• 21.07.2024 – Unmut über neuen Apotheken-Tarifvertrag

    ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse | Ein neuer Gehaltstarifvertrag für Apothekenmitarbeiter sorgt für Unmut in der Branche. Als Teil des Abkommens erhalten die Beschäftigt ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Unmut über neuen Apotheken-Tarifvertrag

 

Späte Gehaltserhöhung und Reformpläne gefährden Apotheken

Ein neuer Gehaltstarifvertrag für Apothekenmitarbeiter sorgt für Unmut in der Branche. Als Teil des Abkommens erhalten die Beschäftigten einen einmaligen Bonus von 100 Euro, gefolgt von einer Gehaltserhöhung von 3 Prozent, die jedoch erst ab 2026 wirksam wird. Diese Maßnahmen werden als „Zeichen des guten Willens“ bezeichnet. Dennoch gibt es Kritik von verschiedenen Seiten: Der Saarländische Verein hält den Vertrag für zu großzügig, während Vertreter aus Nordrhein befürchten, dass dies ein falsches Signal an die Politik senden könnte.


Parallel dazu setzt die Apothekengewerkschaft Adexa ihre Bemühungen fort und fordert im direkten Dialog mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine Personalzulage von 80 Cent pro Stunde als Bestandteil des Grundgehalts. Adexa drängt darauf, diese Forderung in die geplante Reform des Gesundheitswesens zu integrieren. Lauterbach hingegen hat seinen Reformentwurf verschärft: Ab 2027 sollen der GKV-Spitzenverband und der Deutsche Apothekerverband nicht nur das Grundgehalt der Apothekenmitarbeiter aushandeln, sondern auch den prozentualen Anteil des Apothekenhonorars bestimmen.

Diese geplante Änderung stößt auf Besorgnis in der Branche. Prognosen zufolge könnten bis 2027 mindestens 1.500 Apotheken dauerhaft schließen. Kritiker argumentieren, dass die Sparmaßnahmen der Apothekenreform keine Apotheken retten werden, sondern stattdessen ein anderes System etablieren sollen. Diese Entwicklungen werfen die Frage auf, ob dies tatsächlich die beabsichtigte Richtung der Reform ist.


Kommentar:

Die kürzlich verabschiedete Gehaltserhöhung für Apothekenmitarbeiter erscheint auf den ersten Blick als ein Schritt in die richtige Richtung. Doch bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass die Maßnahmen nicht ausreichen, um die tiefgreifenden Probleme der Branche zu lösen. Ein einmaliger Bonus von 100 Euro mag kurzfristig Linderung verschaffen, aber die eigentliche Gehaltserhöhung greift erst in zwei Jahren. Das ist zu spät und zu wenig, um den akuten Fachkräftemangel und die steigenden Lebenshaltungskosten wirksam zu adressieren.

Adexas Forderung nach einer Personalzulage von 80 Cent pro Stunde zeigt den dringenden Bedarf nach besseren Arbeitsbedingungen und fairer Entlohnung. Doch anstatt diese Forderung ernsthaft zu prüfen, verschärft Gesundheitsminister Lauterbach den Reformentwurf. Die geplante Aushandlung des Apothekenhonorars durch den GKV-Spitzenverband und den Deutschen Apothekerverband ab 2027 könnte katastrophale Folgen haben. Es droht ein Desaster, wenn wirtschaftliche Interessen über das Wohl der Apotheken und ihrer Mitarbeiter gestellt werden.

Die Prognose, dass bis 2027 weitere 1.500 Apotheken schließen könnten, ist alarmierend. Anstatt die Apothekenlandschaft zu stabilisieren, scheinen die Reformen das Gegenteil zu bewirken. Die Frage drängt sich auf, ob die Sparmaßnahmen wirklich zur Rettung der Apotheken gedacht sind oder ob ein anderes, weniger unterstützendes System installiert werden soll. Es ist höchste Zeit für eine ehrliche und nachhaltige Reform, die die Bedeutung der Apotheken für die Gesundheitsversorgung anerkennt und stärkt.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner