• 05.12.2023 – Resturlaub: Wann können Urlaubstage verfallen?

    FINANZEN | Medienspiegel & Presse | Das Jahresende gleicht in vielen Firmen einem Endspurt. Und oft fürchten Mitarbeiter dann, ihren Resturlaub verfallen lassen zu müssen. Zu U ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - FINANZEN:


FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Resturlaub: Wann können Urlaubstage verfallen?

 

Das Jahresende markiert in zahlreichen Unternehmen einen hektischen Endspurt, und mit ihm steigt die verbreitete Sorge unter den Mitarbeitern, ihren mühsam angesammelten Resturlaub nicht mehr rechtzeitig nehmen zu können. Ein verbreitetes Missverständnis, das nicht selten von Personalabteilungen genährt wird, besagt, dass nicht beanspruchte Urlaubstage zwangsläufig verfallen würden. Doch diese Befürchtung erweist sich oft als unbegründet, und es lohnt sich, genauer hinzuschauen, um unnötigen Stress zu vermeiden.


Die rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Verfall von Resturlaub regeln, sind im deutschen Arbeitsrecht klar definiert. Gemäß § 7 Abs. 3 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) können Urlaubstage nur in Ausnahmefällen verfallen. Eine wichtige Bedingung dafür ist, dass der Arbeitnehmer aus eigenem Verschulden den Urlaub nicht rechtzeitig beantragt oder genommen hat. Diese Bestimmung dient dazu, Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten Entscheidungen seitens der Arbeitgeber zu schützen.

Ein häufiges Missverständnis besteht darin, dass Arbeitgeber das Recht hätten, den Resturlaub einseitig verfallen zu lassen. Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn der Arbeitnehmer seinen Pflichten nicht nachgekommen ist. Das könnte beispielsweise der Fall sein, wenn trotz mehrfacher Aufforderungen der Resturlaub nicht beantragt wurde und keine stichhaltigen Gründe für die Verspätung vorliegen.

Um Unsicherheiten zu vermeiden, sollten Arbeitnehmer sich frühzeitig über ihren Urlaubsanspruch und die betrieblichen Regelungen informieren. Es empfiehlt sich, alle Urlaubsanträge schriftlich zu dokumentieren und sicherzustellen, dass sie rechtzeitig bei der Personalabteilung eingehen. Im Falle von Unsicherheiten oder Konflikten bezüglich des Resturlaubs ist es ratsam, das Gespräch mit dem Vorgesetzten oder der Personalabteilung zu suchen, um mögliche Missverständnisse zu klären.

Insgesamt verdeutlicht dieser Bericht, dass die Sorge um den Verfall von Resturlaub oft unbegründet ist. Arbeitnehmer sollten ihre Rechte kennen und im Zweifelsfall aktiv das Gespräch suchen. Eine transparente Kommunikation und sorgfältige Dokumentation können dazu beitragen, Unklarheiten zu vermeiden und einen entspannten Übergang ins neue Jahr zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen Verständnis für die geltenden Regelungen zeigen, um eine faire und kooperative Arbeitsumgebung zu schaffen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

WeiterlesenLink

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner