• 28.07.2024 – Reformchaos in Apotheken

    ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse | Der neue Gehaltstarifvertrag für Angestellte in öffentlichen Apotheken bringt nur geringe Gehaltsanpassungen mit sich. Diese Anpassung ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Reformchaos in Apotheken

 

Geringe Gehaltsanpassungen und umstrittene Maßnahmen spalten die Branche

Der neue Gehaltstarifvertrag für Angestellte in öffentlichen Apotheken bringt nur geringe Gehaltsanpassungen mit sich. Diese Anpassungen reichen jedoch nicht aus, um mit den Gehältern in Krankenhausapotheken oder der Pharmaindustrie zu konkurrieren. Für viele Apotheken sind selbst diese kleinen Erhöhungen schwer finanzierbar. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach schlägt vor, Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) als temporäre Filialleitungen einzusetzen, die weniger Gehalt als approbierte Apotheker erhalten würden.


Die Reaktionen der PTAs sind gemischt. Viele sind bereit, mehr Verantwortung zu übernehmen, fühlen sich jedoch nicht ausreichend darauf vorbereitet. Zudem erwarten sie eine angemessene Gehaltsanpassung, wenn sie diese Aufgaben übernehmen sollen. Apothekerinhaber müssen abwägen, ob sie diese Verantwortung an PTAs delegieren wollen, da die letztendliche Verantwortung bei ihnen verbleibt.

In Sachsen und Thüringen formiert sich Widerstand gegen die Apothekenreform, und Demonstrationen sind für August geplant. Die ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) hat angekündigt, nicht an den Protesten teilzunehmen, da sie zeitgleich Sitzungen abhält und den Dialog bevorzugt. Ob diese Gespräche noch zu einer Lösung führen können, bleibt abzuwarten.


Kommentar:

Der neue Gehaltstarifvertrag zeigt erneut die Herausforderungen, vor denen öffentliche Apotheken stehen. Die geringen Gehaltsanpassungen sind weder für die Angestellten zufriedenstellend noch für die Apotheken wirtschaftlich tragbar. Der Vorschlag von Minister Lauterbach, PTAs als temporäre Filialleitungen einzusetzen, ist kontrovers. Zwar könnten PTAs durch die Übernahme zusätzlicher Verantwortung zur Entlastung der Apotheken beitragen, doch fühlen sich viele nicht ausreichend vorbereitet und erwarten eine angemessene Vergütung für diese Mehrarbeit.

Die geplanten Demonstrationen in Sachsen und Thüringen verdeutlichen den wachsenden Unmut in der Branche. Die Entscheidung der ABDA, nicht an den Protesten teilzunehmen, sondern auf Gespräche zu setzen, könnte als Fehlentscheidung gewertet werden. In einer Zeit, in der viele Apotheken um ihr Überleben kämpfen, sind klare und entschlossene Maßnahmen erforderlich. Ob der Dialog tatsächlich die erhofften Lösungen bringt, bleibt fraglich. Eine Reform, die sowohl die finanzielle Situation der Apotheken als auch die Bedürfnisse der Angestellten berücksichtigt, ist dringend notwendig.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner