• 14.03.2024 – Sicherheitsbedenken beim E-Rezept: ABDA warnt vor Risiken für Patienten

    ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse | Die Warnung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände vor den potenziellen Risiken des E-Rezepts, insbesondere im Zusam ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - Arztpraxis:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Sicherheitsbedenken beim E-Rezept: ABDA warnt vor Risiken für Patienten

 

Deutsche Qualitätskultur in Frage gestellt durch umstrittenes 'CardLink-Verfahren' und Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums

Die Warnung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände vor den potenziellen Risiken des E-Rezepts, insbesondere im Zusammenhang mit dem umstrittenen ‚CardLink-Verfahren‘, wirft ein grelles Licht auf die Bedenken bezüglich der Sicherheit und Effizienz dieses Systems. Die ABDA warnt eindringlich davor, dass dieses Verfahren, das es den Patienten ermöglicht, ihre E-Rezepte über Drittanbieter-Apps an Apotheken zu senden, die Sicherheit gefährdet und die Arzneimittelversorgung nicht verbessert.


In dieser Debatte stellt sich auch die Frage nach der deutschen hochgeschätzten Qualitätskultur. Deutschland hat weltweit einen Ruf für seine Präzision und Gründlichkeit, insbesondere im Bereich der Gesundheitsversorgung. Doch die Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), trotz deutlicher Bedenken anderer Gesellschafter, die technischen Vorgaben für das ‚CardLink-Verfahren‘ durchzusetzen, wirft Zweifel an dieser Qualitätskultur auf.

ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening betont die erheblichen Sicherheitsrisiken, die mit dem ‚CardLink-Verfahren‘ verbunden sind, und kritisiert scharf die Entscheidung des BMG, die Verantwortung für potenziell unsichere Einlösewege auf die Apotheken abzuwälzen. Dies wird von vielen als unverantwortlich und inakzeptabel angesehen, insbesondere vor dem Hintergrund der deutschen Tradition der Sorgfalt und Qualität.

Die Forderung von Overwiening nach gleichen Sicherheitsstandards für alle Einlösewege ist begründet, da die Sicherheit der Patienten nicht gefährdet werden darf. Die Entscheidung des BMG, den Interessen einzelner Großkonzerne nachzukommen und dabei potenziell die Sicherheit der Arzneimittelversorgung zu gefährden, ist äußerst bedenklich und bedarf einer eingehenden Untersuchung.


Kommentar:

Die Warnungen der ABDA vor den Sicherheitsrisiken des ‚CardLink-Verfahrens‘ im Rahmen des E-Rezepts werfen nicht nur Fragen zur Sicherheit und Effizienz dieses Systems auf, sondern auch zur deutschen hochgeschätzten Qualitätskultur. Deutschland hat einen weltweiten Ruf für seine Präzision und Gründlichkeit, insbesondere im Gesundheitswesen. Doch die Entscheidung des BMG, trotz deutlicher Bedenken anderer Gesellschafter, die technischen Vorgaben für das umstrittene Verfahren durchzusetzen, wirft Zweifel an dieser Kultur auf.

Es ist entscheidend, dass das BMG die Bedenken der ABDA und anderer Interessengruppen ernst nimmt und Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass das E-Rezept-System den höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Eine unabhängige Überprüfung der Entscheidungsprozesse des BMG sowie eine umfassende Evaluierung der potenziellen Risiken des ‚CardLink-Verfahrens‘ sind unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität des deutschen Gesundheitssystems zu gewährleisten und die Qualitätstradition des Landes zu bewahren.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner