• 12.01.2025 – Apotheken-News: Konfrontation mit Karenztagen, Cybersicherheit und Wahlen

    ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse | In Deutschland brodelt eine hitzige Debatte um die Einführung von Karenztagen, die Arbeitnehmern in den ersten Tagen einer Erkrankung ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Konfrontation mit Karenztagen, Cybersicherheit und Wahlen

 

Lohnfortzahlungsdebatten, digitale Risiken und gesundheitspolitische Umbrüche definieren den neuen Alltag

In Deutschland brodelt eine hitzige Debatte um die Einführung von Karenztagen, die Arbeitnehmern in den ersten Tagen einer Erkrankung den Lohn vorenthalten könnte – eine Entwicklung, die in der Apothekerschaft für Unruhe sorgt. Parallel dazu stehen Apotheken vor der Herausforderung, sich in einer zunehmend digitalisierten Welt sowohl gegen physische als auch gegen digitale Bedrohungen zu wappnen. In Hessen könnte ein politischer Wandel bevorstehen, da Dr. Schamim Eckert kurz vor der Wahl zur Kammerpräsidentin steht, was potenziell die Prioritäten der Apothekerkammer verschieben könnte. Gleichzeitig warnen Gesundheitsexperten vor steigenden Krankenkassenbeiträgen und den damit verbundenen finanziellen Belastungen für die Bürger. Zudem verschärft der anhaltende Lieferengpass bei Oxazepam die Versorgungslage, während eine steigende Grippewelle das Land erfasst und die Bedeutung präventiver Gesundheitsmaßnahmen unterstreicht. Diese vielschichtigen Herausforderungen verdeutlichen die komplexen Verflechtungen zwischen Gesundheitspolitik, Apothekenbetrieb und der allgemeinen Wohlfahrt der Bevölkerung.


Die Debatte um die Einführung von Karenztagen in Deutschland, bei denen Arbeitnehmer während der ersten Tage einer Erkrankung keinen Lohn erhalten sollen, schlägt Wellen bis in die Apothekenlandschaft. Der Vorschlag des Ökonomen Bernd Raffelhüschen, drei solcher Tage einzuführen, hat in der Apothekerschaft große Unruhe ausgelöst. Apothekenbetreiber, die bereits mit einem akuten Fachkräftemangel und steigenden Arbeitsbelastungen zu kämpfen haben, sehen sich durch diese potenzielle Neuerung vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Die Befürchtung ist groß, dass solch eine Maßnahme die Gesundheit des Personals gefährden und den Apothekenbetrieb weiter belasten könnte, indem Mitarbeiter möglicherweise trotz Krankheit zur Arbeit erscheinen, um finanzielle Einbußen zu vermeiden.

Parallel dazu sehen sich Apotheken mit zunehmenden Sicherheitsrisiken konfrontiert, die sowohl physische als auch digitale Aspekte umfassen. In einer Welt, die von digitalen Prozessen dominiert wird, sind Apotheken durch Bargeldtransaktionen und die Verarbeitung sensibler Kundendaten über digitale Systeme besonders gefährdet. Diese Situation macht sie zu potenziellen Zielen für Diebstähle und Cyberangriffe. Die Entwicklung und Implementierung umfassender Sicherheitsstrategien, die sowohl traditionelle Sicherheitsmaßnahmen als auch moderne Cybersicherheitslösungen integrieren, ist daher von entscheidender Bedeutung.

In der politischen Landschaft der Apothekerkammer Hessen könnte sich eine historische Veränderung anbahnen. Dr. Schamim Eckert, Spitzenkandidatin der Liste 7, hat bei der jüngsten Kammerwahl die meisten Stimmen erhalten und steht vor der Möglichkeit, als neue Präsidentin der Kammer gewählt zu werden. Dies würde nicht nur eine Verschiebung in der Führungsstruktur bedeuten, sondern auch möglicherweise einen Wandel in den Prioritäten und Initiativen der Kammer, was weitreichende Auswirkungen auf die Apothekenlandschaft in Hessen haben könnte.

Zudem stehen die gesetzlich Versicherten in Deutschland vor der Aussicht auf signifikant steigende Krankenkassenbeiträge. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse, hat in einem Interview seine Sorge zum Ausdruck gebracht, dass die Beiträge bis 2030 auf 20 Prozent des Bruttoeinkommens ansteigen könnten, sollten keine gegenteiligen politischen Maßnahmen ergriffen werden. Diese Entwicklung könnte eine erhebliche finanzielle Mehrbelastung für die Versicherten bedeuten und das gesamte Gesundheitssystem vor neue finanzielle Herausforderungen stellen.

Ein weiteres drängendes Problem ist der anhaltende Engpass bei der Versorgung mit Oxazepam-haltigen Arzneimitteln. Die Lieferprobleme, die ursprünglich bis Ende 2024 erwartet wurden, haben sich als hartnäckiger herausgestellt und könnten sich bis Februar 2025 erstrecken. Dies unterstreicht die kritische Bedeutung einer zuverlässigen Medikamentenversorgung und die Notwendigkeit, Lösungen für solche Versorgungsengpässe zu finden.

Die Grippewelle hat bereits Baden-Württemberg erreicht und zeigt mit einem Anstieg der Influenza-Fälle um etwa ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr, wie schnell sich solche Viren verbreiten können. Dies macht deutlich, wie wichtig Impfungen und präventive Maßnahmen sind, um die öffentliche Gesundheit zu schützen und die Ausbreitung der Krankheit zu minimieren.


Kommentar:

Die angesprochenen Themen verdeutlichen die vielschichtigen Herausforderungen, mit denen Apotheker in Deutschland konfrontiert sind. Diese reichen von arbeitsrechtlichen Fragen über Sicherheitsrisiken bis hin zu gesundheitspolitischen Veränderungen. Jedes dieser Themen hat das Potenzial, tiefgreifende Auswirkungen auf den Alltag und die Arbeitsweise von Apotheken zu haben. Insbesondere die Debatte um die Karenztage könnte grundlegende Fragen über das Verhältnis von Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und finanzieller Sicherheit aufwerfen. Die potenzielle Einführung solcher Maßnahmen könnte zu einem Dilemma führen, in dem Apothekenmitarbeiter zwischen der Sorge um ihre Gesundheit und finanziellen Zwängen wählen müssen.

Auch die Bedrohung durch Cyberangriffe und Diebstähle unterstreicht die Notwendigkeit für Apotheken, moderne Sicherheitskonzepte zu entwickeln, die sowohl die physische als auch die digitale Sicherheit umfassen. In einer zunehmend vernetzten Welt müssen Apotheken innovative Wege finden, um sich und ihre Kunden effektiv zu schützen.

Politische Entscheidungen, wie die möglichen Veränderungen in der Apothekerkammer Hessen oder die Warnungen vor steigenden Krankenkassenbeiträgen, zeigen zudem, wie eng verknüpft die Gesundheitspolitik mit der alltäglichen medizinischen und pharmazeutischen Praxis ist. Diese Entscheidungen werden letztlich die Art und Weise beeinflussen, wie Gesundheitsdienstleistungen in Deutschland angeboten und finanziert werden.

In dieser komplexen Landschaft ist es entscheidend, dass Apotheker und alle Gesundheitsdienstleister proaktiv handeln, um sowohl die unmittelbaren als auch die langfristigen Herausforderungen zu meistern. Nur durch eine solche proaktive Haltung können Apotheken weiterhin eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen und gleichzeitig ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld für ihr Personal bieten.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner