
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Steuer & Recht |
Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Januar bis März 2023
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
Nach endgültigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im März 2023 um 6,7 % höher als im März 2022 (vorläufig +7,5 %). Im Februar hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +13,5 % (vorläufig +15,8 %) und im Januar bei +16,6 % (vorläufig +17,6 %) gelegen. Die nun veröffentlichten Ergebnisse berücksichtigen die Preisentwicklungen im Bereich Energie unter Einbeziehung der Preisbremse für Strom und Gas, die seit Januar 2023 gilt. Die Revision war notwendig, da die Energieversorgungsunternehmen die Preise zunächst ohne Berücksichtigung der Preisbremse gemeldet hatten. Inzwischen liegen die angepassten Werte vor.
Gegenüber dem Vormonat Februar sanken die Erzeugerpreise im März 2023 um 1,4 % (vorläufig -2,6 %). Im Februar hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vormonat bei -1,3 % (vorläufig -0,3 %) und im Januar bei -2,1 % (vorläufig -1,2 %) gelegen.
Den größten Einfluss auf die Veränderungsrate des Gesamtindex gegenüber dem Vorjahr hatte im Januar und Februar noch die Preisentwicklung bei Energie, während im März die Preissteigerungen bei den Verbrauchsgütern, insbesondere bei Nahrungsmitteln, den größten Einfluss hatten.
Für den Rückgang des Erzeugerpreisindex gegenüber dem Vormonat war von Januar bis März 2023 die Entwicklung der Energiepreise hauptverantwortlich.
Während die Energiepreise im Januar 2023 ohne Berücksichtigung der Preisbremse im Durchschnitt 32,2 % höher als im Vorjahresmonat waren, betrug der Anstieg mit Berücksichtigung der Preisbremse 29,0 %. Im Februar waren die Energiepreise 20,7 % höher als im Februar 2022 (vorläufig +27,6 %), im März 4,2 % höher als im März 2022 (vorläufig +6,8 %). Gegenüber dem jeweiligen Vormonat sanken die Energiepreise im Januar 2023 durchschnittlich um 7,9 % (vorläufig -5,6 %), im Februar um 4,4 % (vorläufig -1,4 %) und im März um 4,7 % (vorläufig -7,6 %).
Den höchsten Einfluss auf die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei Energie hatten die Preissteigerungen für Erdgas in der Verteilung. Erdgas in der Verteilung kostete im März über alle Abnehmergruppen hinweg 14,4 % mehr als im März 2022. Die Preise für Strom waren über alle Abnehmergruppen betrachtet 2,1 % niedriger als Vorjahresmonat.
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de