• 09.04.2025 – Apotheken-News: Cyber-Risiken in der Apothekenbranche

    ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse | In einer Ära, in der digitale Sicherheit zum zentralen Anliegen für Unternehmen jeder Größe geworden ist, sehen sich Apotheken mit ein ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Cyber-Risiken in der Apothekenbranche

 

Strategien und Versicherungen zum Schutz vor digitalen Bedrohungen

In einer Ära, in der digitale Sicherheit zum zentralen Anliegen für Unternehmen jeder Größe geworden ist, sehen sich Apotheken mit einer wachsenden Welle von Cyberbedrohungen konfrontiert. Eine jüngste Warnung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) enthüllt eine neue Betrugsmasche, die gezielt pharmazeutische Einrichtungen ins Visier nimmt. Dieser Bericht beleuchtet die komplexen Herausforderungen, denen sich Apotheken gegenübersehen, und zeigt auf, wie durch eine Kombination aus fortgeschrittener Technik, fortlaufender Mitarbeiterbildung und sorgfältig ausgewählten Versicherungspolicen ein effektiver Schutzwall gegen die raffinierten Strategien von Cyberkriminellen errichtet werden kann.


Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat vor kurzem die Alarmglocken für eine betrügerische Masche geläutet, die gezielt Apotheken und kleine Unternehmen ins Visier nimmt. In dieser neuesten Betrugswelle werden Apotheken durch professionell gefälschte E-Mails und Briefe dazu aufgefordert, für ein nicht existierendes digitales Präventionsmodul zu bezahlen. Diese Vorfälle verdeutlichen eine wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität in einer Branche, die zunehmend auf digitale Technologien angewiesen ist.

Die betrügerischen Kommunikationen tarnen sich als offizielle Anfragen von bekannten Institutionen wie der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) oder direkt der DGUV. Sie nutzen gefälschte Logos und Unterschriften, um ihre Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Die Nachrichten behaupten, dass die Teilnahme an dem angeblichen Präventionsmodul gesetzlich vorgeschrieben sei und drohen mit Konsequenzen bei Nichtbeachtung. Solche Täuschungen haben nicht nur das Potenzial, erhebliche finanzielle Verluste zu verursachen, sondern können auch das Vertrauen in die digitalen Prozesse untergraben.

Apotheken stehen vor der Herausforderung, ihre Mitarbeiter regelmäßig über die neuesten Cyberbedrohungen zu informieren und wirksame Präventionsstrategien zu implementieren. Dazu gehören technische Schutzmaßnahmen wie regelmäßige Updates von Antivirenprogrammen und Firewalls, die Nutzung verschlüsselter Verbindungen und die Schulung des Personals im Erkennen von Phishing-Versuchen.

Angesichts dieser Bedrohungen gewinnt der Versicherungsschutz zunehmend an Bedeutung. Cyber-Versicherungen und Vertrauensschadenversicherungen sind wichtige Instrumente im Risikomanagement für Apotheken. Sie bieten nicht nur finanziellen Schutz im Falle eines direkten Angriffs, sondern unterstützen auch bei der Wiederherstellung kompromittierter Systeme und Daten.


Kommentar:

Der jüngste Betrugswarnhinweis der DGUV unterstreicht eine ernste und wachsende Bedrohung für die Pharmabranche. Während die Digitalisierung zahlreiche Vorteile für Apotheken bietet, wie verbesserte Effizienz und Zugang zu neuen Märkten, bringt sie auch spezifische Risiken mit sich. Cyberkriminalität ist eine solche Gefahr, die stetig an Komplexität gewinnt. Die pharmazeutischen Betreiber müssen verstehen, dass die Investition in Cyber-Sicherheit ebenso wichtig ist wie in physische Sicherheitsmaßnahmen.

Es ist entscheidend, dass Apotheken nicht nur in ihre technische Infrastruktur investieren, sondern auch in die Bildung und das Bewusstsein ihrer Mitarbeiter. Die menschliche Komponente ist oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette, und regelmäßige Schulungen können entscheidend sein, um Betrugsversuche erfolgreich abzuwehren. Darüber hinaus ist eine umfassende Risikobewertung erforderlich, um zu verstehen, wo potenzielle Schwachstellen liegen und wie diese effektiv adressiert werden können.

Versicherungspolicen, die speziell auf Cyber-Risiken zugeschnitten sind, spielen eine wichtige Rolle in der Risikomanagementstrategie einer Apotheke. Sie helfen, die finanziellen Folgen eines Angriffs zu mildern, bieten aber auch Unterstützung durch Experten im Falle eines Sicherheitsvorfalls. Solche Ressourcen sind unerlässlich, um schnell und effektiv auf Bedrohungen reagieren zu können und den Betrieb ohne größere Unterbrechungen fortzusetzen.

In einer immer stärker vernetzten Welt müssen Apotheken proaktiv handeln, um sich und ihre Kunden zu schützen. Dies erfordert eine fortlaufende Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsprotokolle sowie eine klare Kommunikation über die Risiken und die notwendigen Schritte zum Schutz gegen Cyberbedrohungen. Nur durch eine Kombination aus Technologie, Bildung und adäquatem Versicherungsschutz können Apotheken hoffen, sich gegen die sich ständig weiterentwickelnden Methoden der Cyberkriminellen zu wehren.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner