• 05.07.2023 – Wettbewerbsbehörden dürfen Verstöße gegen die DSGVO feststellen

    Das Urteil des EuGH hat eine bedeutende Tragweite für den Datenschutz und den Wettbewerb in der Europäischen Union - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute in einem we ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Sehr geehrte Ärztin, sehr geehrter Arzt,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Presse:


Das Urteil des EuGH hat eine bedeutende Tragweite für den Datenschutz und den Wettbewerb in der Europäischen Union

Wettbewerbsbehörden dürfen Verstöße gegen die DSGVO feststellen

 

05. Juli 2023 

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute in einem wegweisenden Urteil mit der Kennung C-252/21 entschieden, dass nationale Wettbewerbsbehörden befugt sind, Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Rahmen ihrer Überprüfung von möglichen Missbräuchen einer beherrschenden Marktstellung festzustellen.


Das Urteil des EuGH hat bedeutende Auswirkungen auf den Datenschutz und den fairen Wettbewerb innerhalb der Europäischen Union. Es bestätigt, dass die DSGVO nicht nur von spezialisierten Datenschutzbehörden, sondern auch von Wettbewerbsbehörden im Rahmen ihrer Zuständigkeiten durchgesetzt werden kann.

Gemäß dem Urteil können nationale Wettbewerbsbehörden, während sie mögliche Missbräuche durch Unternehmen mit dominanter Marktstellung untersuchen, auch die Einhaltung der DSGVO berücksichtigen. Dies ermöglicht eine umfassendere Prüfung des Verhaltens der Unternehmen, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit personenbezogenen Daten.

Die DSGVO legt umfassende Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten fest und gewährt den Einzelpersonen bestimmte Rechte in Bezug auf ihre Daten. Die Möglichkeit für Wettbewerbsbehörden, Verstöße gegen die DSGVO festzustellen, stärkt die Durchsetzung dieser Rechte und trägt zur Sicherstellung eines fairen und wettbewerbsfähigen Marktes bei.

Das Urteil des EuGH betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Datenschutz- und Wettbewerbsbehörden, um eine effektive Durchsetzung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten. Es befähigt die Wettbewerbsbehörden, bei Bedarf Expertise von Datenschutzbehörden einzuholen und eng mit ihnen zusammenzuarbeiten, um Verstöße gegen die DSGVO angemessen zu ahnden.

Zusätzlich stellt das Urteil sicher, dass Unternehmen mit beherrschender Marktstellung nicht nur hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Macht, sondern auch im Hinblick auf den Schutz personenbezogener Daten überwacht werden. Dies trägt dazu bei, dass der Datenschutz ein integraler Bestandteil des Wettbewerbsrechts ist und Unternehmen verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Vorschriften gemäß der DSGVO einzuhalten.

Das EuGH-Urteil stärkt die Position der Verbraucherinnen und Verbraucher, indem es sicherstellt, dass ihre Datenschutzrechte auch im Kontext des Wettbewerbsrechts geschützt werden. Es sendet auch eine klare Botschaft an Unternehmen, dass Verstöße gegen die DSGVO nicht nur zu Sanktionen durch Datenschutzbehörden führen können, sondern auch zu Maßnahmen seitens der Wettbewerbsbehörden.

Insgesamt unterstreicht das Urteil des EuGH die enge Verbindung zwischen Datenschutz und Wettbewerbsrecht und zeigtdeutlich, dass der Schutz personenbezogener Daten ein grundlegender Aspekt des fairen Wettbewerbs ist. Es bestätigt die wichtige Rolle der Wettbewerbsbehörden bei der Durchsetzung der DSGVO und stellt sicher, dass Unternehmen mit beherrschender Marktstellung ihre datenschutzrechtlichen Verpflichtungen erfüllen.

Das Urteil wird voraussichtlich weitreichende Auswirkungen auf zukünftige Fälle von möglichen Missbräuchen beherrschender Marktstellungen haben. Wettbewerbsbehörden können nun verstärkt Verstöße gegen die DSGVO in ihre Untersuchungen einbeziehen und damit einen höheren Stellenwert des Datenschutzes im Wettbewerbsrecht gewährleisten. Dies wird letztendlich zu einem effektiveren Schutz der persönlichen Daten der Verbraucher führen.

Es bleibt abzuwarten, wie die nationalen Wettbewerbsbehörden von dieser neuen Zuständigkeit Gebrauch machen werden. Die Zusammenarbeit zwischen Datenschutz- und Wettbewerbsbehörden wird entscheidend sein, um eine effektive Durchsetzung der Datenschutzbestimmungen sicherzustellen und den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten.

Das Urteil des EuGH markiert einen bedeutenden Schritt zur Stärkung des Datenschutzes und zur Förderung eines fairen Wettbewerbs in der Europäischen Union. Es verdeutlicht die engen Verbindungen zwischen Datenschutz und Wettbewerbsrecht und legt den Grundstein für eine umfassende Durchsetzung der Datenschutzbestimmungen durch die Wettbewerbsbehörden. Die Entscheidung des EuGH wird zweifellos dazu beitragen, das Vertrauen der Verbraucher in den Datenschutz zu stärken und den Schutz ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@docsecur.de

 

Über DocSecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken des Mittelstandes. Das Maklerunternehmen ist in den Nischenberufe erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über das Internetportal docsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@docsecur.de
Internet: www.docsecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner