• 04.06.2023 – Grundrente und Kindergeld für ein behindertes Kind

    SICHERHEIT | Steuer & Recht | Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in Sachen III R 7/21 vom 20.04.2023 bringt Klarheit darüber, wie eine Grundrente, die Opfern einer Gewal ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - Sicherheit:


SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Grundrente und Kindergeld für ein behindertes Kind

 

Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in Sachen III R 7/21 vom 20.04.2023 bringt Klarheit darüber, wie eine Grundrente, die Opfern einer Gewalttat gewährt wird, bei der Berechnung des Kindergeldes für ein behindertes Kind zu berücksichtigen ist. Laut dem Urteil ist die Grundrente nicht als Bezüge des behinderten Kindes anzusehen und steht somit der Gewährung von Kindergeld nicht entgegen.

In dem vorliegenden Fall hatte der Kläger Kindergeld für seine volljährige Tochter beantragt, die Opfer einer Gewalttat wurde und eine Beschädigtengrundrente nach dem Opferentschädigungsgesetz erhielt. Die Familienkasse hatte jedoch die Grundrente und weitere Sozialleistungen bei der Berechnung der verfügbaren Einkünfte und Bezüge der Tochter berücksichtigt und kam zu dem Schluss, dass sie sich ab einem bestimmten Zeitpunkt selbst unterhalten könne. Daraufhin hob die Familienkasse die Kindergeldfestsetzung auf. Das Finanzgericht gab jedoch der Klage des Klägers statt, und der BFH bestätigte diese Entscheidung.

Der BFH stellte fest, dass volljährige Kinder, die eine Behinderung haben, kindergeldrechtlich berücksichtigt werden, wenn sie aufgrund der Behinderung außerstande sind, sich selbst zu unterhalten, und die Behinderung vor dem 25. Lebensjahr eingetreten ist. Die Entscheidung darüber, ob das Kind außerstande ist, sich selbst zu unterhalten, wird anhand eines Vergleichs zwischen dem Grundbedarf und dem behinderungsbedingten Mehrbedarf des Kindes einerseits und den Einkünften und Bezügen des Kindes andererseits getroffen.

Im vorliegenden Fall wurde eine Beschädigtengrundrente gewährt, die in erster Linie den immateriellen Schaden abdecken soll, den das Opfer der Gewalttat erlitten hat. Sie dient nicht primär dem Lebensunterhalt des Opfers und seiner Familie. Selbst wenn die Grundrente auch materielle Schäden abdecken sollte, müssten diese verschiedenen Leistungskomponenten nicht getrennt betrachtet werden. Zudem hätte die Familienkasse bei Berücksichtigung der Grundrente auch den entsprechend höheren behinderungsbedingten Mehrbedarf des Kindes einbeziehen müssen, der die Rente wieder ausgleicht.

Mit diesem Urteil stellt der BFH klar, dass eine Grundrente, die Opfern einer Gewalttat gewährt wird, nicht als Einkünfte des behinderten Kindes anzusehen ist und somit keine Auswirkungen auf die Gewährung von Kindergeld hat. Es wird betont, dass bei der Berechnung des Kindergeldes sowohl der Grundbedarf als auch der behinderungsbedingte Mehrbedarf angemessen berücksichtigt werden müssen.

Roberta Günder

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner