• 09.07.2025 – Nullretax, Haftungsrisiken, Versicherungspriorität

    ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse | Die Rosen-Apotheke erleidet eine vierstellige Retaxation wegen einer falschen Arztnummer. Apotheken sind nicht für die Richtigkeit ärz ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Nullretax, Haftungsrisiken, Versicherungspriorität

 

Wie eine Pseudoarztnummer Apotheken in existenzielle Retax-Fallen führt und warum eine Retax-Versicherung unverzichtbar ist

Apotheken-News von heute

Die Rosen-Apotheke in Hainichen steht exemplarisch für ein wachsendes Risiko in der Apothekenbranche: Wegen einer einzigen falschen Arztnummer auf einem Rezept sah sie sich einer Retaxation in Höhe von 2.300 Euro gegenüber – ein erheblicher finanzieller Schaden, der vermeidbar erscheint, jedoch systembedingt ist. Apotheker Karl-Peter Jahn weist darauf hin, dass Apotheken laut geltender Rechtslage nicht für die Richtigkeit der ärztlichen Angaben verantwortlich sind, dennoch werden sie regelmäßig in die Haftung genommen, was die wirtschaftliche Stabilität der Betriebe gefährdet. Der Fall verdeutlicht, wie wichtig es für Apothekenbetreiber ist, sich umfassend gegen solche Vermögensrisiken abzusichern. Retax-Versicherungen, die auch Fälle abdecken, in denen Apotheken nicht schuldhaft handeln, gewinnen daher an existenzieller Bedeutung. Neben Versicherungsschutz sind präventive Maßnahmen wie sorgfältige Dokumentation und konsequentes Widerspruchsmanagement unverzichtbar, um wirtschaftlichen Schaden abzuwenden und den Betrieb langfristig zu sichern.


Die Rosen-Apotheke in Hainichen wurde jüngst Opfer einer Retaxation im vierstelligen Bereich, nachdem eine Ärztin auf einem verordneten Rezept eine nicht existierende, sogenannte Pseudoarztnummer eingetragen hatte. Die Folge: Der Abrechnungsdienst der Krankenkassen kürzte den Anspruch um 2.300 Euro, obwohl die Apotheke selbst die korrekte Rezeptprüfung vor Ort durchgeführt hatte. Apotheker Karl-Peter Jahn weist darauf hin, dass die Verantwortung für die Richtigkeit der Arztnummer nicht bei der Apotheke liege und daher die Kürzung unrechtmäßig sei. Er hat gegen die Retaxation bereits Widerspruch eingelegt. Dieses Beispiel illustriert jedoch eindrücklich die Gefahren, denen Apotheken bei Retaxationen ausgesetzt sind und verdeutlicht, warum ein umfassender Versicherungsschutz gegen Vermögensschäden höchste Priorität für Apothekenbetreiber hat.

Retaxationen sind für Apotheken eine ernsthafte wirtschaftliche Bedrohung, da sie die Einnahmen erheblich schmälern und Liquiditätsengpässe verursachen können. Besonders gravierend ist, dass viele Retaxen auf Fehler zurückgehen, die Apotheken nicht zu verantworten haben, etwa bei fehlerhaften ärztlichen Angaben oder technischen Problemen bei der Rezeptübermittlung. Trotz fehlender Prüfpflicht gegenüber der Richtigkeit der ärztlichen Daten geraten Apotheken regelmäßig unter den Druck der Krankenkassenabrechnung, die schnell und ohne differenzierte Prüfung Kürzungen vornehmen. Dies kann, wie im Fall der Rosen-Apotheke, hohe finanzielle Schäden verursachen, die sich nicht selten auf mehrere Tausend Euro summieren.

Für Apothekenbetreiber stellt sich daher die Frage nach der richtigen Strategie, um sich vor solchen wirtschaftlichen Risiken zu schützen. Eine Retax-Versicherung gegen Vermögensschäden bietet hier einen unverzichtbaren Schutzschirm. Diese spezielle Haftpflichtversicherung deckt die finanziellen Verluste ab, die durch ungerechtfertigte Retaxationen oder Abrechnungsfehler entstehen, und hilft zudem bei der Durchsetzung von Widersprüchen gegen unberechtigte Kürzungen. Dabei gilt es, auf den Leistungsumfang zu achten: Eine ideale Retax-Versicherung schließt auch Fälle ein, in denen die Apotheke nicht schuldhaft gehandelt hat, was bei typischen Pseudoarztnummern oder fehlerhaften ärztlichen Rezeptdaten besonders relevant ist.

Neben dem Abschluss einer geeigneten Retax-Versicherung sollten Apothekenbetreiber präventive Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören eine sorgfältige Dokumentation aller Rezeptdaten, eine zeitnahe und fachlich fundierte Prüfung der Retaxationsbescheide sowie eine konsequente Kommunikation mit den Abrechnungsstellen und Krankenkassen. Weiterhin ist die regelmäßige Schulung des Apothekenteams im Umgang mit Retaxen und der Aufbau einer klaren Verantwortungsstruktur essenziell, um Risiken zu minimieren und wirtschaftliche Schäden zu vermeiden.

Abschließend lässt sich festhalten, dass Retaxationen wie im Fall der Rosen-Apotheke exemplarisch für ein strukturelles Risiko im Apothekenbetrieb stehen, das weder durch Sorgfalt noch durch Routine vollständig ausgeschlossen werden kann. Die Kombination aus proaktiver Absicherung durch eine umfassende Retax-Versicherung und konsequentem Risikomanagement ist daher ein Muss für jede Apotheke, die ihre wirtschaftliche Stabilität und Zukunftsfähigkeit sichern will.

 

Quellenangaben:

Die Informationen zur Retaxation der Rosen-Apotheke in Hainichen wurden in einem Interview mit Apotheker Karl-Peter Jahn veröffentlicht, der bereits Widerspruch gegen die Kürzung eingelegt hat. Ergänzend wurden offizielle Leitfäden der ABDA zum Umgang mit Retaxationen und Rezeptprüfungen 2025 berücksichtigt, welche die Prüfpflichten von Apotheken detailliert beschreiben. Zur Einschätzung des Versicherungsschutzes flossen Fachberatungen der Risk-Consult GmbH ein, die auf Apothekenversicherungen spezialisiert ist. Die rechtlichen Grundlagen basieren auf dem Sozialgesetzbuch V (SGB V) sowie aktuellen Fachartikeln aus dem Pharma-Branchenmagazin 2025, die die wirtschaftlichen Risiken von Retaxationen in Apotheken praxisnah erläutern. Diese Quellen bilden die Basis für die umfassende Analyse und die Handlungsempfehlungen in diesem Bericht.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Recherchiert und ausgearbeitet im redaktionellen Auftrag von DocSecur®, dem Fachmakler für versicherbare Apothekenrisiken mit Sitz in Karlsruhe. Der journalistische Bericht entstand unabhängig, faktenbasiert und nach den geltenden Standards publizistischer Sorgfaltspflicht.

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner