• 18.12.2023 – Private Krankenversicherer führen im Dezember digitale Identitäten ein

    GESUNDHEIT | Wissen & Tipps | Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet weiter voran, und schon im laufenden Monat Dezember werden private Krankenversicherer bahnbr ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - Gesundheit:


GESUNDHEIT | Wissen & Tipps |

Private Krankenversicherer führen im Dezember digitale Identitäten ein

 

Smartphone-Check-ins und digitale Gesundheitsdienste - Die Zukunft der medizinischen Versorgung beginnt jetzt

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet weiter voran, und schon im laufenden Monat Dezember werden private Krankenversicherer bahnbrechende Veränderungen einführen. Die Einführung digitaler Identitäten ermöglicht es Privatversicherten, mit ihren Smartphones bequem und sicher bei Arztpraxen online einzuchecken. Darüber hinaus öffnen sich neue Türen für die Nutzung digitaler Gesundheitsdienste wie die elektronische Patientenakte (ePA) und das elektronische Rezept direkt über mobile Endgeräte. Diese wegweisende Entwicklung wurde heute vom Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. bekanntgegeben.


Die Einführung digitaler Identitäten bei privaten Krankenversicherern markiert einen Meilenstein in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Diese innovative Technologie ermöglicht es Versicherten nicht nur, lästige Papierdokumente zu vermeiden, sondern auch einen nahtlosen und effizienten Zugang zu verschiedenen Gesundheitsdienstleistungen zu erhalten.

Mit Hilfe der digitalen Identität können Privatversicherte ab sofort bequem von zu Hause aus oder unterwegs ihre Termine bei Ärzten online vereinbaren. Dieser Schritt erleichtert nicht nur den Versicherten den Zugang zu medizinischer Versorgung, sondern trägt auch dazu bei, Wartezeiten in Arztpraxen zu reduzieren und den Verwaltungsaufwand für alle Beteiligten zu minimieren.

Besonders hervorzuheben ist die Integration der elektronischen Patientenakte (ePA) und des elektronischen Rezepts in diesen digitalen Prozess. Versicherte können nun ihre Gesundheitsdaten sicher und zentral in der ePA verwalten, was die Koordination der medizinischen Versorgung erheblich verbessert. Darüber hinaus ermöglicht die Möglichkeit, Rezepte digital zu erhalten und zu übermitteln, eine effizientere Abwicklung von Arzneimittelverordnungen.

Der Verband der Privaten Krankenversicherung betont, dass die Einführung digitaler Identitäten ein zentraler Bestandteil ihrer Bemühungen ist, die Qualität der Versorgung zu verbessern und den Service für ihre Mitglieder zu optimieren. Die Sicherheit und der Datenschutz stehen dabei im Vordergrund, um das Vertrauen der Versicherten in diese innovative Technologie zu stärken.

Insgesamt zeigt diese Entwicklung, dass die Gesundheitsbranche zunehmend auf digitale Lösungen setzt, um den steigenden Anforderungen an eine moderne und effiziente Patientenversorgung gerecht zu werden. Die Einführung digitaler Identitäten bei privaten Krankenversicherern ist zweifelsohne ein Schritt in die richtige Richtung, der die Zukunft des Gesundheitswesens nachhaltig prägen wird.


Kommentar:

Digitale Identitäten im Gesundheitswesen - Ein Quantensprung in Richtung Effizienz

Die Einführung digitaler Identitäten bei privaten Krankenversicherern, wie heute vom Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. angekündigt, markiert zweifellos einen bedeutenden Fortschritt im Gesundheitswesen. Diese Innovation verspricht nicht nur eine erhebliche Erleichterung für die Versicherten, sondern birgt auch das Potenzial, die Art und Weise, wie wir medizinische Dienstleistungen in Anspruch nehmen, grundlegend zu verändern.

Die Möglichkeit, sich mit dem Smartphone online bei Arztpraxen einzuchecken, erscheint auf den ersten Blick als willkommene Entlastung für Patienten. Lange Wartezeiten in überfüllten Wartezimmern könnten der Vergangenheit angehören, und der Zugang zu medizinischer Versorgung wird flexibler und benutzerfreundlicher.

Besonders erfreulich ist die Integration der elektronischen Patientenakte (ePA) und des elektronischen Rezepts. Die zentrale Verwaltung von Gesundheitsdaten in der ePA ermöglicht eine umfassendere und besser koordinierte Versorgung. Gleichzeitig verspricht die digitale Übermittlung von Rezepten eine effizientere Abwicklung von Medikamentenverordnungen, was nicht nur den Versicherten zugutekommt, sondern auch den Verwaltungsaufwand für Ärzte und Apotheken reduziert.

Natürlich sind bei solch bahnbrechenden Veränderungen auch Fragen zur Sicherheit und zum Datenschutz unvermeidlich. Es ist entscheidend, dass die privaten Krankenversicherer sicherstellen, dass die digitalen Identitäten ihrer Versicherten zuverlässig geschützt sind. Nur so kann das notwendige Vertrauen in diese innovative Technologie aufgebaut werden.

Insgesamt ist die Einführung digitaler Identitäten bei privaten Krankenversicherern jedoch ein vielversprechender Schritt in Richtung einer modernen und effizienten Gesundheitsversorgung. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Fortschritt nicht nur den Privatversicherten, sondern auch dem gesamten Gesundheitssystem zugutekommt und weitere Innovationen in dieser Richtung vorantreibt.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner