
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Der Bundesgerichtshof hat in den Urteilen VIa ZR 335/21, VIa ZR 533/21 und VIa ZR 1031/22 vom 26.06.2023 entschieden, dass Käufer von Dieselfahrzeugen in "Dieselverfahren" unter bestimmten Voraussetzungen den Ersatz eines Differenzschadens vom Fahrzeughersteller verlangen können. Diese Entscheidung folgt auf das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) vom 21. März 2023.
Die Urteile des Bundesgerichtshofs haben die Berufungsurteile in allen drei Verfahren aufgehoben und zur neuen Verhandlung und Entscheidung an die Berufungsgerichte zurückverwiesen. Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass die EG-Typgenehmigung einem Schadensersatzanspruch gegen den Fahrzeughersteller nicht entgegengehalten werden kann. Zudem hat er die Voraussetzungen einer haftungsausschließenden Verhaltensänderung des Fahrzeugherstellers bekräftigt.
Gemäß den Grundsätzen des Bundesgerichtshofs kann ein Käufer, der auf die Richtigkeit der Übereinstimmungsbescheinigung vertraut hat und enttäuscht wurde, Schadensersatz nach § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 6 Abs. 1, § 27 Abs. 1 EG-FGV verlangen. Dabei steht ihm jedoch kein großer Schadensersatz zu, es sei denn, der Fahrzeughersteller hat sittenwidrig vorsätzlich gehandelt. Der genaue Umfang des Schadensersatzes liegt im Ermessen des Tatrichters, wobei der Käufer einen Schadensersatz von mindestens 5 % und höchstens 15 % des gezahlten Kaufpreises erhalten soll.
Die Entscheidungen des Bundesgerichtshofs bedeuten eine weitere Klärung der Rechtslage in Bezug auf die Ansprüche von Käufern von Dieselautos in Bezug auf den Differenzschaden. Die genauen Einzelheiten und Auswirkungen der Urteile können in den jeweiligen Verfahren vor den Berufungsgerichten geklärt werden.
Engin Günder
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de