![](assets/templates/aporisk2016/img/menue.png)
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil über die Haftung eines Motorherstellers in einem Dieselverfahren entschieden, das auf dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 21. März 2023 basiert. Das Urteil des EuGH (C-100/21) hatte festgestellt, dass ein Motorhersteller für illegale Abschalteinrichtungen in Diesel-Fahrzeugen haftbar gemacht werden kann.
Im konkreten Fall ging es um einen Dieselmotor, der mit einer solchen Abschalteinrichtung ausgestattet war. Die Kläger argumentierten, dass dies zu einer Verletzung der Abgasnormen und zu einer Beeinträchtigung der Umwelt geführt habe. Der BGH kam zu dem Schluss, dass der Motorhersteller in diesem Fall für die Folgen der illegalen Abschalteinrichtung haftbar ist.
Der BGH betonte, dass die Entscheidung des EuGH eine klare Botschaft an die Automobilindustrie sende. Sie müsse sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge den geltenden Umweltstandards entsprechen und keine illegalen Abschalteinrichtungen verwendet werden. Die Haftung des Motorherstellers sei eine wichtige Maßnahme, um die Verantwortung der Hersteller für die Einhaltung der Umweltgesetze zu gewährleisten.
Das Urteil des BGH hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die Diesel-Fahrzeugindustrie und könnte weitere rechtliche Konsequenzen für Motorhersteller nach sich ziehen. Es wird erwartet, dass diese Entscheidung als Präzedenzfall für ähnliche Fälle dienen wird und als Abschreckung für zukünftige Verstöße gegen Umweltstandards wirkt.
Das Urteil des Bundesgerichtshofs ist ein weiterer Schritt in der Aufarbeitung des Dieselabgasskandals und stärkt die Rechte der Verbraucher. Es sendet ein klares Signal an die Automobilindustrie, dass illegale Abschalteinrichtungen nicht toleriert werden und Hersteller für ihre Verwendung zur Rechenschaft gezogen werden können. Dieses Urteil könnte dazu beitragen, das Vertrauen der Verbraucher in die Branche wiederherzustellen und die Einhaltung strengerer Umweltauflagen voranzutreiben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die weitere rechtliche Entwicklung in ähnlichen Fällen gestalten wird und ob dies zu einer Veränderung in der Automobilindustrie führen wird.
Engin Günder
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de