• 31.07.2024 – Optimale Flüssigkeitszufuhr für Kleinkinder

    GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse | Eltern sind oft besorgt, ob ihre Kleinkinder ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, besonders an heißen Tagen oder bei intensiver kör ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - GESUNDHEIT:


GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Optimale Flüssigkeitszufuhr für Kleinkinder

 

Neue Empfehlungen für gesunde Trinkgewohnheiten und Vorbeugung von Gesundheitsrisiken

Eltern sind oft besorgt, ob ihre Kleinkinder ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, besonders an heißen Tagen oder bei intensiver körperlicher Aktivität. Um diese Sorge zu adressieren, hat das Netzwerk »Gesund ins Leben« kürzlich detaillierte Empfehlungen zur Flüssigkeitszufuhr für Kinder im Alter zwischen einem und vier Jahren veröffentlicht. Die Richtlinie empfiehlt, dass Kleinkinder täglich etwa 820 Milliliter Flüssigkeit zu sich nehmen sollten. Diese Menge kann bei hohen Temperaturen oder erhöhter körperlicher Aktivität angepasst werden, um den erhöhten Bedarf zu decken.


Wasser wird als das ideale Getränk für Kleinkinder hervorgehoben, da es den Durst effektiv löscht und frei von Zucker und anderen Zusatzstoffen ist. Ebenso gut geeignet sind ungesüßte und zuckerfreie Kräuter- oder Früchtetees, die regelmäßig variiert werden sollten, um Abwechslung und Akzeptanz bei den Kindern zu fördern.

Zuckerhaltige Getränke wie Limonaden und Fruchtsäfte stehen hingegen in der Kritik. Diese können nicht nur das Risiko für Übergewicht und Karies erhöhen, sondern auch bei manchen Kindern aufgrund des enthaltenen Fruchtzuckers (Fruktose) zu Bauchschmerzen und Durchfall führen. Getränke mit Alkohol oder Koffein sind für Kleinkinder absolut tabu. Besonders bei Eistees ist Vorsicht geboten, da diese oft Koffein enthalten können.

Eltern wird geraten, regelmäßig Getränke anzubieten, sowohl zu den Mahlzeiten als auch zwischendurch, um sicherzustellen, dass die Kinder ausreichend trinken. Es wird empfohlen, kindgerechte Becher zu verwenden, die robust und bruchsicher sind, um Unfälle zu vermeiden.

Die Einhaltung dieser Empfehlungen soll dazu beitragen, dass Kleinkinder ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und gleichzeitig gesundheitliche Risiken durch ungeeignete Getränke vermieden werden.


Kommentar:

Die neuen Empfehlungen des Netzwerks »Gesund ins Leben« sind ein bedeutender Schritt zur Unterstützung von Eltern in ihrer täglichen Sorge um die Gesundheit ihrer Kinder. Die Betonung auf Wasser und ungesüßte Tees als Hauptquellen der Flüssigkeitszufuhr ist besonders begrüßenswert, da sie den Grundstein für gesunde Trinkgewohnheiten legen. Diese Richtlinien bieten Eltern eine wertvolle Orientierung und sollten nicht als strikter Rahmen, sondern als flexible Leitlinie verstanden werden, die an die individuellen Bedürfnisse der Kinder angepasst werden kann.

In einer Zeit, in der zuckerhaltige Getränke allgegenwärtig und leicht zugänglich sind, ist es von entscheidender Bedeutung, Kindern von klein auf die Bedeutung einer gesunden Flüssigkeitszufuhr zu vermitteln. Die Vermeidung von zucker- und koffeinhaltigen Getränken kann langfristig dazu beitragen, Übergewicht und andere gesundheitliche Probleme zu verhindern. Es liegt in der Verantwortung der Gesellschaft, diese Empfehlungen ernst zu nehmen und umzusetzen, um unseren Kindern eine gesunde und ausgewogene Entwicklung zu ermöglichen. Indem wir gesunde Trinkgewohnheiten fördern, legen wir den Grundstein für ein gesundes Leben unserer Kinder.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner