• 06.11.2025 – Drogeriemarkt mit Gesundheitsambition, Apothekenrolle mit Grenzen, Verantwortung als Leitplanke

    ARZTPRAXIS | Systemblick |  Prozessmusterwechsel im Handel ersetzt keine heilberufliche Entscheidung. Ein Kommentar über klare Leitplanken, sichtbare Beratung und ehrlich ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Systemblick | 

Drogeriemarkt mit Gesundheitsambition, Apothekenrolle mit Grenzen, Verantwortung als Leitplanke

 

Ausgabe Nr. 47 | Der Ruf nach Prozessmusterwechsel bleibt leer, wenn Regal­sichtbarkeit heilberufliche Verantwortung ersetzt

Stand: Donnerstag, 06. November 2025, um 14:45 Uhr.

Apotheken-News: Kommentar von heute

Kommentar von Seyfettin Günder zu den aktuellen Apotheken-Nachrichten über dm-OTC-Ambitionen, Prozessmusterwechsel und Beratungsverantwortung

In der Debatte um neue Gesundheitswege trifft ein nüchterner Satz den Kern: Wer erklärt, keine Apotheke zu sein, zeigt zugleich die Grenze dessen, was Verantwortung leisten muss. Sichtbarkeit im Handel kann Orientierung stiften, ersetzt aber nicht die Entscheidung am individuellen Fall. Selbstmedikation bleibt ein Risikofeld mit feinen Kanten: Indikation, Kontraindikation, Interaktionen, Lebenslagen. Wo Beratungspflicht, Dokumentation und Haftung fehlen, wird Tempo zum Scheinvorteil. Die öffentliche Apotheke hält diese Linie, gerade dort, wo Bequemlichkeit lockt und Fehlsteuerung teuer werden kann.

Der Reiz des Prozessmusterwechsels liegt in Verheißungen: kürzere Wege, bessere Zugänge, weniger Reibung. Doch Versorgung ist mehr als Friktion im Ablauf. Sie ist Abwägung im Gespräch, Einsortieren von Symptomen, Stoppschild im Zweifel. Das sind Momente, die man nicht auslagern kann, ohne den Schutzrahmen zu schwächen. Der Handel darf informieren, kuratieren, sensibilisieren. Er darf nicht implizit beraten, wenn dafür die Pflicht fehlt. Wer die Rollen verwischt, schafft Erwartungslücken, in die am Ende die Falschen fallen: Menschen, die sich auf Vor-Orientierung verlassen, und die Apotheken, die die Folgen abfangen.

Gleichzeitig gehört Ehrlichkeit in die Apothekenperspektive: Sichtbare Beratung ist oft noch zu still, buchbare Zeiten fehlen, digitale Türschwellen sind hoch. Wenn die Apotheke ihre Stärke auf die erste Suchanfrage bringt, verschiebt sich die Erzählung. Strukturierte Kurzberatung, klare Slots, verlässliche Rückrufe, dokumentierte Qualität – nicht als Event, sondern als Routine. Prävention wird zum Termin, nicht zur zufälligen Begegnung. So entsteht Nähe, die weder Preisetikett noch Regalfläche herstellen können. Der Unterschied liegt im Verantwortungsangebot, nicht im Marketingversprechen.

Kooperation ist kein Tabu, solange die Leitplanken halten. Handel kann Gesundheitskompetenz fördern und an definierte Schnittstellen übergeben; Apotheken können Orientierung aufnehmen und in Entscheidung übersetzen. Wichtig ist die saubere Route: Was gehört ins Regal, was in die Beratung, was in die Praxis. Diese Klarheit schützt auch den Handel vor falschen Erwartungen. Sie schützt vor allem Patientinnen und Patienten davor, mit einer Packung allein gelassen zu werden, wenn eigentlich ein Gespräch nötig ist. Verantwortung heißt hier: Grenzen nicht nur kennen, sondern zeigen.

Politik und Selbstverwaltung sind gefragt, den Rahmen verlässlich zu halten. Apothekenpflicht, Apothekenbetriebsordnung, Pharmakovigilanz und Beratungsauftrag sind keine Historie, sondern Gegenwartslogik. Moderne Zugänge können und sollen wachsen – digital, niedrigschwellig, planbar. Doch der Kern bleibt unteilbar: Die kürzeste Strecke zur Packung ist nur dann die beste, wenn die Strecke über qualifizierte Beratung führt. Alles andere spart heute Sekunden und verteilt morgen Lasten. Wer Versorgung ernst meint, ordnet Rollen nach Haftung und Qualität – und nicht nach der Frage, wem der sichtbarste Platz im Regal gehört.

Der Satz vom Prozessmusterwechsel klingt wie Aufbruch, doch er bleibt hohl, wenn Verantwortung zur Kulisse wird. Versorgung braucht Nähe, die man nicht verlinken kann, und Entscheidungen, die mehr sind als Auswahl. Wo die Apotheke Beratung planbar macht und Grenzen klarzieht, entsteht Vertrauen, das länger trägt als jede Kampagne. Handel kann Interesse wecken; Sicherheit beginnt dort, wo der Heilberuf sie zusagt.

Dies ist kein Schluss, der gelesen werden will – sondern eine Wirkung, die bleibt. Wenn Rollen sauber bleiben, wird Orientierung verlässlich und Entscheidung leichter. Apotheken gewinnen, wenn sie Beratung sichtbar und verbindlich machen, aus dem Bauchgefühl einen Termin formen und Zweifel zu einem Signal erheben. Handel gewinnt, wenn er ehrlich verweist, statt Erwartungen zu schüren, die er nicht erfüllen will. Politik gewinnt, wenn sie Leitplanken stärkt, statt sie weichzuzeichnen. So entsteht ein Markt, der den Menschen dient, weil Verantwortung dort bleibt, wo sie hingehört.

 

SG
Prokurist | Publizist | Verantwortungsträger im Versorgungsdiskurs
Kontakt: sg@docsecur.de

Wer das für Formalie hält, unterschätzt die Verantwortung, die Sprache heute tragen muss.

Ein Kommentar ist keine Meinung. Er ist Verpflichtung zur Deutung – dort, wo Systeme entgleiten und Strukturen entkoppeln.

Ich schreibe nicht, um zu erklären, was gesagt wurde. Ich schreibe, weil gesagt werden muss, was sonst nur wirkt, wenn es zu spät ist.

Denn wenn das Recht nur noch erlaubt, aber nicht mehr schützt, darf der Text nicht schweigen.

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner