• 23.12.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Finanzverluste und Medikamentenengpässe

    ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse | Das Versorgungswerk Schleswig-Holstein erlebt finanzielle Einbußen durch gewagte Investitionen, was für Apotheker eine wichtige Lektio ...

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:

DocSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Finanzverluste und Medikamentenengpässe

 

Riskante Anlagestrategien, Produktionsprobleme und digitale Implementierungsschwierigkeiten im Gesundheitssektor

Das Versorgungswerk Schleswig-Holstein erlebt finanzielle Einbußen durch gewagte Investitionen, was für Apotheker eine wichtige Lektion in Pensionsfondsmanagement darstellt. Gleichzeitig wirft ein Gerichtsurteil in Berlin-Brandenburg Fragen zur Preisgestaltung des Diabetesmittels Semaglutid auf. In der Produktionswelt verzeichnet Sanofi Lieferengpässe bei lebenswichtigen Medikamenten wie L-Thyroxin, während das BfArM die Zulassung für ranitidinbasierte Medikamente aufgrund von NDMA-Risiken weiterhin aussetzt. Auch Teva kämpft mit Produktionsengpässen bei Krebsmedikamenten. Technische und finanzielle Schwierigkeiten verzögern die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte in Deutschland, wobei auch das E-Hilfsmittelrezept betroffen ist. Währenddessen lehnt der Rossmann-Chef eine Milliardärssteuer ab, und die Deutsche Herzstiftung warnt vor erhöhten Herzinfarktrisiken während der Feiertage. Abschließend zeigt sich, dass traditionelle Gewürze wie Zimt sowohl in der Küche als auch in der medizinischen Forschung geschätzt werden.

 

Versorgungswerk Schleswig-Holstein: Millionenverluste durch riskante Investitionen – Was Apotheker daraus lernen müssen

Das Versorgungswerk Schleswig-Holstein hat im vergangenen Jahr einen schweren Schlag erlitten, als es außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe von 54,9 Millionen Euro vornehmen musste. Diese Verluste sind das Ergebnis einer riskanten Investitionsstrategie, die sich in der Vergangenheit als katastrophal erwiesen hat. Für die betroffenen Apothekerinnen und Apotheker stellt dieser Verlust nicht nur einen finanziellen Rückschlag dar, sondern auch eine ernsthafte Warnung für die gesamte Branche, insbesondere in Bezug auf die Verwaltung und Anlage von Pensionsgeldern. Der Vorfall hat über die Landesgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erregt, wobei das Handelsblatt, die Kieler Nachrichten und andere Medien ausführlich über die Vorgänge berichteten.

Die Auslöser der finanziellen Misere des Versorgungswerks liegen in einer Entscheidung aus dem Jahr 2020, als die Verantwortlichen des Versorgungswerks beschlossen, die strengen Vorgaben der Anlageverordnung für Pensionskassen zu lockern. Diese Verordnung stellt sicher, dass Pensionsfonds in eine breite und sichere Palette von Anlageformen investieren, um langfristig stabile Erträge zu erzielen. Doch die Verantwortlichen in Schleswig-Holstein hielten diese Vorschriften für zu restriktiv und strebten an, von diesen zu weichen, um höhere Renditen zu erzielen, die im Kapitalmarktumfeld der Zeit als möglich erschienen. Die Kammerversammlung des Versorgungswerks entschied daher, die Anwendung der Anlageverordnung aus der Satzung zu streichen und in eine risikoreichere, freiere Anlagestrategie zu investieren.

Im Jahr 2021, auf dem Höhepunkt des Immobilienbooms, gab das Versorgungswerk rund 100 Millionen Euro für Mezzanine-Finanzierungen und Gesellschafterdarlehen aus, die sich hauptsächlich auf Immobilienprojekte konzentrierten. Diese Art der Investition gilt als besonders riskant, da sie im Falle von Verlusten hinter anderen Forderungen zurücktritt. Der Anteil des Mezzanine-Kapitals in den Gesamtanlagen des Versorgungswerks stieg durch diese Investitionen auf 16 Prozent und erreichte später sogar 19 Prozent. Doch die hohe Risikobereitschaft des Versorgungswerks stieß schnell an ihre Grenzen, als die Immobilienmärkte ins Wanken gerieten.

Die Höhe der Verluste zeigt deutlich, wie problematisch eine solche Konzentration auf den Immobilienmarkt sein kann. Fast zwei Jahre der Beitragseinnahmen gingen durch die Abschreibungen verloren, was mehr als 5 Prozent des gesamten Kapitalstocks des Versorgungswerks ausmachte. Besonders gravierend sind die Auswirkungen auf die Mitglieder, die jetzt mit der Unsicherheit über die zukünftige finanzielle Lage ihres Versorgungswerks konfrontiert sind. Inzwischen gibt es nicht nur Rückstellungen für weitere Abschreibungen, sondern auch Bedenken hinsichtlich zukünftiger Wertberichtigungen, da weitere problematische Investitionen bekannt wurden. So wurde etwa das Immobilienprojekt „Canyon“ im Frankfurter Bankenviertel im Sommer 2024 restrukturiert, wobei unklar bleibt, wie hoch die Verluste für das Versorgungswerk ausfallen werden.

Apotheker Yannick Detampel, der die Holsten Apotheke in Schacht-Audorf führt, übt scharfe Kritik an den Verantwortlichen des Versorgungswerks. Er bezeichnet es als „skandalös“, dass trotz der massiven Verluste niemand der verantwortlichen Personen Konsequenzen gezogen habe. Vielmehr werde der Vorfall weiterhin heruntergespielt und beschönigt. Detampel befürchtet, dass auch die Abschlüsse für die Jahre 2024 und 2025 ähnlich negativ ausfallen werden, da viele der riskanten Investitionen möglicherweise noch abgeschrieben werden müssen. Der Apotheker äußerte bereits in der regionalen Presse seine Bedenken und fordert mehr Transparenz und Verantwortung von den Entscheidungsträgern.

Das Versorgungswerk Schleswig-Holstein selbst räumt ein, dass die Risiken der getätigten Investitionen nicht zu unterschätzen sind. Obwohl noch unklar ist, wie sich der Immobilienmarkt in den kommenden Jahren entwickeln wird, sind weitere Wertberichtigungen nicht auszuschließen. Das Versorgungswerk hat darauf hingewiesen, dass auch in diesem Jahr bereits neue Probleme aufgetreten sind, die die finanzielle Stabilität weiter gefährden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage entwickeln wird und ob sich der Immobilienmarkt erholen kann, um diese Verluste auszugleichen.

Für Apotheker, die in das Versorgungswerk investieren oder von dessen Leistungen profitieren, ist dieser Fall eine mahnende Erinnerung daran, wie wichtig eine diversifizierte und risikogerechte Anlagestrategie ist. Die Entscheidungen der vergangenen Jahre haben die Sicherheit der Altersvorsorge vieler Apotheker gefährdet. Die Situation zeigt deutlich, wie riskant es sein kann, zu stark auf einen einzelnen Sektor wie den Immobilienmarkt zu setzen, ohne die potenziellen Gefahren und Schwankungen zu berücksichtigen. Angesichts dieser Verluste sollten Apotheker ihre eigenen Investitionsstrategien gründlich überdenken und gegebenenfalls anpassen, um auch in unsicheren Zeiten eine stabile Altersvorsorge aufrechtzuerhalten.

Es ist entscheidend, dass Apotheker künftig genau beobachten, wie ihre Pensionskassen und Versorgungswerke mit ihren Investitionen umgehen. Die zunehmende Unsicherheit in den Finanzmärkten erfordert eine kontinuierliche Überprüfung der Risikomanagement-Strategien. Apotheker sollten in Erwägung ziehen, sich von unabhängigen Finanzberatern beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass ihre Altersvorsorge den bestmöglichen Schutz bietet und ihre finanziellen Interessen gewahrt bleiben. Auch eine verstärkte Kommunikation und Transparenz von Seiten der Verantwortlichen in den Versorgungswerken ist notwendig, um das Vertrauen der Mitglieder zu sichern und die langfristige Stabilität der Pensionsfonds zu gewährleisten.

Der Fall des Versorgungswerks Schleswig-Holstein ist ein dramatisches Beispiel dafür, wie riskante Investitionen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit enorme Verluste nach sich ziehen können. Die Entscheidung, von den regulierenden Vorschriften der Anlageverordnung abzuweichen, mag im Jahr 2020 unter dem Eindruck eines florierenden Immobilienmarktes nachvollziehbar gewesen sein, aber sie zeigt auch, wie schnell sich die Rahmenbedingungen ändern können. Der Immobilienmarkt, der zunächst hohe Renditen versprach, hat sich inzwischen als eine Quelle großer Unsicherheit erwiesen, und viele Pensionsfonds, die sich zu stark auf diesen Sektor konzentriert haben, sehen sich nun mit gewaltigen Verlusten konfrontiert.

Für Apotheker ist dies eine schmerzliche Lektion in der Bedeutung von Diversifikation und Risikomanagement. Die finanzielle Sicherheit, die sie sich über Jahre hinweg aufgebaut haben, könnte durch eine falsche Entscheidung auf Jahre hinaus gefährdet werden. Deshalb sollten Apotheker ihre Anlagestrategien künftig sorgfältiger hinterfragen und sicherstellen, dass ihre Investitionen nicht in zu hohem Maße von einem einzigen Sektor abhängen. Eine breite Streuung der Anlagen, die nicht nur auf den Immobilienmarkt, sondern auch auf andere, weniger volatile Sektoren setzt, wäre ein sinnvoller Schritt, um künftigen Verlusten entgegenzuwirken.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Rolle der Transparenz und Verantwortung seitens der Versorgungswerke. Es ist unverständlich, dass trotz der massiven Verluste keine persönlichen Konsequenzen gezogen wurden. Apotheker, die in das Versorgungswerk investieren, haben das Recht, klare Informationen über die finanzielle Lage und die Risiken ihrer Anlagen zu erhalten. Sie sollten nicht nur informiert werden, sondern auch die Möglichkeit haben, aktiv in Entscheidungen einzutreten, die ihre Zukunft betreffen. Es ist daher unerlässlich, dass die Verantwortlichen des Versorgungswerks nicht nur die finanziellen, sondern auch die moralischen und ethischen Implikationen ihrer Entscheidungen berücksichtigen und eine offene Kommunikation mit ihren Mitgliedern pflegen.

Der Fall Schleswig-Holstein zeigt auch die Schwächen in der Regulierung von Pensionskassen auf. Die Entscheidung, die Anlageverordnung zu streichen, mag aus einer kurzfristigen Perspektive sinnvoll erschienen sein, doch sie hat langfristige Schäden verursacht. Wenn Pensionswerke das Risiko eingehen, ohne die regulierten Sicherheitsmechanismen, die in vielen europäischen Ländern üblich sind, zu respektieren, setzen sie die Altersvorsorge vieler Menschen aufs Spiel. Die Schaffung robusterer, transparenterer und stärker kontrollierter Anlagevorschriften könnte helfen, derartige Fehlentscheidungen in Zukunft zu vermeiden und das Vertrauen in solche Institutionen zu sichern.

 

Semaglutid: Gerichtsurteil bringt Erstattungspreis ins Visier

Ein Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg könnte die Preisgestaltung des Diabetesmedikaments Semaglutid (vermarktet unter den Markennamen Ozempic und Rybelsus) nachhaltig beeinflussen. Der 1. Senat des Gerichts entschied, dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nicht befugt gewesen sei, vor rund drei Jahren eine erneute Nutzenbewertung für das Medikament durchzuführen. Damit sei die darauf basierende Änderung der Anlage XII der Arzneimittelrichtlinie unwirksam.

Die Entscheidung betrifft nicht nur die rechtliche Grundlage der damaligen Bewertung, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf den Erstattungspreis von Semaglutid. Dieser Preis wird in Deutschland im Rahmen von Verhandlungen zwischen Herstellern und Krankenkassen auf Basis von Nutzenbewertungen des G-BA festgelegt. Mit der Unwirksamkeit der Änderung der Arzneimittelrichtlinie steht die derzeitige Preisstruktur infrage. Branchenkenner erwarten, dass Krankenkassen und Hersteller Nachverhandlungen anstreben könnten, was zu einer Neufestsetzung des Erstattungspreises führen könnte.

Semaglutid ist eines der meistverwendeten Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten, die nicht nur die Blutzuckerkontrolle verbessern, sondern auch eine Gewichtsreduktion unterstützen. Diese zusätzlichen Vorteile haben in den letzten Jahren zu einem erheblichen Anstieg der Verschreibungszahlen geführt, was das Medikament für Krankenkassen zu einem bedeutenden Kostenfaktor macht.

Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig. Eine Revision vor dem Bundessozialgericht könnte den Fall weiter verlängern. Bis zur endgültigen Klärung herrscht Rechtsunsicherheit, sowohl für die Preisgestaltung als auch für die Verschreibungspraktiken. Sollte der Erstattungspreis neu verhandelt werden müssen, könnten auch andere GLP-1-Präparate von ähnlichen Prozessen betroffen sein, was den gesamten Markt für Diabetesmedikamente beeinflussen könnte.

Das Urteil wirft zudem Fragen über die Arbeitsweise und die Entscheidungsbefugnisse des G-BA auf. Kritiker sehen in der erneuten Nutzenbewertung eine Kompetenzüberschreitung, die nicht nur zu rechtlichen Konflikten, sondern auch zu Unsicherheiten bei Herstellern und Krankenkassen führe. Befürworter hingegen betonen die Notwendigkeit solcher Überprüfungen, insbesondere bei hochpreisigen Präparaten, um die Kosten-Nutzen-Relation kontinuierlich zu prüfen.

Novo Nordisk, der Hersteller von Semaglutid, hat sich bislang nicht öffentlich zu den möglichen Konsequenzen des Urteils geäußert. Krankenkassenvertreter signalisieren jedoch bereits, dass sie Nachverhandlungen anstreben könnten, um die Kosten für das Gesundheitssystem zu senken.

Das Urteil könnte über den Einzelfall hinaus eine Signalwirkung entfalten. Insbesondere bei teuren Innovationen im Arzneimittelmarkt könnte die rechtliche Überprüfung von Nutzenbewertungen künftig eine größere Rolle spielen. Gleichzeitig stellt der Fall die Frage, wie der Balanceakt zwischen Wirtschaftlichkeit und Innovation im deutschen Gesundheitssystem langfristig gestaltet werden soll.

Das Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg ist ein Wendepunkt im Spannungsfeld zwischen Gesundheitspolitik, Wirtschaftlichkeit und Innovation. Der Gemeinsame Bundesausschuss, als zentrales Gremium zur Steuerung der Arzneimittelversorgung, sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, seine Befugnisse überschritten zu haben. Dies ist keine Kleinigkeit, denn der G-BA gilt als Instanz, die durch ihre Entscheidungen Milliardenbeträge im Gesundheitssystem lenkt.

Die Folgen dieser Entscheidung sind weitreichend. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, könnten Nachverhandlungen über den Erstattungspreis von Semaglutid erhebliche Kostensteigerungen für die Krankenkassen bedeuten. Gleichzeitig könnte dies die Position der Hersteller stärken, die nun eine Grundlage haben, um bestehende Preisvereinbarungen infrage zu stellen. Doch was bedeutet das für die Patienten? Eine mögliche Neufestlegung der Preise könnte dazu führen, dass Semaglutid weniger häufig verschrieben wird, insbesondere wenn Ärzte oder Krankenkassen durch steigende Kosten limitiert werden.

Dieses Urteil verdeutlicht auch die Notwendigkeit einer klaren Abgrenzung der Kompetenzen des G-BA. Eine wiederholte Nutzenbewertung kann sinnvoll sein, wenn neue wissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen oder Sicherheitsbedenken auftauchen. Doch im vorliegenden Fall war die Rechtmäßigkeit dieser Bewertung offenbar nicht gegeben. Solche Unsicherheiten schaden nicht nur der Glaubwürdigkeit des Gremiums, sondern gefährden auch die Stabilität des gesamten Systems.

Für die pharmazeutische Industrie könnte das Urteil einen Präzedenzfall schaffen, der künftige Preisverhandlungen erschwert. Hersteller könnten stärker auf juristische Mittel zurückgreifen, um sich gegen aus ihrer Sicht unangemessene Entscheidungen zu wehren. Das wiederum könnte die ohnehin komplexen Prozesse der Preisgestaltung weiter verlangsamen und die Verfügbarkeit von innovativen Therapien auf dem deutschen Markt gefährden.

Für die Politik sollte dieses Urteil ein Anlass sein, die Strukturen des G-BA zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Es braucht klare Regeln, die eine erneute Nutzenbewertung rechtfertigen, ohne dabei Rechtsunsicherheiten zu schaffen. Nur so lässt sich langfristig ein Gleichgewicht zwischen Kostenkontrolle und der Förderung medizinischer Innovationen gewährleisten.

Das Gesundheitssystem steht hier vor einer Grundsatzfrage: Wie viel Spielraum darf ein Gremium wie der G-BA haben, um auf neue Entwicklungen zu reagieren, und wo müssen die Grenzen gezogen werden, um Rechtssicherheit und Verlässlichkeit zu gewährleisten? Die Antwort darauf wird nicht nur die Zukunft von Semaglutid bestimmen, sondern auch die Grundsätze der Arzneimittelregulierung in Deutschland.

 

Lebensrettende Medikamente: Engpass bei L-Thyroxin und Thyrotardin bis 2027

Die Notfallmedikamente L-Thyroxin Henning inject und Thyrotardin-inject, die für die Behandlung des seltenen, aber lebensbedrohlichen hypothyreoten Komas unverzichtbar sind, werden bis Februar 2027 nur eingeschränkt verfügbar sein. Der Hersteller Sanofi informierte kürzlich über anhaltende Lieferengpässe, die auf neue technische Anforderungen in der Produktion zurückzuführen sind.

Ärzte und Apotheker sind aufgerufen, die verbliebenen Bestände mit großer Vorsicht einzusetzen. Laut Sanofi sollen die Präparate nur dann verwendet werden, wenn alternative Behandlungsmöglichkeiten nicht zur Verfügung stehen oder eine orale Gabe unmöglich ist. Um die Verfügbarkeit der Medikamente zu sichern, werden die Bestände streng kontingentiert. Sollte der Großhandel nicht liefern können, können Apotheken mit einem entsprechenden Rezept direkt beim Hersteller bestellen. Für Kliniken bleiben die bisherigen Lieferwege unverändert.

Die beiden Medikamente sind speziell für die intravenöse Gabe zugelassen und ermöglichen eine schnelle Hormontherapie bei Patienten, deren Zustand eine sofortige Stabilisierung erfordert. Insbesondere Thyrotardin-inject wird auch bei Patienten angewendet, die eine rasche Aufsättigung mit T3-Hormon benötigen, etwa wenn eine orale Therapie aufgrund von Erkrankungen oder operativen Eingriffen ausgeschlossen ist. Der Engpass bedeutet daher eine erhebliche Herausforderung für die Notfallversorgung schwer kranker Patienten.

Während Sanofi an einer Lösung arbeitet, um die Produktion zu stabilisieren, wird die medizinische Fachwelt vor die Herausforderung gestellt, Alternativen zu finden. Dies ist jedoch schwierig, da vergleichbare Präparate nur begrenzt verfügbar sind. Der Lieferengpass verdeutlicht die strukturelle Anfälligkeit der pharmazeutischen Versorgung, insbesondere bei Spezialpräparaten, die in der Notfallmedizin unersetzbar sind.

Bis zur voraussichtlichen Normalisierung der Versorgung im Jahr 2027 ist mit einer erhöhten Belastung für medizinische Einrichtungen und Apotheken zu rechnen. Die genaue Planung von Bestellungen und der sparsame Einsatz der Medikamente werden entscheidend sein, um eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen.

Die anhaltenden Lieferengpässe bei L-Thyroxin Henning inject und Thyrotardin-inject werfen ein grelles Licht auf die fragilen Strukturen der Arzneimittelversorgung in Deutschland. Dass zwei essenzielle Notfallmedikamente über Jahre hinweg nur eingeschränkt verfügbar sind, zeigt nicht nur die Abhängigkeit von wenigen Herstellern, sondern auch die immensen Risiken, die technologische Umstellungen in der Produktion für die Versorgungssicherheit mit sich bringen.

Besonders kritisch ist die Situation für Patienten, die keine Alternativen zur intravenösen Hormontherapie haben. Hier sind Ärzte, Apotheken und Kliniken gezwungen, mit unzureichenden Mitteln das Beste zu leisten. Ein solcher Engpass ist mehr als eine logistische Herausforderung – er ist eine Belastungsprobe für das gesamte Gesundheitssystem.

Langfristig muss die Politik Wege finden, um die Abhängigkeit von einzelnen Produktionsstätten zu reduzieren. Eine diversifizierte Fertigung und ein strategisches Lagermanagement könnten helfen, ähnliche Szenarien in der Zukunft zu vermeiden. Auch die Hersteller sind gefordert, Produktionsprobleme frühzeitig zu kommunizieren und gemeinsam mit Behörden an Lösungen zu arbeiten.

Die Betroffenen können nur hoffen, dass bis 2027 keine weiteren Rückschläge die ohnehin angespannte Situation verschärfen. Denn bei lebenswichtigen Medikamenten darf es keine Kompromisse geben.

 

Verlängerung des Ruhens der Ranitidin-Zulassungen bis 2027 aufgrund von NDMA-Bedenken

Die Zulassungen für Ranitidin-haltige Arzneimittel bleiben bis mindestens 2027 ausgesetzt. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat diese Maßnahme erneut verlängert, wie aus einem aktuellen Bescheid hervorgeht. Die Zulassungen, die bereits seit Januar 2021 ruhen, wurden ursprünglich bis Januar 2023 befristet, dann aber im Dezember 2022 bis 2025 verlängert. Nun erfolgt eine weitere Fristverlängerung um zwei Jahre, was das BfArM mit "fortbestehenden Gründen" begründet.

Auslöser für das Ruhen der Zulassungen sind die Entdeckungen des potenziell krebserregenden Nitrosamins N-Nitrosodimethylamin (NDMA) in Ranitidin-haltigen Arzneimitteln. Im Jahr 2019 wies die US-Versandapotheke Valisure auf die hohe NDMA-Belastung hin, was zur Rückrufaktion von Ranitidin-Produkten in mehreren Ländern führte. Besonders besorgniserregend waren die Nachweise von über 3 mg NDMA pro Tablette, während der zulässige Grenzwert bei 96 ng liegt. Diese Entdeckung führte auch zu einer Untersuchung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA), die das Risiko von Ranitidin-Produkten weiter prüfte.

Ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung von NDMA ist der Abbau von Ranitidin im Laufe der Zeit. Untersuchungen zeigten, dass sich bei hohen Temperaturen die NDMA-Konzentration in den Präparaten erheblich steigern kann. Bei einer Lagerung bei etwa 70 Grad stieg der NDMA-Wert in nur wenigen Tagen auf gefährliche Werte an. Zudem konnte ein Risiko der endogenen NDMA-Bildung im Körper nach der Einnahme von Ranitidin festgestellt werden, was die Sorge um die Sicherheit des Medikaments weiter verstärkt.

NDMA gilt als potenziell krebserregend für den Menschen, basierend auf Tierversuchen, die eine kanzerogene Wirkung auf verschiedene Organe nachwiesen. Obwohl NDMA in geringen Mengen auch in Lebensmitteln und Trinkwasser vorkommt, wird der Konsum hoher Dosen als gesundheitsschädlich angesehen. Aus diesem Grund bleiben Ranitidin-haltige Arzneimittel bis auf weiteres vom Markt genommen.

Ranitidin, ein H2-Rezeptorantagonist, wurde ursprünglich zur Behandlung von Magenbeschwerden wie Sodbrennen und Magengeschwüren eingesetzt. Durch die Blockade der Histaminwirkung auf die Magenzellen wird die Produktion von Magensäure gehemmt. Der Wirkstoff war sowohl als rezeptfreies Präparat in Dosierungen von 75 mg als auch in verschreibungspflichtigen Varianten zu 150 mg und 300 mg erhältlich.

Die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der NDMA-Kontamination werfen weiterhin Fragen zur Sicherheit von Ranitidin auf. Es bleibt abzuwarten, ob eine sichere Wiederzulassung des Medikaments in den kommenden Jahren möglich sein wird.

Die Verlängerung des Ruhens der Ranitidin-Zulassungen ist eine notwendige Maßnahme angesichts der anhaltenden Bedenken bezüglich der NDMA-Verunreinigung. Diese Entscheidung zeigt, wie wichtig die gründliche Prüfung von Arzneimitteln und deren potenziellen Risiken für die öffentliche Gesundheit ist. Die gesundheitlichen Auswirkungen von NDMA, das als krebserregend eingestuft wird, dürfen nicht unterschätzt werden. Das BfArM handelt im Interesse des Schutzes der Patienten, auch wenn dies zu einer verlängerten Marktabstinenz von Ranitidin führt.

Es ist zu begrüßen, dass die Behörden konsequent weiter an einer Lösung arbeiten und gleichzeitig den Schutz der Bevölkerung gewährleisten. Doch die Frage bleibt, ob eine sichere Rückkehr von Ranitidin auf den Markt in naher Zukunft möglich ist. Hier ist weiterhin Transparenz seitens der Hersteller und der Aufsichtsbehörden gefragt, um das Vertrauen der Patienten und der Öffentlichkeit wiederherzustellen. Bis eine endgültige Lösung gefunden wird, bleibt Ranitidin ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, die die Pharmaindustrie bei der Sicherstellung der Arzneimittelsicherheit zu bewältigen hat.

 

Teva meldet vorübergehende Lieferengpässe bei Krebsmedikamenten

Teva hat vorübergehende Lieferengpässe bei mehreren seiner Krebsmedikamente gemeldet, die durch eingeschränkte Produktionskapazitäten in einer seiner spezialisierten, sterilen Produktionsanlagen verursacht werden. Diese Anlage ist nicht in der Lage, die internationale Nachfrage in vollem Umfang zu decken, was zu erheblichen Verzögerungen bei der Bereitstellung bestimmter Arzneimittel führt.

Betroffen sind eine Reihe von wichtigen Krebsmedikamenten, deren Verfügbarkeit in den kommenden Monaten eingeschränkt sein wird. Zu den betroffenen Präparaten gehören unter anderem Doxorubicin Teva 200 mg, Methotrex-Gry 5 mg V und 5000 mg V, sowie Vincristin Teva 1 mg V und 2 mg V. Darüber hinaus betrifft der Engpass auch Cisplatin Teva 100 mg, Eto-Gry 1000 mg und Oxiplatin-Gry 5 mg/ml. Die Lieferengpässe bestehen seit verschiedenen Zeitpunkten im Jahr 2024 und werden voraussichtlich bis Mitte 2025 andauern.

In den betroffenen Zeiträumen wird empfohlen, auf alternative Packungsgrößen oder Darreichungsformen auszuweichen, sofern verfügbar. Zudem könnten auch andere Lieferanten und Therapiemöglichkeiten in Betracht gezogen werden, um die Behandlungsversorgung zu sichern. Ärztinnen und Ärzte werden ausdrücklich darauf hingewiesen, die möglichen Lieferengpässe in ihre therapeutischen Entscheidungen einzubeziehen.

Teva hat erklärt, dass das Unternehmen intensiv daran arbeitet, die Verfügbarkeit der betroffenen Arzneimittel so schnell wie möglich wiederherzustellen. Aufgrund der vielen Unwägbarkeiten, die den Produktionsprozess betreffen, ist jedoch derzeit noch kein konkreter Zeitrahmen für eine vollständige Entspannung der Situation absehbar.

Die Engpässe betreffen eine Reihe von Medikamenten, die bei der Behandlung von Krebs, insbesondere in der Chemotherapie, eine zentrale Rolle spielen. Für Patienten und behandelnde Ärzte bedeutet dies eine zusätzliche Belastung, da die Anpassung der Behandlung auf alternative Therapien und Medikamente eine komplexe Aufgabe darstellt. Die Situation verdeutlicht die Herausforderungen, die mit der globalen Nachfrage nach hochspezialisierten Arzneimitteln verbunden sind und zeigt die Abhängigkeit der Versorgung von einer funktionierenden, ausreichend dimensionierten Produktion.

Teva steht unter Druck, die Produktionskapazitäten zu erweitern, um zukünftige Engpässe zu vermeiden und die Versorgungssicherheit für lebenswichtige Arzneimittel zu gewährleisten. In Anbetracht der aktuellen Situation ist es jedoch für die Betroffenen von entscheidender Bedeutung, dass die Ersatztherapien nahtlos und ohne Verzögerungen in die Behandlung integriert werden können. Die Lösung dieser Krise wird nicht nur die Produktionskapazitäten von Teva betreffen, sondern auch die gesamte Arzneimittelversorgung und die Planung der Behandlungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen.

Die Lieferengpässe bei Teva werfen ein beunruhigendes Licht auf die wachsenden Herausforderungen der globalen Arzneimittelversorgung, insbesondere im Bereich der Onkologie. Die betroffenen Medikamente gehören zu den essenziellen Behandlungsoptionen für Krebspatienten und deren vorübergehende Knappheit stellt eine erhebliche Belastung für das Gesundheitssystem dar.

Obwohl Teva beteuert, intensiv an Lösungen zu arbeiten, zeigt dieser Vorfall einmal mehr die Abhängigkeit von einer global vernetzten und robusten Produktionskette, die den hohen Anforderungen des Marktes gerecht werden muss. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass die Engpässe bis weit in das Jahr 2025 hineinreichen könnten, was die Flexibilität der Ärzte bei der Wahl der Therapie erheblich einschränkt.

Die Auswirkungen solcher Lieferengpässe gehen über die kurzfristige Versorgung hinaus. Sie verlangen eine langfristige Perspektive, in der Unternehmen, Regierungen und Gesundheitsorganisationen gemeinsam Lösungen entwickeln, um die Verfügbarkeit von Krebsmedikamenten weltweit sicherzustellen. Innovationen in der Produktionstechnik, aber auch verstärkte Lagerhaltung und der Aufbau alternativer Lieferketten könnten dabei eine wichtige Rolle spielen, um zukünftige Engpässe zu verhindern.

Für Patienten bedeutet dies, dass ihre Behandlung möglicherweise nicht nach Plan verlaufen kann, was psychische und physische Belastungen verstärken kann. Ärzte stehen vor der Herausforderung, kurzfristige Alternativen zu finden, die den therapeutischen Erfolg nicht gefährden. Die Verantwortung liegt nun bei den Herstellern, schnell zu handeln, um den Engpass zu beheben und die Versorgungssicherheit für künftige Patienten zu gewährleisten.

 

Langsame Einführung der elektronischen Patientenakte: Hürden und Herausforderungen

Die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) wird voraussichtlich langsamer verlaufen als ursprünglich erwartet. Dr. Peter Heinz, Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), erklärte, dass die ePA zunächst nur als „Rumpf-Akte“ starten und sich dann schrittweise weiterentwickeln werde. Für die Patienten bedeutet das, dass der erhoffte umfassende Datenaustausch zwischen Arztpraxen und anderen Gesundheitsdiensten nicht sofort realisiert werden kann. Stattdessen wird zu Beginn nur eine Liste der verordneten Medikamente in die Akte aufgenommen. Weitere Funktionen wie der Medikationsplan, der Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln dokumentiert, sowie digitale Angebote wie ein Impfpass werden zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet.

Der Rollout der ePA ist für den 15. Januar 2024 in ausgewählten Regionen wie Franken, Hamburg und Teilen von Nordrhein-Westfalen geplant. Ein Monat später soll die elektronische Akte dann bundesweit verfügbar sein. Für alle gesetzlich Versicherten wird eine ePA eingerichtet, es sei denn, sie widersprechen aktiv.

Dr. Heinz warnte jedoch davor, dass Patienten nicht erwarten sollten, dass alle medizinischen Daten sofort verfügbar sind. Diagnosen und Behandlungseinträge könnten mit erheblichen Verzögerungen in die Akte aufgenommen werden. Grund dafür sind unter anderem abrechnungstechnische Vorgaben, die eine sofortige Speicherung der Daten erschweren. Auch der Zugriff auf die gespeicherten Informationen könnte zeitweise eingeschränkt sein. Heinz appellierte an die Patienten, nur in Ausnahmefällen von ihrem Recht Gebrauch zu machen, bestimmte Daten zu sperren. Die ePA könne in der Patientenversorgung von großem Nutzen sein, wenn sie korrekt geführt werde.

Die Kinder- und Jugendärzte äußerten ebenfalls Bedenken hinsichtlich der Nutzung der ePA bei Minderjährigen. Kinder erhalten, sofern keine Einwände vorliegen, ab Geburt eine digitale Akte. Im Alter von 15 Jahren übernehmen Jugendliche dann selbst die Entscheidungsgewalt über ihre Daten. Doch der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt:innen (BVKJ) sieht noch viele offene Fragen im Umgang mit den ePA-Daten von Minderjährigen. Besonders heikel ist die Frage, wie mit den unterschiedlichen Wünschen von Eltern hinsichtlich der gespeicherten Daten umgegangen wird und ob insbesondere sensible Informationen, die zu Stigmatisierung führen könnten, zwangsläufig in der Akte gespeichert werden müssen. Auch der Datenschutz, etwa bei der Verhütungsberatung für Jugendliche unter 15 Jahren, bleibt ein ungelöstes Problem.

Die Kassenärztliche Vereinigung und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) unterstützen die Forderung, das Modell für Minderjährige von einem Opt-Out- auf ein Opt-In-Verfahren umzustellen. So könnten die Versicherten selbst entscheiden, ob ihre medizinischen Daten gespeichert werden oder nicht. Auch müsse die Aufklärung durch die Krankenkassen erheblich verbessert werden, um sicherzustellen, dass die Versicherten und ihre Familien die ePA und ihre Funktionsweise richtig verstehen.

Die Einführung der elektronischen Patientenakte stellt einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens dar. Doch die genannten Herausforderungen, sowohl in Bezug auf die technischen Abläufe als auch die datenschutzrechtlichen Fragen, machen deutlich, dass die ePA noch viele Hürden überwinden muss, bevor sie ihr volles Potenzial entfalten kann. Besonders problematisch ist der Umgang mit sensiblen Daten bei Minderjährigen, wo die Rechte der Kinder und Jugendlichen sowie die Verantwortung der Eltern sorgsam abgewogen werden müssen. Eine klare und verständliche Aufklärung, gepaart mit einem sicheren Umgang mit den Daten, ist unerlässlich, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen. Die Verantwortlichen müssen nun ihre Anstrengungen intensivieren, um die praktischen und rechtlichen Fragen zu klären und die ePA zu einem funktionalen und zuverlässigen Instrument in der Patientenversorgung zu machen. Nur so kann die elektronische Akte langfristig den gewünschten Nutzen bringen und die Gesundheitsversorgung nachhaltig verbessern.

 

Rossmann-Chef widerspricht Forderungen nach Milliardärssteuer

Raoul Roßmann, der Geschäftsführer der Drogeriekette Rossmann, hat sich vehement gegen Forderungen nach einer Besteuerung von Milliardären ausgesprochen. In einem Streitgespräch mit dem Vorsitzenden der Jusos, Philipp Türmer, argumentierte Roßmann, dass eine solche Steuer eine „brandgefährliche“ Maßnahme darstelle und die Grundlage des Leistungsprinzips gefährde. Roßmann betonte, dass in Ländern, in denen es wenige oder gar keine Milliardäre gebe, oft sozialistische oder kommunistische Regime herrschten, die den Lebensstandard ihrer Bürger negativ beeinflussten.

Roßmann, dessen Familienvermögen auf rund 4,6 Milliarden Euro geschätzt wird, erklärte, dass der Großteil des Vermögens nicht als liquide Mittel auf Konten liege, sondern im Betrieb gebunden sei. Rund 70 Prozent des Vermögens sei in das Unternehmen investiert. Sollte eine höhere Steuerlast auf das Unternehmen zukommen, die nicht mehr durch Privatvermögen gedeckt werden könne, müsse der Betrieb zur Finanzierung herangezogen werden. Dies würde jedoch negative Folgen haben, etwa bei Investitionen oder dem notwendigen Verkauf von Unternehmensanteilen an den Anteilseigner A.S. Watson aus Hongkong. Roßmann zeigte sich skeptisch, dass eine solche Maßnahme Deutschland tatsächlich von Nutzen wäre.

Im Gespräch mit Türmer ging es auch um soziale Ungleichheit. Der Juso-Chef argumentierte, dass es in Deutschland keine Milliardäre mehr geben sollte, weil die wohlhabendsten 249 Menschen im Land im Gegensatz zu zwei Millionen Kindern stünden, die in Armut lebten. Türmer hob hervor, dass diese Kluft nicht einfach ignoriert werden könne und dass die enorme Vermögenskonzentration als zwei Seiten einer Medaille betrachtet werden müsse.

Roßmann plädierte jedoch für eine andere Lösung, die seiner Meinung nach eine größere soziale Gerechtigkeit fördern könnte. Er sprach sich für einen Ausbau der Mitarbeiterbeteiligung in Unternehmen aus. Es sei wichtig, dass die Politik stärker darüber nachdenke, wie Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens beteiligt werden könnten. Aktuelle Modelle der Mitarbeiterbeteiligung hält er für zu kompliziert und wenig attraktiv. Eine Verbesserung dieser Modelle könnte seiner Ansicht nach ein zentrales Thema im Wahlkampf werden.

Die Debatte über die Besteuerung von Milliardären ist Teil einer breiteren Diskussion über soziale Gerechtigkeit und die Verantwortung von Unternehmen. Roßmanns Argument, dass die Besteuerung von Milliardären eine Gefahr für das Leistungsprinzip darstellen könnte, zeigt die tiefen Unterschiede in den ideologischen Vorstellungen der Kontrahenten. Während er die Gefahr einer Fehlentwicklung in sozialistischen Staaten anführt, fordert Türmer eine Umverteilung des Wohlstands, um die zunehmende Armut in Deutschland zu bekämpfen. Der Vorschlag Roßmanns, das System der Mitarbeiterbeteiligung zu reformieren, könnte eine Alternative bieten, die sowohl Unternehmen als auch ihre Mitarbeiter profitieren lässt. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob solche Lösungen in der politischen Realität durchsetzbar sind oder ob der Streit um die Milliardärssteuer weiter an Intensität gewinnen wird.

 

Alarmzeichen Herzinfarkt: Warum schnelles Handeln über Leben und Tod entscheidet

In der besinnlichen Weihnachtszeit, einer Phase erhöhten emotionalen und physischen Stresses, steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich an. Die Deutsche Herzstiftung weist darauf hin, dass gerade an Heiligabend und Neujahr, wenn familiäre Feierlichkeiten den Alltag bestimmen, die Gefahr eines Herzinfarkts besonders groß ist. Dies gilt insbesondere für Menschen über 75 Jahre oder jene, die bereits an chronischen Krankheiten leiden.

Herzinfarkte sind eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland mit etwa 46.600 Todesfällen jährlich. Fast 190.000 Patienten werden jedes Jahr wegen eines Herzinfarkts stationär behandelt. Stressfaktoren wie der Vorweihnachtsstress und die Aufregung um die Feiertage können das Herz zusätzlich belasten. Professor Dr. Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung und renommierter Kardiologe, unterstreicht die Notwendigkeit, bei ersten Anzeichen eines Herzinfarkts sofort zu handeln.

Zu den Warnzeichen zählen anhaltende, starke Schmerzen in der Brust, die mehr als fünf Minuten dauern, sowie Schmerzen, die in Arme, Rücken, Hals oder den Oberbauch ausstrahlen. Ein massives Engegefühl, das oft als "Elefant auf der Brust" beschrieben wird, ist ebenfalls ein typisches Symptom. Diese Anzeichen können leicht mit weniger kritischen Zuständen wie Sodbrennen verwechselt werden, was insbesondere bei Frauen häufig vorkommt.

Ein verzögertes Handeln kann schwerwiegende Folgen haben. Ein verschlossenes Herzkranzgefäß führt zum Absterben von Herzmuskelgewebe, was eine dauerhafte Herzschwäche nach sich ziehen kann. Darüber hinaus kann ein Herzinfarkt zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen führen, die innerhalb von Sekunden einen Herzstillstand verursachen können. Ein schnelles Eingreifen durch ein Notfallteam, das mit einem externen Defibrillator ausgerüstet ist, ist entscheidend, um das Leben des Patienten zu retten.

Die Deutsche Herzstiftung appelliert daher an alle, insbesondere an Menschen mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bei den ersten Anzeichen eines Herzinfarkts keine Zeit zu verlieren und sofort den Notruf 112 zu wählen. Die schnelle Reaktion kann entscheidend sein, um die Überlebenschancen zu erhöhen und langfristige Schäden zu minimieren.

Die Weihnachtszeit, symbolisch für Frieden und Freude, birgt eine ironische Wendung, wenn es um die Gesundheit des Herzens geht. Die Erkenntnisse der Deutschen Herzstiftung und die eindringlichen Worte von Prof. Dr. Voigtländer sind ein klares Signal an uns alle, die Gesundheit nicht als selbstverständlich zu betrachten – auch nicht in Zeiten der Freude. Die Statistiken und Fakten rund um Herzinfarkte während der Weihnachtszeit sind mehr als nur Zahlen; sie sind ein Aufruf zum Handeln. Jeder Einzelne von uns kann Leben retten, sei es durch das Erkennen der Symptome bei sich selbst oder bei anderen. Dieser Bericht dient nicht nur der Information, sondern auch als dringende Erinnerung daran, wie kostbar und gleichzeitig zerbrechlich unser Leben ist. Es ist unsere Verantwortung, auf die Warnsignale unseres Körpers zu hören und angemessen zu reagieren – denn wenn es um das Herz geht, zählt jede Sekunde.

 

Fortführung der Friedenspflicht beim E-Rezept bis zur Lösung technischer Probleme

Ab Januar 2024 tritt eine erneute Verlängerung der Friedenspflicht für das elektronische Rezept (E-Rezept) in Kraft. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Apotheken vor Vergütungsverlusten zu schützen, solange noch technische Schwierigkeiten bei der Umsetzung bestehen. Trotz der landesweiten Einführung des E-Rezepts vor einem Jahr, die eine höhere Sicherheit bei der Retaxation versprach, stehen Apotheken und verschreibende Praxen weiterhin vor Herausforderungen.

Die Hauptproblematik liegt in den unzureichend ausgefüllten oder fehlerhaften Datenfeldern in den elektronischen Verordnungen. Der GKV-Spitzenverband und der Deutsche Apothekerverband (DAV) hatten bereits im vergangenen Sommer eine erste Friedenspflicht rückwirkend zum 1. Januar vereinbart. Aufgrund der anhaltenden technischen Probleme wurde nun eine inhaltlich identische Zusatzvereinbarung getroffen. Diese neue Regelung bleibt so lange gültig, bis die technischen Schwierigkeiten behoben sind.

Nach der Zusatzvereinbarung behalten Apotheken ihren Vergütungsanspruch, selbst wenn bestimmte Datenfelder nicht korrekt ausgefüllt sind. Dazu zählt das Berufsfeld der verschreibenden Person, das häufig nur mit „Arzt“ oder „Ärztin“ gekennzeichnet ist, sowie fehlende Angaben zur Darreichungsform, Wirkstärke, Packungsgröße oder Menge, sofern diese durch die angegebene PZN eindeutig festgelegt sind. Auch die fehlende Telefonnummer der verschreibenden Person wird nicht länger als Grund für einen Vergütungsverlust angesehen, solange die Identität dieser Person der Apotheke bekannt ist.

Diese Maßnahmen sollen die Apotheken entlasten und gleichzeitig die Qualität und Genauigkeit der Daten in den E-Rezepten verbessern, bis die technischen Herausforderungen vollständig gemeistert sind.

Die erneute Verlängerung der Friedenspflicht ist ein klares Zeichen dafür, dass die Einführung des E-Rezepts zwar eine moderne Notwendigkeit, aber auch eine technische Herausforderung darstellt. Die anhaltenden Probleme mit den Datenfeldern bei elektronischen Rezepten zeigen, dass technologische Neuerungen immer auch mit Schwierigkeiten verbunden sein können. Diese Regelung bietet jedoch auch die Chance, Systemfehler ohne den Druck finanzieller Einbußen gründlich zu analysieren und zu beheben. Die Friedenspflicht dient somit als Brücke zwischen technologischer Innovation und praktischer Anwendbarkeit, die letztendlich allen Beteiligten – Apotheken, Ärzten und Patienten – zugutekommen wird, sobald die Kinderkrankheiten des Systems ausgeräumt sind.

 

Digitale Innovation mit Hürden: Das E-Hilfsmittelrezept und die finanzielle Belastung für Apotheken

Das E-Hilfsmittelrezept, das ab Juli 2027 bundesweit eingeführt werden soll, wird bereits in einem Modellprojekt erprobt. Dieses ermöglicht es Versicherten ausgewählter Krankenkassen, darunter die AOK Bayern, Barmer, und Techniker Krankenkasse, elektronische Verordnungen für Hilfsmittel wie Bandagen oder Gehhilfen zu erhalten. Die Ausstellung und Verarbeitung dieser Rezepte erfolgen dabei vollständig digital.

Die Teilnahme am Modellprojekt bietet Apotheken die Möglichkeit, frühzeitig Erfahrungen mit neuen digitalen Prozessen zu sammeln. Jedoch ist diese Teilnahme nicht kostenfrei. Apotheken müssen sich an die IT-Plattformen der Dienstleister der Krankenkassen anschließen, was mit erheblichen Kosten verbunden ist. Unternehmen wie HMM, Medicomp oder Optadata stellen die notwendige Infrastruktur bereit, verlangen jedoch Gebühren für die Anbindung. Nach dem bundesweiten Rollout wird die Verwendung der Telematikinfrastruktur (TI) der Gematik verpflichtend, wodurch diese spezifischen Anschlüsse obsolet werden.

Die Herausforderung besteht nicht nur in den initialen Kosten. Es wird von den Apotheken erwartet, dass sie zusätzliche administrative Prozesse entwickeln und implementieren, was weitere finanzielle und zeitliche Ressourcen erfordert. Trotz der Investitionen in die technische Ausstattung und Prozessoptimierung gibt es von Seiten der Krankenkassen keine zusätzliche Vergütung für die Beteiligung am Projekt.

Die Einführung des E-Hilfsmittelrezepts ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer umfassenden Digitalisierung des Gesundheitssystems in Deutschland. Doch während der digitale Fortschritt unaufhaltsam scheint, dürfen die finanziellen Lasten, die besonders auf den Schultern kleinerer Apotheken liegen, nicht übersehen werden. Diese sind oft weniger in der Lage, die zusätzlichen Kosten zu tragen, die mit der Implementierung neuer Technologien verbunden sind.

Die Politik und die beteiligten Organisationen müssen daher einen Weg finden, diese finanziellen Hürden zu überwinden. Es ist essenziell, dass die finanzielle Unterstützung und Anreize geschaffen werden, die es allen Apotheken ermöglichen, an solchen zukunftsweisenden Projekten teilzunehmen, ohne ihre wirtschaftliche Stabilität zu gefährden. Nur so kann die Digitalisierung im Gesundheitswesen erfolgreich voranschreiten und zum Wohl aller Beteiligten beitragen.

 

Zimt: Gewürz mit Heilkraft – Tradition und moderne Forschung im Einklang

Zimt, das altbekannte Gewürz, das aus den inneren Rinden verschiedener Bäume der Gattung Cinnamomum gewonnen wird, spielt eine zentrale Rolle sowohl in kulinarischen Genüssen als auch in traditionellen Heilmethoden weltweit. Ursprünglich aus Sri Lanka, Indien, Bangladesh und Burma stammend, erfreut sich Zimt heute globaler Beliebtheit. Sein einzigartiger, süßlich-würziger Geschmack und sein intensives Aroma machen ihn unverzichtbar in der Küche, während seine gesundheitlichen Vorteile von der Wissenschaft zunehmend bestätigt werden.

In der traditionellen ayurvedischen und chinesischen Medizin wird Zimt schon seit Jahrhunderten geschätzt. Ihm werden Eigenschaften zugeschrieben, die von der Verdauungsförderung bis hin zur Schmerzlinderung reichen. Moderne Studien legen nahe, dass Zimt positive Effekte auf den Blutzuckerspiegel und das Herz-Kreislauf-System haben kann und zudem antimikrobielle Wirkungen zeigt.

Besonders interessant für die Medizin ist die blutzuckersenkende Wirkung des Zimts. Forschungen haben gezeigt, dass bereits geringe Mengen des Gewürzes den Blutzuckerspiegel signifikant senken können. Eine Studie mit 60 Typ-2-Diabetikern ergab, dass eine tägliche Dosis von einem Gramm Zimt den Blutzuckerspiegel um bis zu 29 Prozent reduzieren konnte. Auch die Senkung des Gesamtcholesterins, der Blutfette und des LDL-Cholesterins wurde dokumentiert.

Trotz seiner vielen Vorteile ist beim Verzehr von Zimt Vorsicht geboten, insbesondere bei der Cassia-Zimtsorte, die hohe Mengen des potenziell schädlichen Cumarins enthält. Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät, den cumarinärmeren Ceylon-Zimt zu verwenden und generell den Konsum zu moderieren.

Ein einfaches Rezept, um die Verdauung nach einem üppigen Mahl zu unterstützen, ist Zimttee. Eine Zimtstange wird in kochendes Wasser gegeben und bei niedriger Hitze ziehen gelassen. Der Tee kann mit Honig oder Ahornsirup gesüßt und mit einem Spritzer Zitronensaft oder einigen Scheiben frischem Ingwer verfeinert werden.

Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die bestätigten gesundheitlichen Vorteile von Zimt zeigen, wie traditionelle Praktiken und moderne Wissenschaft Hand in Hand gehen können, um natürliche Heilmittel in unsere tägliche Gesundheitsvorsorge zu integrieren.

Zimt beweist einmal mehr, dass die Natur oft die besten Heilmittel bietet. Die Verbindung von Jahrhunderte altem Wissen mit moderner Forschung öffnet neue Wege für natürliche Gesundheitslösungen, die sowohl effektiv als auch zugänglich sind. Während wir weiterhin die kulinarischen und medizinischen Qualitäten von Zimt schätzen, ist es wichtig, dass wir auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse beachten und verantwortungsvoll mit diesem mächtigen Gewürz umgehen. Der Fall Zimt zeigt, wie kulturelles Erbe und wissenschaftliche Forschung zusammenkommen, um unseren Alltag gesünder und würziger zu gestalten.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner