• 09.08.2025 – Sicherheit beginnt vor der Tür, Schutz wächst im Team, Versicherung fängt den Rest

    ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse | Geprüfte Türen, Interventionssysteme, gelebte Routinen und kluge Policen: So senken Apotheken ihr Einbruchsrisiko und sichern wirtsc ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Sicherheit beginnt vor der Tür, Schutz wächst im Team, Versicherung fängt den Rest

 

Wie Apotheken mechanisch, digital und organisatorisch Einbrüche verhindern, Risiken absichern und Mitarbeitende nach Vorfällen stärken

Apotheken-News: Bericht von heute

Apotheken sind begehrte Ziele – ihre Lage, die wertvollen Bestände und der offene Kundenverkehr machen sie angreifbar. Wer sich nur auf eine Alarmanlage verlässt, baut auf Sand. Wirkungsvolle Prävention entsteht erst, wenn geprüfte Türen und Fenster den Einstieg verzögern, Live-Interventionen Angriffe stören, konsequente Routinen menschliche Lücken schließen und eine belastbare Versicherungsarchitektur die finanziellen Folgen auffängt. Dabei entscheidet nicht die Technik allein, sondern das Zusammenspiel aus Mechanik, Organisation und Absicherung – von zertifizierten Tresoren über dokumentierte Standards bis zu realistischen Haftzeiten in der Betriebsunterbrechungsversicherung. Denn der Schaden endet nicht mit der Reparatur: psychische Belastungen, Reputationsrisiken und lange Regulierungsvorgänge können ebenso gefährlich werden wie der erste Schlag mit dem Brecheisen. Am Ende trägt ein unsichtbares Netz – wie eine Hand, die hält, wenn alles andere schon losgelassen hat.

 

 

Apotheken sind für erfahrene Täter besonders lukrativ: große Glasfronten, verkehrsgünstige Lagen und Bestände, die sowohl auf dem Schwarzmarkt als auch für gezielten Missbrauch von hohem Wert sind. Bargeld, Betäubungsmittel, hochwertige Rx-Präparate und sensible Patientendaten liegen oft nur eine Tür oder ein Fenster entfernt. Viele Offizinen befinden sich in Gebäuden, die abends oder am Wochenende menschenleer sind – eine Einladung für Täter, die kurze Reaktionszeiten und fehlende soziale Kontrolle ausnutzen. Wenn ein Angriff erfolgt, reichen oft wenige Minuten für erheblichen Schaden. Die Folgen sind nicht nur finanziell: Betriebsunterbrechungen, psychologische Belastungen des Teams und Imageschäden zählen zu den langfristigen Risiken.

Ein wirksames Sicherheitskonzept muss deshalb drei Säulen verbinden: Mechanische Barrieren, technische Intervention und organisatorische Absicherung. Mechanik ist die erste Verteidigungslinie – geprüfte Türen mit zertifizierter Widerstandsklasse, stabile Zargen, Mehrfachverriegelungen mit Bohrschutz, Aufhebelsicherungen für Fenster, Gitter oder Rollläden mit Prüfzertifikat. Nebeneingänge, Lieferzonen und Notdienstklappen sind besondere Schwachstellen, die ebenso gesichert werden müssen. Wertbestände sollten auf mehrere Tresore verteilt werden, wobei die Verankerung und Zertifizierung dokumentiert sein muss, um im Schadensfall die Versicherungsleistung zu sichern.

Technische Systeme erweitern den Schutz, ersetzen ihn aber nicht. Klassische Alarme verlieren an Wirkung, wenn sie nur passiv auslösen und nach drei Minuten verstummen. Täter kalkulieren das ein. Live-Interventionen, bei denen Sicherheitsmitarbeiter den Einbruch in Echtzeit akustisch stören, erhöhen den Druck auf Täter und reduzieren die Schadensdauer. Kameras unterstützen die Beweissicherung, müssen aber DSGVO-konform betrieben werden. Smarte Systeme sind flexibel, bergen jedoch Risiken wie Cyberangriffe oder technische Ausfälle – ein Grund mehr, sie in eine robuste Gesamtstruktur einzubetten.

Die dritte Säule – und oft der wirtschaftliche Rettungsanker – ist die Versicherung. Eine solide Inhaltsversicherung muss den realen Neuwert von Waren, Geräten und Einrichtung abdecken und Unterversicherung vermeiden. Besondere Limits gelten für Bargeld, Betäubungsmittel und Datenträger – diese müssen praxisnah hoch genug angesetzt werden. Die Betriebsunterbrechungsversicherung ist in der Haftzeit realistisch an heutige Reparatur- und Lieferzeiten anzupassen; wer nur sechs Wochen absichert, riskiert bei langen Glaslieferfristen oder Spezialbestellungen eine existenzbedrohende Deckungslücke. Ergänzende Bausteine wie Glasversicherung, Elektronikversicherung, Transportversicherung für Botendienste oder Cyberversicherung erweitern den Schutz. Letztere kann entscheidend sein, wenn ein Hackerangriff Kassensysteme lahmlegt oder Kundendaten abgegriffen werden – hier zählt die schnelle technische und juristische Unterstützung.

Versicherer regulieren nur dann vollständig, wenn alle vereinbarten Sicherheitsstandards eingehalten wurden. Fehlende Verankerung eines Tresors, nicht verschlossene Nebeneingänge oder im Schloss steckende Schlüssel können zu Kürzungen führen. Ebenso wichtig ist das Verhalten im Schadenfall: sofortige Meldung an Polizei und Versicherung, Sicherung des Tatorts, lückenlose Fotodokumentation, Notmaßnahmen wie Interimsverglasung und Bewachung. Alle Belege müssen vollständig archiviert werden – nicht nur für die Regulierung, sondern auch als Nachweis für zukünftige Risikoprüfungen.

Ein oft unterschätzter Aspekt ist die Stabilisierung des Teams nach einem Einbruch. Neben dem materiellen Schaden bleibt oft ein Gefühl von Unsicherheit zurück. Offene Gespräche, klare Perspektiven und – wenn nötig – professionelle psychologische Unterstützung verhindern, dass Mitarbeitende langfristig belastet bleiben. Die Investition in Sicherheitstechnik und Versicherung zahlt sich nicht nur finanziell aus, sondern stärkt das Vertrauen im Team.

Dies ist kein Schluss, der gelesen werden will – sondern eine Wirkung, die bleibt, wenn das Verstehen längst vorbei ist. Was nicht gesagt wurde, wirkt trotzdem. Nicht für alle. Nur für jene, die hören, was zwischen den Zeilen spricht.
Zwischen der verstärkten Türzarge und dem unterschriebenen Versicherungsschein liegt kein Zufall, sondern gelebte Vorsorge – und die Hand, die in dem Moment hält, in dem alles andere schon losgelassen hat.

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner