optimieren. Klare, zeitnahe Informationen an die Bevölkerung sind entscheidend, um Verwirrung und Panik zu vermeiden. Regelmäßige Schulungen des Apothekenpersonals, um in Krisensituationen schnell und effektiv handeln zu können, runden die Vorbereitung ab.

Die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Notfalldiensten ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Durch koordinierte Anstrengungen können Apotheken sicherstellen, dass ihre Ressourcen und Expertise in Krisenzeiten bestmöglich genutzt werden.

Die Vorbereitung auf Krisensituationen ist für Apotheken weit mehr als eine Pflichtübung – sie ist eine zentrale Verantwortung, die über den normalen Geschäftsbetrieb hinausgeht. In einer Zeit, in der die Wahrscheinlichkeit von Naturkatastrophen, Cyberattacken und anderen Störungen zunimmt, ist es entscheidend, dass Apotheken nicht nur auf solche Eventualitäten vorbereitet sind, sondern auch proaktiv Maßnahmen ergreifen, um ihre Resilienz zu stärken.

Die Sicherstellung einer kontinuierlichen Versorgung mit Arzneimitteln in Krisensituationen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der öffentlichen Gesundheitsversorgung. Daher ist es lobenswert, dass Apotheken zunehmend auf umfassende Notfallpläne setzen, digitale Sicherheitsvorkehrungen treffen und ihre Infrastruktur anpassen. Diese Maßnahmen sind nicht nur eine Absicherung gegen mögliche Störungen, sondern auch ein Zeichen für das Engagement und die Verantwortung gegenüber der Bevölkerung.

In Zeiten von Unsicherheit und Veränderung zeigt sich die Stärke eines Systems nicht nur in den ruhigen Momenten, sondern vor allem in der Fähigkeit, sich auf unvorhergesehene Herausforderungen vorzubereiten. Die Anstrengungen der Apotheken, sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten, sind daher ein wertvoller Beitrag zur allgemeinen Krisenbewältigung und verdienen größte Anerkennung.

 

Digitale Produktinformationen im Gesundheitswesen: Vorteile und Herausforderungen

In der Debatte über die Einführung digitaler Produktinformationen und Beipackzettel für Medizinprodukte und Arzneimittel stehen die Vorteile der Digitalisierung im Fokus, doch die Apothekerschaft äußert Bedenken. Die EU-Kommission prüft derzeit eine Umfrage, um Feedback von Fachleuten zu den Erfahrungen mit elektronischen Gebrauchsanweisungen (eIFU) zu sammeln.

Derzeit verlangt die europäische Gesetzgebung, dass Medizinprodukte eine gedruckte Gebrauchsanweisung, die sogenannte Instruction for Use (IFU), enthalten. Diese Dokumente können mehrere hundert Seiten umfassen, besonders wenn sie in verschiedene Sprachen übersetzt werden müssen. Nur in Ausnahmefällen dürfen elektronische Versionen eingesetzt werden, etwa bei Produkten, die von Fachpersonal verwendet werden.

Befürworter der digitalen IFUs, wie der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), betonen die Vorteile der elektronischen Formate. Dazu zählen die Reduzierung des Papierverbrauchs und damit einhergehende Umweltvorteile, die Möglichkeit der schnellen Aktualisierung von Informationen sowie die Benutzerfreundlichkeit durch Suchfunktionen und multimediale Inhalte wie Videos und Animationen. Zudem kann die Anpassung an internationale Standards die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Produkte auf dem globalen Markt stärken.

Die Apothekerschaft, vertreten durch Organisationen wie die ABDA und den Weltapothekerverband (FIP), äußert jedoch ernsthafte Bedenken. Sie warnen vor möglichen rechtlichen und finanziellen Belastungen für Apotheken und befürchten, dass Patienten durch die digitale Informationsflut überfordert werden könnten. Auch wird gefordert, die Apothekerschaft frühzeitig in den Entscheidungsprozess einzubeziehen, um negative Auswirkungen auf die Patientenversorgung zu vermeiden.

Im aktuellen Entwurf des EU-Pharmapakets ist die verpflichtende Einführung digitaler Beipackzettel nicht vorgesehen. Stattdessen soll den Mitgliedstaaten die Entscheidung überlassen werden, ob sie digitale, gedruckte oder beide Varianten parallel anbieten möchten.

Die Diskussion um digitale Produktinformationen bleibt somit komplex und vielschichtig, mit klaren Vorteilen auf der einen Seite und ernsthaften Bedenken auf der anderen. Ein ausgewogenes Vorgehen, das die unterschiedlichen Perspektiven berücksichtigt, wird für die erfolgreiche Umsetzung entscheidend sein.

Die Kontroversen um die digitale Einführung von Gebrauchsanweisungen und Beipackzetteln für Medizinprodukte zeigen, wie technologiegetriebene Innovationen in den Gesundheitssektor integriert werden können, ohne bestehende Strukturen und Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren. Die Argumente für digitale Lösungen sind überzeugend: Umweltfreundlichkeit, Aktualität der Informationen und verbesserte Zugänglichkeit sind klare Vorteile, die in einer zunehmend digitalen Welt nicht übersehen werden dürfen.

Doch gerade die Bedenken der Apothekerschaft machen deutlich, dass der Übergang nicht nur technologische, sondern auch menschliche Dimensionen hat. Die Überforderung der Patienten durch zu viele digitale Informationen könnte nicht nur die Therapieeffektivität beeinträchtigen, sondern auch das Vertrauen in das Gesundheitswesen schädigen. Zudem sind die rechtlichen und finanziellen Implikationen für Apotheken ein bedeutender Punkt, der nicht ignoriert werden darf.

Die Entscheidung der EU-Kommission, den Mitgliedstaaten Flexibilität zu lassen, ist ein kluger Schritt. Er ermöglicht es, nationale Besonderheiten zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass digitale Innovationen im Einklang mit den praktischen Anforderungen und den Bedürfnissen aller Beteiligten stehen. Es bleibt zu hoffen, dass die zukünftigen Regelungen einen Mittelweg finden, der sowohl den Fortschritt fördert als auch die bestehenden Bedenken adressiert. Ein ausgewogenes Vorgehen wird entscheidend sein, um die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen, ohne die Patientenversorgung und die Interessen der Apotheken zu gefährden.

 

Gedisa bringt Card-Link-Lösung für Apotheken: Starttermin im September nach Genehmigung durch Gematik

Ab September wird die Gesellschaft digitaler Services für Apotheken (Gedisa) eine neue Card-Link-Lösung einführen, die speziell für Apotheken entwickelt wurde. Die Genehmigung durch die Gematik steht noch aus, aber Gedisa plant, die Lösung nach deren Freigabe schrittweise für die Apotheken freizuschalten. Der ursprünglich für August geplante Starttermin wurde auf Mitte bis Ende September verschoben.

Seit Anfang Juli hatten Apotheken die Möglichkeit, sich für den Zugang zu der neuen Lösung zu registrieren. Insgesamt beteiligen sich 15 Partner an diesem Programm. Die Card-Link-Lösung ermöglicht es Apotheken, E-Rezepte ortsunabhängig über die elektronische Gesundheitskarte abzurufen, wobei das Smartphone als Kartenterminal fungiert. Dies verbessert die Flexibilität und Effizienz bei der Rezeptabwicklung erheblich, da verschriebene Rezepte sofort in den entsprechenden Apps der Apotheke einsehbar und überprüfbar sind.

Gedisa hat bereits Informationen über die anfallenden Kosten für die teilnehmenden Apotheken bereitgestellt. Auch wenn die Card-Link-Lösung neue Möglichkeiten eröffnet, ist sie bereits im Einsatz bei Versandapotheken wie Doc Morris und Redcare, die entsprechende Zulassungen der Gematik erhalten haben – Doc Morris am 10. April und Redcare am 23. April.

Parallel zur Einführung der Card-Link-Lösung hat die Gematik eine Umfrage gestartet, um die Erfahrungen der Apotheken mit dem E-Rezept-Modul zu sammeln. Ziel ist es, gemeinsam mit dem IGES Institut den aktuellen TI-Score zu überarbeiten. Der TI-Score bietet einen Überblick über den Umsetzungsstand des Moduls in den Apothekensystemen. Die Umfrage, die maximal 10 Minuten dauert, ist bis zum 8. September 2024 geöffnet und kann über einen bereitgestellten Link begonnen werden.

Die Einführung der Card-Link-Lösung durch Gedisa stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Apothekenbranche dar. Mit der Möglichkeit, E-Rezepte über die elektronische Gesundheitskarte abzurufen, wird die Effizienz in der Rezeptabwicklung erheblich gesteigert. Das Smartphone als Kartenterminal zu nutzen, könnte nicht nur die Flexibilität für Apotheken verbessern, sondern auch den Kundenservice optimieren.

Die Verschiebung des Starttermins auf Mitte bis Ende September könnte für einige Apotheken, die bereits auf die neue Technologie setzen, eine Herausforderung darstellen. Dennoch ist es positiv zu bewerten, dass Gedisa Transparenz hinsichtlich der Kosten bietet und dass die Zulassung durch die Gematik bereits für Versandapotheken erfolgt ist.

Die von der Gematik initiierte Umfrage zur Evaluation des E-Rezept-Moduls ist ein wichtiger Schritt zur kontinuierlichen Verbesserung der digitalen Lösungen im Gesundheitswesen. Die Rückmeldungen aus den Apotheken könnten entscheidende Hinweise zur Optimierung des TI-Scores liefern und damit zur weiteren Verbesserung der digitalen Infrastruktur beitragen.

Insgesamt zeigt die Entwicklung, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranschreitet und neue Technologien zunehmend integraler Bestandteil der alltäglichen Praxis werden.

 

Cannabis-Clubs in Deutschland: Erste Genehmigungen und Herausforderungen

Seit dem 1. Juli 2024 können in Deutschland nicht-kommerzielle Anbauvereinigungen, sogenannte Cannabis-Clubs, gegründet werden. Diese Clubs dürfen Cannabis für den Eigenbedarf anbauen und unter ihren Mitgliedern verteilen. Die Behörden berichten von mehr als 280 Anträgen auf Anbaugenehmigungen, die bisher eingegangen sind. Nordrhein-Westfalen führt mit 69 Anträgen, während in Niedersachsen bereits elf Genehmigungen erteilt wurden.

In Baden-Württemberg und Bayern sind bisher 47 bzw. 24 Anträge gestellt worden. Die Genehmigungen in diesen Bundesländern stehen jedoch noch aus. Neben Niedersachsen wurden bereits in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Rheinland-Pfalz erste Anbauvereinigungen genehmigt.

Die Genehmigungsverfahren erfordern umfassende Unterlagen, darunter Angaben zur Mitgliederzahl, zur Größe und Lage der Anbauflächen, zur erwarteten Cannabismenge sowie Sicherheits- und Schutzkonzepte. Die Bearbeitung solcher Anträge nimmt in der Regel etwa drei Monate in Anspruch. Die Genehmigungen sind zunächst auf sieben Jahre befristet und können nach fünf Jahren verlängert werden.

Cannabis-Clubs dürfen ihren Mitgliedern maximal 25 Gramm Cannabis pro Tag und 50 Gramm pro Monat abgeben. Für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 21 Jahren liegt die monatliche Höchstmenge bei 30 Gramm, wobei der THC-Gehalt nicht mehr als 10% betragen darf.

Zur Sicherstellung der Einhaltung der Regeln haben einige Bundesländer bereits Bußgeldkataloge eingeführt. In Hessen etwa können Verstöße gegen die Konsumregeln in der Nähe von Kindern mit bis zu 1000 Euro geahndet werden. In Schleswig-Holstein drohen Strafen von 500 bis 1000 Euro bei Überschreitung der Besitzgrenze von 50 Gramm Cannabis. Andere Länder wie Baden-Württemberg verzichten auf zusätzliche Bußgelder und stützen sich auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Der Verlauf und die Anzahl der genehmigten Anbauvereinigungen bleiben abzuwarten. Das Bundesgesundheitsministerium rechnet damit, dass im ersten Jahr etwa 1000 Vereine und in den folgenden Jahren jeweils 500 weitere entstehen könnten.

Die Einführung der Cannabis-Clubs in Deutschland markiert einen bedeutenden Schritt in der Neuregulierung des Cannabismarkts. Die bisherige Bilanz zeigt, dass die Nachfrage nach Genehmigungen hoch ist, aber auch die Anforderungen und Bearbeitungszeiten umfangreich. Während einige Bundesländer bereits Fortschritte bei der Genehmigung von Anbauvereinigungen gemacht haben, bleibt in anderen noch vieles im Fluss.

Die Regelungen und Auflagen sind streng, was den Clubs zwar ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle garantiert, jedoch auch die Bürokratie und den administrativen Aufwand erhöht. Die Einführung von Bußgeldkatalogen soll dazu beitragen, die Einhaltung der neuen Vorschriften zu sichern, doch die uneinheitliche Umsetzung in verschiedenen Bundesländern könnte für Verwirrung sorgen.

Langfristig wird sich zeigen, ob die angestrebte Anzahl an Cannabis-Clubs erreicht wird und wie gut die Regelungen in der Praxis funktionieren. Der Erfolg der Legalisierung wird nicht nur von der Anzahl der genehmigten Vereine abhängen, sondern auch davon, wie effektiv die neuen Regelungen zur Vermeidung von Missbrauch und zur Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit beitragen.

 

Sachsen-Wahl: Apotheken als politisches Schlüsselthema

In Sachsen stehen am kommenden Sonntag die Landtagswahlen an, und die Apothekenlandschaft könnte dabei eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Die politischen Parteien im Freistaat haben in ihren Wahlprogrammen unterschiedliche Positionen zu apothekenrelevanten Themen eingenommen.

Die CDU Sachsen setzt sich in ihrem Programm für die Stärkung des Standorts Sachsen als Zentrum der pharmazeutischen Industrie ein. Ein Schwerpunkt liegt auf der Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung durch Vor-Ort-Apotheken. Die Partei plant zudem, die Anzahl der Studienplätze in den Bereichen Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie zu erhöhen. Dabei soll insbesondere der Pharmaziestandort Leipzig ausgebaut und eine Kooperation mit Ungarn zur Ausbildung von Pharmazeuten etabliert werden. Darüber hinaus fordert die CDU eine Erhöhung der Landarztquote sowie vergleichbare Quoten für Zahnmediziner und Apotheker. Auch die Ausweitung der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) ist Teil ihres Programms.

Die AfD Sachsen erwähnt Apotheken in ihrem Wahlprogramm hauptsächlich im Zusammenhang mit der Telemedizin. Die Partei plant die Einrichtung telemedizinischer Ambulanzen, denen Apotheken angegliedert werden sollen. Gesundheitspolitisch setzt die AfD zudem auf die Ablehnung von Pubertätsblockern für Minderjährige und fordert eine intensive Überprüfung der während der Pandemie getroffenen Maßnahmen.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat in seinem Programm keine spezifischen Positionen zu Apotheken formuliert. Auch die SPD verzichtet in ihrem gesundheitspolitischen Programm auf die Erwähnung von Apotheken oder verwandten Themen.

Die Grünen Sachsen hingegen wollen die Rolle der Apotheker stärken, indem sie die pharmazeutischen Dienstleistungen ausweiten und den Apothekern neue Kompetenzen zuweisen. Die Linke in Sachsen setzt sich für eine sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung ein, betont jedoch, dass Gesundheit nicht als Ware betrachtet werden sollte. Im Programm der Linken finden Apotheken keine gesonderte Erwähnung.

Die FDP Sachsen schließlich sieht inhabergeführte Apotheken als Garanten für die Sicherstellung der wohnortnahen pharmazeutischen Versorgung. Sie spricht sich für den Erhalt des Fremdbesitzverbotes aus und fordert, dass Versandapotheken sich am Notdienst beteiligen müssen. Zudem plädiert die FDP für eine bessere Honorierung der Apothekenleistungen auf Bundesebene.

Insgesamt zeigt sich, dass die CDU und FDP die Interessen der Apotheken am stärksten vertreten. Mit der bevorstehenden Wahl könnte sich die politische Landschaft und damit auch die Rahmenbedingungen für Apotheken in Sachsen erheblich verändern.

Die bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen werfen ein Schlaglicht auf die Zukunft der Apotheken in der Region. Während einige Parteien, allen voran die CDU und FDP, konkrete Maßnahmen zur Sicherung und Stärkung der Apothekenlandschaft formulieren, lassen andere Parteien das Thema weitgehend unbeachtet. Dies ist insofern bemerkenswert, als dass die flächendeckende Versorgung durch Apotheken ein zentraler Baustein der Gesundheitsversorgung ist.

Die CDU setzt auf Kontinuität und Ausbau, indem sie die Zahl der Studienplätze erhöht und die Kooperation mit Ungarn zur Ausbildung von Pharmazeuten plant. Dies zeigt ein klares Bekenntnis zur Sicherstellung der Versorgung auf dem Land. Die FDP wiederum unterstreicht die Bedeutung inhabergeführter Apotheken und fordert eine bessere Honorierung der erbrachten Leistungen, was die wirtschaftliche Grundlage dieser Betriebe stärkt.

Die AfD und das BSW hingegen lassen eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema vermissen. Gerade in einer Zeit, in der die Versorgungssicherheit in ländlichen Regionen zunehmend in den Fokus rückt, ist dies eine verpasste Chance.

Für die Wähler in Sachsen stellt sich daher die Frage, welche Partei wirklich bereit ist, Verantwortung für eine flächendeckende, qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu übernehmen. Apotheken spielen dabei eine Schlüsselrolle, die nicht unterschätzt werden darf. Die kommende Wahl könnte somit auch richtungsweisend für die Zukunft der Apotheken im Freistaat sein. Wähler sollten sich dessen bewusst sein, wenn sie am Sonntag ihre Stimme abgeben.

 

Wahl in Thüringen und Sachsen: Was die Parteien für die Zukunft der Apotheken versprechen

Am kommenden Sonntag finden in Sachsen und Thüringen wichtige Landtagswahlen statt, die erhebliche Auswirkungen auf die politische Landschaft und insbesondere auf die Zukunft der Apotheken haben könnten. Die derzeitigen Umfragen zeigen die AfD in Thüringen an der Spitze, gefolgt von der CDU und der neu gegründeten Partei BSW. Die Linkspartei, die bisher eine Minderheitsregierung zusammen mit der SPD und den Grünen gebildet hat, hat ebenfalls gute Chancen auf einen erneuten Einzug ins Landesparlament. Die SPD, FDP und Grünen haben laut Umfragen Schwierigkeiten, die Fünf-Prozent-Hürde zu überwinden.

Die Prognosen deuten darauf hin, dass die Regierungsbildung nach den Wahlen kompliziert sein wird. Mögliche Mehrheitskoalitionen könnten eine Zusammenarbeit von CDU und AfD oder eine Koalition von AfD und BSW umfassen. Alternativ könnten auch andere Konstellationen wie CDU/BSW/Linke oder eine Minderheitsregierung entstehen.

In den Wahlprogrammen der Parteien finden sich unterschiedliche Ansätze zur Gesundheitsversorgung und insbesondere zur Apothekenpolitik. Die AfD erwähnt Apotheken in ihrem Programm nicht speziell. Der Fokus liegt auf der Bekämpfung des Ärztemangels durch die Schaffung neuer Studienplätze und die Erhöhung der Vergütung für Mediziner. Die Partei lehnt die Legalisierung von Cannabis und die Abgabe von Pubertätsblockern ab und kritisiert die staatlichen Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung.

Die CDU hingegen verfolgt das „20-Minuten-Versprechen“, das sicherstellen soll, dass für alle Thüringer innerhalb von 20 Minuten eine Arztpraxis und eine Apotheke erreichbar sind. Zur Umsetzung dieses Plans plant die CDU, 20 Prozent der Studienplätze für Bewerber zu reservieren, die sich zur Niederlassung in Thüringen verpflichten. Außerdem soll die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern durch das ARMIN-Projekt gestärkt werden.

Im Wahlprogramm des BSW finden sich keine spezifischen Vorschläge zu Apotheken. Die Partei setzt sich dafür ein, die Bindung von Ärzten an Thüringen durch Förderprogramme zu fördern und schlägt vor, die Anzahl der Krankenkassen zu reduzieren, um Verwaltungskosten zu sparen.

Die Linke fordert wirksame Maßnahmen gegen das Apothekensterben und hebt hervor, dass ihre Regierungsarbeit bereits zur Gründung neuer Praxen und Apotheken beigetragen hat. Zudem fordert die Partei eine Erhöhung der Studienplätze im Bereich Pharmazie.

Die SPD möchte die Niederlassung von Arztpraxen und Apotheken insbesondere im ländlichen Raum fördern und unterstützt den Neubau am Institut für Pharmazie in Jena.

Die Grünen fordern Maßnahmen zum Erhalt der Apotheken, besonders im ländlichen Raum, und setzen sich für den Ausbau der Telematikinfrastruktur sowie eine bessere Unterstützung der Gesundheitsdienstleister bei der Anbindung ein.

Sollte die FDP wieder in den Landtag einziehen, plant sie, die Studiengebühren für Medizin-, Zahnmedizin- und Pharmazie-Studiengänge mit Landesmitteln zu finanzieren. Praxisbestandteile des Studiums und Weiterbildungen sollen in Thüringen absolviert werden, und Absolventen sollen verpflichtet werden, sich für mindestens fünf Jahre im Land niederzulassen.

Die Wahlen in Thüringen und Sachsen könnten aufgrund der politischen Entwicklungen und des zunehmenden Zulaufs zu migrationskritischen Parteien richtungsweisend für die Bundestagswahl im kommenden Jahr sein. Die künftige Regierungsbildung wird entscheidend beeinflussen, wie gesundheitspolitische Themen, insbesondere die Zukunft der Apotheken, gestaltet werden.

Die bevorstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen werfen ein Schlaglicht auf die unterschiedlichen Ansätze der Parteien zur Gesundheitsversorgung und speziell zur Zukunft der Apotheken. Während die AfD in ihrem Wahlprogramm kaum konkrete Vorschläge zur Apothekenpolitik macht, zeigt die CDU klare Ambitionen, die medizinische und pharmazeutische Versorgung durch ihr „20-Minuten-Versprechen“ zu verbessern. Die Linke und die Grünen setzen sich gezielt für den Erhalt und die Förderung von Apotheken ein, insbesondere im ländlichen Raum, was angesichts des zunehmenden Apothekensterbens von großer Bedeutung ist.

Der BSW und die FDP bieten ebenfalls interessante Ansätze: Der BSW konzentriert sich auf die Förderung von Ärzten und eine Reduzierung der Krankenkassen, während die FDP die finanzielle Unterstützung für Medizinstudierende in Thüringen in den Vordergrund stellt. Die SPD, die sich ebenfalls für eine bessere Versorgung im ländlichen Raum starkmacht, und die Grünen, die auf den Ausbau der Telematikinfrastruktur drängen, zeigen, dass alle Parteien unterschiedliche Prioritäten setzen, um den Herausforderungen im Gesundheitswesen zu begegnen.

Die künftige Regierungsbildung wird maßgeblich davon abhängen, wie sich die Wählerschaft entscheidet und welche Koalitionen gebildet werden. Die politischen Entscheidungen der kommenden Regierung werden entscheidend dafür sein, wie die Gesundheitsversorgung und die Zukunft der Apotheken in Thüringen und Sachsen gestaltet werden. Die Ergebnisse dieser Wahlen könnten auch wichtige Impulse für die Bundestagswahl im nächsten Jahr geben.

 

Steuererleichterungen ab 2025: Erhöhung des Grundfreibetrags, Kinderfreibetrags und Kindergeldes geplant

Ab dem Jahr 2025 sollen Familien und Steuerzahler in Deutschland von einer umfassenden finanziellen Entlastung profitieren. Der Gesetzesentwurf zur Fortentwicklung des Steuerrechts und zur Anpassung des Einkommensteuertarifs (Steuerfortentwicklungsgesetz, kurz SteFeG) sieht eine Reihe von maßgeblichen Anpassungen vor.

Ein zentraler Bestandteil des Gesetzes ist die Erhöhung des Grundfreibetrags. Für das Steuerjahr 2024 wird der Grundfreibetrag auf 11.784 Euro angehoben, was eine Steigerung um 180 Euro im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Im Jahr 2025 ist eine weitere Erhöhung auf 12.084 Euro geplant, was einer zusätzlichen Steigerung um 300 Euro entspricht. Ab 2026 wird der Grundfreibetrag auf 12.336 Euro steigen, was eine zusätzliche Anhebung um 252 Euro darstellt.

Auch der Kinderfreibetrag wird angepasst. Für das Steuerjahr 2024 wird der Freibetrag um 228 Euro auf 6.612 Euro erhöht. Im Jahr 2025 ist eine Erhöhung auf 6.672 Euro vorgesehen, was einem Plus von 60 Euro entspricht. Ab 2026 wird der Kinderfreibetrag auf 6.828 Euro steigen, was eine Erhöhung um 156 Euro bedeutet.

Zusätzlich wird das Kindergeld ab Januar 2025 um 5 Euro auf 255 Euro pro Monat angehoben. Im Januar 2026 ist eine weitere Erhöhung auf 259 Euro pro Monat geplant.

Ein weiterer wesentlicher Punkt des Gesetzes ist die Abschaffung der Steuerklassen III und V. Ab dem 1. Januar 2030 werden diese Steuerklassen nicht mehr für den Lohnsteuerabzug verwendet. Verheiratete Paare sowie Lebenspartner werden automatisch in die Steuerklasse IV mit dem Faktorverfahren eingestuft.

Die jährlichen Einsparungen, die durch diese Maßnahmen ermöglicht werden, variieren je nach Einkommen und Familienstand. So können Single-Haushalte mit einem Bruttoeinkommen von 3.500 Euro pro Monat mit Einsparungen von etwa 200 Euro rechnen. Single-Haushalte mit einem Bruttoeinkommen von 6.000 Euro pro Monat erwarten Einsparungen von rund 300 Euro. Verheiratete Paare mit einem Bruttoeinkommen von 4.500 Euro pro Monat können etwa 400 Euro einsparen. Familien mit zwei Kindern und einem Bruttoeinkommen von 3.000 bis 4.000 Euro pro Monat profitieren von Einsparungen in Höhe von rund 500 Euro.

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die finanzielle Belastung für Steuerzahler und Familien zu verringern und eine gerechtere Verteilung der Steuerlast zu erreichen.

Die geplanten Änderungen im Steuerrecht sind ein klarer Schritt in die richtige Richtung, um die finanzielle Belastung für Familien und Steuerzahler zu reduzieren. Die Erhöhung des Grundfreibetrags und des Kinderfreibetrags sowie die Anpassung des Kindergeldes sind Maßnahmen, die insbesondere Familien mit Kindern direkt entlasten werden. Diese Anpassungen tragen nicht nur zur finanziellen Entlastung bei, sondern zeigen auch ein erhöhtes Bewusstsein für die Bedürfnisse von Familien.

Die Abschaffung der Steuerklassen III und V ab 2030 könnte zwar auf den ersten Blick als administrativer Aufwand erscheinen, jedoch zielt diese Maßnahme auf eine vereinfachte und gerechtere Steuererhebung ab. Die Einführung der Steuerklasse IV mit Faktorverfahren für verheiratete Paare und Lebenspartner könnte zu mehr Transparenz und Fairness bei der Steuerberechnung führen.

Insgesamt sind die geplanten Änderungen eine willkommene Reform, die dazu beitragen kann, die steuerliche Belastung zu senken und die finanzielle Situation vieler Haushalte zu verbessern. Es bleibt zu hoffen, dass diese Maßnahmen in der Praxis ebenso positive Auswirkungen haben werden, wie sie in der Theorie versprochen werden.

 

ETFs Einfach Erklärt: So Funktioniert Die Entstehung und Der Handel

Exchange Traded Funds, besser bekannt als ETFs, sind eine beliebte Anlageform für Investoren, die eine einfache und kostengünstige Möglichkeit suchen, ihr Geld an der Börse anzulegen. ETFs bieten eine breite Diversifikation, da sie eine Vielzahl von Wertpapieren bündeln und an der Börse gehandelt werden. Doch wie entstehen ETF-Anteile, und wer ist an diesem Prozess beteiligt? Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Entstehung, die beteiligten Akteure und den technischen Ablauf von ETFs.

ETFs werden durch einen sogenannten "Creation and Redemption" Prozess erschaffen. Dieser Prozess beginnt, wenn ein Anlagefonds, auch als ETF-Emittent bezeichnet, einen neuen ETF auflegt. Der Emittent definiert dabei den Index oder das Anlageziel, das der ETF abbilden soll, und erstellt ein Konzept für den Fonds. Der ETF-Emittent arbeitet eng mit sogenannten Authorised Participants (APs) zusammen, meist große Finanzinstitute oder Banken, die eine Schlüsselrolle im ETF-Handel spielen.

Der Creation-Prozess beginnt, wenn ein AP eine große Anzahl von ETF-Anteilen bei der Depotbank des ETF anfordert. Im Gegenzug überträgt der AP einen Korb von Wertpapieren, der die Basis für den ETF bildet, an die Depotbank. Diese Wertpapiere entsprechen dem Index oder der Anlagestrategie des ETFs. Die Depotbank bündelt diese Wertpapiere und gibt eine entsprechende Anzahl an ETF-Anteilen an den AP aus. Die Anteile können dann auf dem Markt gehandelt werden.

Im Gegenzug kann der AP auch ETF-Anteile zurückgeben, um die zugrunde liegenden Wertpapiere zu erhalten. Dieser Redemption-Prozess funktioniert auf ähnliche Weise, nur dass der AP diesmal die Anteile an die Depotbank zurückgibt und die entsprechenden Wertpapiere erhält. Diese Flexibilität trägt dazu bei, dass die Preise der ETF-Anteile weitgehend im Einklang mit dem zugrunde liegenden Wertpapierkorb bleiben.

Für Anleger bieten ETFs eine kostengünstige Möglichkeit, in eine Vielzahl von Wertpapieren zu investieren, ohne einzelne Aktien oder Anleihen direkt kaufen zu müssen. Durch den Handel an der Börse können Anleger ETFs jederzeit kaufen und verkaufen, was sie zu einer flexiblen Anlageoption macht. Zudem ermöglichen die transparenten Strukturen der ETFs den Investoren, jederzeit den aktuellen Wert des Fonds zu kennen.

Insgesamt bieten ETFs eine einfache und effiziente Möglichkeit, an den Kapitalmärkten teilzunehmen. Der transparente und systematische Prozess der Erstellung und Rücknahme von ETF-Anteilen sorgt dafür, dass diese Anlageform sowohl für institutionelle als auch für private Investoren attraktiv bleibt.

ETFs sind ein hervorragendes Beispiel für die Innovationskraft und Flexibilität der Finanzmärkte. Sie ermöglichen es Anlegern, auf einfache Weise Diversifikation zu erreichen und gleichzeitig die Kosten im Vergleich zu traditionellen Investmentfonds zu minimieren. Die klare Struktur des Creation and Redemption Prozesses sorgt für eine hohe Transparenz und eine enge Preisbindung zwischen den ETF-Anteilen und den zugrunde liegenden Wertpapieren. Diese Aspekte machen ETFs zu einer wertvollen Ergänzung in jeder Anlagestrategie.

Für den durchschnittlichen Anleger ist es wichtig, sich über die spezifischen Ziele und den Index des ETFs zu informieren, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Trotz ihrer vielen Vorteile sollten ETFs nicht als Allheilmittel für alle Anlagebedürfnisse angesehen werden. Eine fundierte Entscheidung, die die persönlichen finanziellen Ziele und Risikobereitschaften berücksichtigt, ist nach wie vor unerlässlich.

 

Börsenmanipulation im August: Insider enthüllt geheime Eingriffe

In einer brisanten Offenbarung hat ein angesehener deutscher Aktien-Experte behauptet, dass die Börsen im August gezielt manipuliert wurden, um einen dramatischeren Rückgang der Aktienkurse zu verhindern. Der Experte, der anonym bleiben möchte, erklärte, dass ohne diese Interventionen die Märkte erheblich weiter abgestürzt wären.

Laut dem Experten wurden zentrale Finanzinstitutionen sowie möglicherweise auch Regierungen aktiv, um die Finanzmärkte zu stabilisieren. Dieses Eingreifen sei eine Reaktion auf eine Kombination aus unsicheren Wirtschaftsdaten, geopolitischen Spannungen und allgemeiner Marktskepsis. Die Maßnahmen, so der Experte, umfassten sowohl direkte Käufe von Aktien durch große Institutionen als auch den Einsatz finanzieller Instrumente zur Stützung der Märkte. Der genaue Mechanismus und die beteiligten Akteure bleiben jedoch weitgehend undurchsichtig, was zu weiteren Fragen über die Transparenz der Märkte führt.

Mit Blick auf den Herbst gibt es gemischte Prognosen zur weiteren Entwicklung der Märkte. Experten warnen vor anhaltender Volatilität und empfehlen Anlegern, ihre Strategien anzupassen. Die Unsicherheiten rund um wirtschaftliche und geopolitische Entwicklungen sowie die Möglichkeit weiterer Eingriffe durch Finanzinstitutionen könnten weiterhin erheblichen Einfluss auf die Märkte haben.

Die Offenbarungen über mögliche Börsenmanipulationen werfen bedeutende Fragen zur Integrität der Finanzmärkte auf. Während das Eingreifen in Krisensituationen oft als notwendig betrachtet wird, um extreme Marktschwankungen abzufedern, ist Transparenz von entscheidender Bedeutung. Die Öffentlichkeit und die Investoren haben ein Recht auf klare Informationen über solche Eingriffe, um Vertrauen in die Märkte zu bewahren. Fehlt es an Klarheit, kann dies das Vertrauen der Anleger gefährden und zu weiterer Verunsicherung führen. Die Notwendigkeit einer offenen Kommunikation und die Sicherstellung fairer Marktbedingungen sind daher essenziell, um die Stabilität und Integrität der Finanzmärkte langfristig zu gewährleisten.

 

Snackautomat vor Apotheke in Jarmen sorgt für Gesundheits- und Reformdebatte

In der Kleinstadt Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern sorgt die Installation eines neuen Snackautomaten vor der Apotheke „Zu den drei Rosen“ für Aufsehen. Der Automat befindet sich direkt vor der Apotheke von Inhaber Markus Oelze, unweit einer Schule und einer Arztpraxis. Seit der Installation am 15. Juli 2024 wird der Standort des Automaten zunehmend kritisch betrachtet.

Oelze, der die Apotheke seit vier Jahren führt, äußert Bedenken hinsichtlich der angebotenen Produkte im Automaten, die überwiegend ungesunde Snacks und Energy-Drinks umfassen. Besonders die Energy-Drinks stehen in der Kritik, da sie hohe Mengen Koffein enthalten, was insbesondere für Jugendliche und Schwangere gesundheitliche Risiken birgt. Oelze bemängelt, dass es keine Altersbeschränkung für den Kauf dieser Getränke gibt, obwohl sie negative Auswirkungen auf den Schlaf-Wach-Rhythmus sowie auf Herz und Nieren haben können.

Trotz der regelmäßigen Müllablagerungen und der Tatsache, dass der Automat rund um die Uhr zugänglich ist, sieht Oelze kein großes Problem in der Installation. Er lehnt ein Verbot ab und fordert stattdessen mehr Prävention. Seiner Meinung nach sollte diese bereits im Elternhaus beginnen und gegebenenfalls in Kindergärten und Schulen fortgesetzt werden, um ein besseres Gesundheitsbewusstsein zu schaffen.

Neben den Bedenken zum Snackautomaten hat Oelze auch Sorgen wegen des aktuellen Apothekenreformgesetzes (ApoRG). Die Unsicherheit im Team und die drohenden Auswirkungen auf das Apothekennetz sorgen für Anspannung. Oelze fordert sowohl kurzfristige als auch langfristige Maßnahmen zur Sicherung des Apothekenbetriebs. Kurzfristig sei eine Erhöhung der finanziellen Mittel nötig, um steigende Betriebs- und Personalkosten auszugleichen. Langfristig müsse sich das Anforderungsprofil der Apotheken weiterentwickeln.

Oelze steht dem Konzept der Telepharmazie, das im Rahmen der Reformen gefördert wird, kritisch gegenüber. Er befürchtet, dass die Möglichkeit, Apotheken ohne anwesenden Apotheker per Videoübertragung zu betreiben, nicht den gewünschten Effekt erzielt und den Fachkräftemangel nicht effektiv bekämpfen kann. Stattdessen plädiert Oelze für eine Erweiterung der Kompetenzen von Apothekern und eine angemessene Honorierung ihrer präventiven und beratenden Tätigkeiten, insbesondere bei Medikationsanalysen.

Die Installation des Snackautomaten vor der Apotheke „Zu den drei Rosen“ in Jarmen bringt einen spannenden Diskurs über Gesundheit und Prävention in die Öffentlichkeit. Während die Sorgen von Apotheker Markus Oelze hinsichtlich der ungesunden Produkte nachvollziehbar sind, zeigt sein Ansatz, sich für Prävention statt Verboten einzusetzen, eine konstruktive Haltung. Oelzes Vorschläge, Präventionsmaßnahmen bereits in frühen Bildungsphasen zu integrieren, sind zukunftsweisend und könnten langfristig einen positiven Einfluss auf das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung haben.

Gleichzeitig wirft die Diskussion um das Apothekenreformgesetz (ApoRG) wichtige Fragen zur Zukunft der Apothekenpraxis auf. Die Befürchtungen Oelzes bezüglich der Telepharmazie und des Fachkräftemangels unterstreichen die Notwendigkeit einer sorgfältigen und ausgewogenen Reform. Die vorgeschlagenen Änderungen sollten nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern auch die langfristige Qualität und Zugänglichkeit der pharmazeutischen Versorgung sichern.

Insgesamt steht die Situation vor der Apotheke „Zu den drei Rosen“ exemplarisch für die Herausforderungen, die sich aus der Balance zwischen modernem Konsumverhalten und gesundheitlicher Prävention ergeben. Es ist entscheidend, dass alle Beteiligten konstruktive Lösungen finden, um die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern, ohne unnötige Einschränkungen oder unüberlegte Reformen einzuführen.

 

Studie zeigt: Hormonersatztherapie kann biologisches Altern verlangsamen

Eine aktuelle Studie hat neue Erkenntnisse zur Hormonersatztherapie (HRT) geliefert und zeigt vielversprechende Ergebnisse bezüglich ihrer Auswirkungen auf biologisches Altern und Mortalität. Forscher der Capital Medical University und des National Institute of Health Data Science an der Peking University in China haben Daten von 117.763 Frauen nach der Menopause aus der UK Biobank analysiert. Die Ergebnisse wurden im renommierten Fachjournal „JAMA Network“ veröffentlicht.

Die retrospektive Kohortenstudie, die zwischen März 2006 und Oktober 2010 durchgeführt wurde, untersuchte die Auswirkungen der HRT auf die Diskrepanz zwischen chronologischem und biologischem Alter. Dabei wurde auch die Dauer der Therapie und das Alter bei Beginn der Behandlung berücksichtigt. Ein besonderes Augenmerk lag auf sozialen Indikatoren wie Bildung, Einkommen, Beruf und dem Townsend Deprivation Index, der materielle Entbehrungen misst.

Die Studie zeigt, dass Frauen, die HRT anwenden, biologisch jünger erscheinen als ihre Altersgenossinnen ohne HRT. Besonders ausgeprägt war dieser Effekt bei Frauen, die die Therapie im Alter von 55 Jahren oder älter begannen und sie über einen Zeitraum von vier bis acht Jahren fortsetzten. Die verringerte Diskrepanz zwischen chronologischem und biologischem Alter korrelierte mit einer niedrigeren Mortalitätsrate, insbesondere hinsichtlich kardiovaskulärer Erkrankungen und Krebs.

Ein weiterer bedeutender Befund der Studie betrifft den sozioökonomischen Status der Teilnehmerinnen. Die Forscher stellten fest, dass die Vorteile der HRT bei Frauen mit niedrigerem sozioökonomischem Status besonders ausgeprägt waren. Diese Erkenntnisse deuten auf eine signifikante Wechselwirkung zwischen HRT und sozioökonomischen Faktoren hin, die die biologischen Altersdiskrepanzen beeinflusst.

Die Studie legt nahe, dass die Förderung der HRT bei postmenopausalen Frauen, insbesondere bei jenen mit niedrigerem sozioökonomischen Status, eine Strategie zur Förderung gesunden Alterns und zur Senkung des Sterblichkeitsrisikos sein könnte. Dennoch betonen die Forscher die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen, um die Vorteile und Risiken der HRT vollständig zu verstehen.

Diese umfassende Studie bringt neue Perspektiven zur Hormonersatztherapie, einem Thema, das seit Jahren intensiv diskutiert wird. Die Ergebnisse sind insofern bemerkenswert, als sie darauf hindeuten, dass HRT nicht nur die Diskrepanz zwischen chronologischem und biologischem Alter reduzieren, sondern auch die Mortalitätsrate senken kann. Dies könnte insbesondere für Frauen von Bedeutung sein, die in sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen leben, da die Studie zeigt, dass HRT bei diesen Frauen besonders wirkungsvoll sein kann.

Es ist jedoch wichtig, diese Ergebnisse mit Vorsicht zu betrachten. Während die Studie vielversprechende Daten liefert, sind weitere Forschungen notwendig, um die langfristigen Auswirkungen der HRT zu bestätigen und potenzielle Risiken vollständig zu evaluieren. Die Erkenntnisse könnten wichtige Impulse für zukünftige Gesundheitsstrategien setzen und dabei helfen, individuelle Therapieentscheidungen besser zu informieren. Dennoch sollte jede medizinische Intervention auf einer fundierten Risiko-Nutzen-Bewertung basieren, um die Gesundheit der Patientinnen optimal zu fördern.

 

FDA vs. EMA: Unterschiedliche Ansätze bei Corona-Impfstoff-Anpassungen und ihre Auswirkungen

In der aktuellen Diskussion über die Anpassung von Corona-Impfstoffen gibt es einen bemerkenswerten Unterschied zwischen den Entscheidungen der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA und der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA). Während die EMA ihre Impfstoffe an die Omikron-Variante JN.1 angepasst hat, entschied sich die FDA, ihre Impfstoffe an die weiterentwickelte Omikron-Variante KP.2 anzupassen.

Epidemiologe Dr. Daniel Park von der George Washington University in Baltimore hat nun eine detaillierte Analyse zu diesem Thema veröffentlicht. In einem Beitrag auf der sozialen Plattform „X“ (ehemals Twitter) äußerte Park seine Meinung zu den unterschiedlichen Ansätzen und warnte vor vorschnellen Schlussfolgerungen. Er erläuterte, dass beide Impfstoffvarianten—die JN.1-basierten und die KP.2-basierten—einen hohen Schutz gegen neu auftretende Varianten bieten. Dennoch gibt es spezifische Unterschiede in ihrer Wirksamkeit.

Ursprünglich hatte der beratende Ausschuss für Impfstoffe und verwandte biologische Produkte (VRBPAC) der FDA einstimmig empfohlen, die Impfstoffe an JN.1 anzupassen. Doch diese Empfehlung wurde von Dr. Peter Marks, dem Leiter der FDA, übergangen. Marks entschied sich stattdessen für die Anpassung an KP.2, eine Entscheidung, die zu Unsicherheiten bei der Bevölkerung führte.

Park wies darauf hin, dass JN.1 als zentraler evolutionärer Stamm von SARS-CoV-2 möglicherweise einen strategischen Vorteil bietet, während KP.2 als weniger relevant angesehen wird. Laufende Forschungsarbeiten zeigen, dass KP.2 und seine Abkömmlinge seltener geworden sind, während JN.1-Abkömmlinge wie KP.3 und KP.3.1.1 häufiger vorkommen und besser auf JN.1-basierte Impfstoffe reagieren. Dies könnte darauf hindeuten, dass Impfstoffe auf Basis von JN.1 einen besseren Gesamtschutz bieten könnten.

Zusätzlich könnte die Entscheidung der FDA, KP.2 zu priorisieren, zu einer Verzögerung bei der Impfstoffverfügbarkeit und zu unnötigen Infektionen geführt haben. Die JN.1-basierten Impfstoffe wurden von der EMA deutlich früher zugelassen als die KP.2-basierten Impfstoffe der FDA.

Dr. Park betonte abschließend, dass beide Impfstofftypen ausgezeichnet sind. Er bedauerte jedoch, dass die Entscheidung der FDA, nicht der WHO-Empfehlung zu folgen, möglicherweise nicht zur Verringerung der Impfskepsis beiträgt und eine breite Anwendung der Impfungen beeinträchtigen könnte.

Die aktuellen Entscheidungen der FDA und der EMA zur Anpassung der Corona-Impfstoffe verdeutlichen die Komplexität und die Herausforderungen bei der Bekämpfung der Pandemie. Während die EMA sich für die Anpassung an die Omikron-Variante JN.1 entschied, wählte die FDA die weiterentwickelte Variante KP.2. Diese unterschiedlichen Ansätze werfen Fragen über die strategische Ausrichtung der Impfstoffentwicklung auf.

Dr. Daniel Parks Analyse zeigt, dass beide Impfstoffvarianten—JN.1 und KP.2—schutzhistorisch wirksam sind. Dennoch hat die Entscheidung der FDA, KP.2 zu priorisieren, zu Unsicherheit geführt. Die Entscheidung, nicht der WHO-Empfehlung zu folgen, könnte möglicherweise die Impfstoffverfügbarkeit beeinflusst und die Bevölkerung in ihrer Impfentscheidung verunsichert haben.

Es ist entscheidend, dass die Impfstoffstrategien transparent und evidenzbasiert bleiben, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu stärken. Beide Behörden haben wichtige Aufgaben in der Bekämpfung der Pandemie, und eine enge Zusammenarbeit sowie eine klare Kommunikation sind unerlässlich, um die bestmögliche Schutzwirkung der Impfstoffe sicherzustellen.

 

FDA lehnt MDMA-Zulassung für PTBS ab – Weitere Studien gefordert

Die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat kürzlich die Zulassung eines Medikaments auf Basis von MDMA zur Behandlung von Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) abgelehnt. Der Antrag wurde von der Firma Lykos eingereicht, die den Wirkstoff Midomafetamin entwickelt hat. Obwohl Midomafetamin MDMA ähnelt und bereits mehrere Phase-III-Studien durchlaufen hat, entschied die FDA, dass die vorgelegten Daten nicht ausreichen, um eine Zulassung zu erteilen. Die Behörde fordert von Lykos, eine zusätzliche Phase-III-Studie durchzuführen, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments umfassender zu überprüfen.

Dr. Jennifer Mitchell, Professorin für Neurologie, Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften an der University of California, San Francisco, bezeichnete die Entscheidung als erheblichen Rückschlag für das Fachgebiet. Sie betonte, dass die bisherigen Studien, die in enger Absprache mit der FDA entwickelt wurden, bereits überzeugende Ergebnisse geliefert hätten. Mitchell kritisierte die Forderung nach weiteren Studien als belastend und frustrierend für die Betroffenen und die Wissenschaftler, die jahrelang an diesem Ansatz gearbeitet haben.

Amy Emerson, CEO von Lykos, äußerte ebenfalls Enttäuschung über die Entscheidung. Sie wies darauf hin, dass die erneute Studienanforderung besonders frustrierend sei, da sie den Fortschritt für Millionen von Amerikanern mit PTBS, die seit über zwei Jahrzehnten keine neuen Behandlungsmöglichkeiten gesehen haben, verzögert. Emerson betonte, dass Lykos alle verfügbaren regulatorischen Optionen nutzen werde, um den Zugang zu Midomafetamin für PTBS-Patienten zu erleichtern.

MDMA-AT, die auf MDMA basierende Therapie, wurde ursprünglich von der gemeinnützigen Organisation Multidisciplinary Association for Psychedelic Studies (MAPS) entwickelt. Im Jahr 2023 wurde MDMA in Australien erstmals zur Behandlung von PTBS zugelassen. Die Entscheidung der FDA stellt somit einen bedeutenden Rückschlag dar, da MDMA-AT das erste neue Medikament für PTBS seit 24 Jahren hätte werden können.

Die Entscheidung der FDA, den Zulassungsantrag für eine MDMA-gestützte Therapie abzulehnen, ist sowohl ein Rückschlag für die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch für die unzähligen Menschen, die an PTBS leiden. Während die Forderung nach weiteren Studien aus regulatorischer Sicht verständlich ist, bleibt die Frage, ob der zusätzliche Aufwand gerechtfertigt ist, wenn bereits erhebliche Fortschritte und vielversprechende Ergebnisse vorliegen.

Die auf psychedelischen Substanzen basierenden Therapien haben in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen und zeigen vielversprechende Ansätze zur Behandlung schwerer psychischer Erkrankungen. Es ist zu hoffen, dass zukünftige Studien die notwendigen Daten liefern können, um die FDA von der Wirksamkeit und Sicherheit dieser innovativen Therapieform zu überzeugen. In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie Lykos und andere Forschungseinrichtungen auf diese Herausforderung reagieren werden und ob die notwendigen Beweise letztendlich die Zulassung der Therapie ermöglichen können.

 

Erste Zulassung eines Aktivin-Signalweg-Inhibitors: Winrevair® von MSD gegen pulmonale arterielle Hypertonie

Die Europäische Kommission hat heute den ersten Inhibitor des Aktivin-Signalwegs, Sotatercept, für die Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) zugelassen. Das unter dem Markennamen Winrevair® vertriebene Medikament von MSD ist die erste Therapie, die speziell auf den Aktivin-Signalweg abzielt, um die Symptome dieser ernsthaften Erkrankung zu bekämpfen.

Sotatercept, ein rekombinantes homodimeres Aktivin-Rezeptor-Typ-IIA-Fc-Fusionsprotein, wirkt als Ligandenfalle, die überschüssiges Aktivin A und andere Liganden für den Rezeptor ActRIIA abfängt. Durch diese Hemmung wird die pro-proliferative Signalübertragung gehemmt und das Gleichgewicht zwischen den proliferativen und antiproliferativen Signalwegen wiederhergestellt. Dies soll die vaskuläre Proliferation bei PAH-Patienten modulieren.

Das Medikament wird alle drei Wochen subkutan injiziert und ist in Kombination mit anderen PAH-Therapien für erwachsene Patienten mit der WHO-Funktionsklasse II bis III zugelassen. Die Zulassung basiert auf den Ergebnissen der Phase-III-Studie STELLAR, in der Sotatercept in einer Vergleichsstudie gegen Placebo getestet wurde. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Verbesserung der Sechs-Minuten-Gehstrecke um 40,8 Meter nach 24 Wochen Behandlung, was als klinisch bedeutsam eingestuft wurde.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Winrevair® gehören Kopfschmerzen, Nasenbluten, Hautausschlag, Teleangiektasien, Durchfall, Schwindel und Rötungen. PAH ist eine seltene und fortschreitende Erkrankung, die durch eine Verengung der Lungenarterien und erhöhten Blutdruck im Lungenkreislauf gekennzeichnet ist, was zu einer erheblichen Belastung des Herzens und einer eingeschränkten Lebensqualität führt.

Die Zulassung von Winrevair® stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) dar. Mit Sotatercept erhalten Patienten nun eine neue therapeutische Option, die gezielt den Aktivin-Signalweg moduliert und somit eine bislang unerreichte Behandlungsstrategie ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass das Medikament in Kombination mit bestehenden Therapien eingesetzt werden kann, was seine Flexibilität in der klinischen Praxis unterstreicht.

Die beeindruckende Verbesserung der Sechs-Minuten-Gehstrecke um 40,8 Meter, wie in der STELLAR-Studie gezeigt, gibt Hoffnung für eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Patienten. Während die häufigsten Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen und Hautausschläge im Vergleich zu den potenziellen Vorteilen der Behandlung relativ gering erscheinen, wird es wichtig sein, weitere Langzeitdaten zu sammeln, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments umfassend zu bewerten.

Insgesamt markiert die Zulassung von Winrevair® einen Fortschritt in der PAH-Therapie, der nicht nur neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnet, sondern auch die Hoffnung auf eine verbesserte Lebensqualität für Patienten mit dieser herausfordernden Erkrankung stärkt.

 

Erkältung oder Grippe: Wie Sie die Symptome richtig deuten

In den letzten Wochen klagen immer mehr Menschen über Erkältungs- und Grippesymptome. Doch wie erkennt man zuverlässig, ob man nur eine gewöhnliche Erkältung oder die echte Grippe (Influenza) hat? Die Unterscheidung ist nicht immer einfach, aber entscheidend für die richtige Behandlung und Beratung.

Eine Erkältung, die durch über 200 verschiedene Viren wie Rhino-, Adeno- und Coronaviren ausgelöst wird, beginnt meist schleichend. Die Symptome starten häufig mit einem Kratzen im Hals und einem leichten Kitzeln in der Nase. Im Verlauf kann sich der Husten von trocken zu produktiv ändern, und die Nase wird verstopft oder läuft. Das Nasensekret kann grünlich-gelblich gefärbt sein. In der Regel bleibt die Körpertemperatur bei einer Erkältung unter 38 °C. Eine Erkältung dauert in der Regel sieben bis zehn Tage, wobei die Symptome nach dieser Zeit meistens abklingen.

Im Gegensatz dazu beginnt die Grippe sehr plötzlich und heftig. Innerhalb weniger Stunden kann sich der Zustand der Betroffenen stark verschlechtern. Die Symptome umfassen eine hohe Körpertemperatur über 38 °C, trockenen Husten, starke Kopf- und Gliederschmerzen sowie ausgeprägte Abgeschlagenheit. Im Unterschied zur Erkältung bleibt der Husten bei der Grippe meist unproduktiv, und ein festsitzender Schnupfen tritt oft nur schwach auf. Schüttelfrost kann zusätzlich zum Fieber auftreten. Auch nach dem Abklingen der akuten Symptome können Wochen der anhaltenden Schwäche folgen.

Besonders besorgniserregend sind mögliche Komplikationen der Influenza wie Herzmuskelentzündungen oder Hirnhautentzündungen, insbesondere bei Risikogruppen wie älteren Menschen, Schwangeren, Kindern oder Personen mit Vorerkrankungen. Diese Gruppen sollten bei Verdacht auf eine Grippe umgehend ärztlichen Rat einholen.

Für Apothekenteams ist es essenziell, gezielte Fragen zu stellen, um zwischen Erkältung und Grippe zu unterscheiden. Wichtige Fragen beinhalten: Wie lange bestehen die Symptome bereits? Sind sie plötzlich oder schleichend aufgetreten? Haben Sie Fieber über 38 °C? Haben Sie Halsschmerzen? Ist der Husten produktiv oder trocken? Fühlen Sie sich besonders erschöpft?

Die richtige Diagnose ist entscheidend für eine effektive Behandlung und kann helfen, schwere Verläufe zu vermeiden. Präventive Maßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen und der Verzicht auf engen Kontakt zu Erkrankten sind weiterhin wichtige Schritte zur Vermeidung der Ansteckung.

Die Unterscheidung zwischen Erkältung und Grippe ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur für die effektive Behandlung der Symptome, sondern auch für die Vermeidung potenzieller Komplikationen. Während eine Erkältung meist harmlos verläuft und sich nach einigen Tagen von selbst bessert, kann die Grippe einen viel schwerwiegenderen Verlauf nehmen und ernsthafte Gesundheitsrisiken bergen. Besonders für Menschen aus Risikogruppen ist eine frühzeitige Diagnose und entsprechende ärztliche Betreuung unerlässlich.

Die ausführliche Erklärung der Symptome und die gezielten Fragen, die Apothekenteams stellen sollten, bieten eine wertvolle Orientierungshilfe. Es ist wichtig, dass sowohl die Patienten als auch das Fachpersonal sich der Unterschiede zwischen diesen beiden häufigen Erkrankungen bewusst sind. Auf diese Weise kann eine adäquate Behandlung sichergestellt und das Risiko schwerer Komplikationen minimiert werden. Präventive Maßnahmen spielen hierbei eine zentrale Rolle, da sie helfen, die Verbreitung von Erkältungs- und Grippeviren zu reduzieren.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner